• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Wo ich die Gabel sehe, eine kurze Frage.
Ist Die mit dieser Biegung am Ende der Radaufnahme, trotzdem für einen Rennrad-Aufbau i.O.?
Ich hätte Angst bei 22mm und 6+ Bar Druck im z.B. normalen Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Meine Befürchtung wäre, dass die Gabel nachgibt und das Fahrrad die Grätsche macht...

Jemand von euch Erfahrungen?

EDIT:
sehr chices rad ;)
Guter Gedanke, aber die laaaange Vorlauf war für die damals sehr schlechten Straßen hilfreich. Jede große Veranstaltung war in den Jahren vor 1970 noch härter als Paris-Roubaix 😉 also Komfort durch Vorlauf.

Und ja, auch damals sind Gabeln gebrochen. Nur die Rundscheidgabeln von Diamant ab 54 hat auf dem Rüttelbock gehalten (so zumindest bekräftigt es Täve)... Sein Rad (und die seiner Genossen) war allerdings auch auf Constructeur Niveau (wo wir hier im Franzosenfaden sind)
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Wo ich die Gabel sehe, eine kurze Frage.
Ist Die mit dieser Biegung am Ende der Radaufnahme, trotzdem für einen Rennrad-Aufbau i.O.?
Ich hätte Angst bei 22mm und 6+ Bar Druck im z.B. normalen Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Meine Befürchtung wäre, dass die Gabel nachgibt und das Fahrrad die Grätsche macht...

Jemand von euch Erfahrungen?

EDIT:
sehr chices rad ;)
Bei so einem Rad wären etwas breitere Reifen passender, so 27-30 denke ich und entsprechender Druck.
 
Ja es macht schon Laune damit zu fahren. Ich hatte auch erst ein Campa Record (ohne Nuovo) dran. Das war äußerst unbefriedigend. Ich habe glaube ich 2 Jahre danach gesucht, als endlich eines angeboten wurde war mir der Preis fast egal.
Bauer 1960.JPG
 
Mist, leg ich mir die jetzt auf Halde oder nicht?
wollte doch das nächste Geld in selbstgebasteltes Bikepacking versenken. Gerade erst 2m weißes Dyneema jekauft ... mmmhm? 🤔
 
Was, Du kannst nähen? o_O
(und hast auch noch die passende Maschine dazu?)
Zumindest konnte ich das mal.
Ob meine olle Paff noch läuft und das Zeug genäht bekommt weiß ich noch nicht. Werde ich eines Tages raus bekommen. Schwieriger wird der Teil mit dem Schnittmuster und dem Modellbau aus Papier. Bei Tag hohl ich erstmal das Material in Kreuzberg ab,
 
Cyclo compétition, 5-fach 14-21, BSC-Gewinde, klackert schön, Abzieher-Nuten noch in passablem Zustand.
15,00€ + Versand
IMG_9186.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9187.JPG
    IMG_9187.JPG
    579,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_9188.JPG
    IMG_9188.JPG
    448,4 KB · Aufrufe: 24
Neuwertige Mafac Racer, neue Koolstop-Bremsklötze (nur für eine Einstellungsfahrt benutzt).
45,00€ inkl. Versand in D. ==weg==
Bei Bedarf lege ich das "Montageset" (siehe Bild 9192 ) mit bei.
IMG_9189.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9190.JPG
    IMG_9190.JPG
    598,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_9192.JPG
    IMG_9192.JPG
    633,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest konnte ich das mal.
Ob meine olle Paff noch läuft und das Zeug genäht bekommt weiß ich noch nicht. Werde ich eines Tages raus bekommen. Schwieriger wird der Teil mit dem Schnittmuster und dem Modellbau aus Papier. Bei Tag hohl ich erstmal das Material in Kreuzberg ab,
Wenn du ein paar Taschen zum Vorbild da hast ist das doch bestimmt easy 😉

Für diese einfachen Arbeiten braucht es doch nur eine ordentlich dicke Nade, den geraden Heftstich und den Zickzackstich zum vernähen der Stöẞe. Das sollte die Pfaff schaffen. Viel Zeit wirds brauchen 😁
 
Wenn du ein paar Taschen zum Vorbild da hast ist das doch bestimmt easy 😉

Für diese einfachen Arbeiten braucht es doch nur eine ordentlich dicke Nade, den geraden Heftstich und den Zickzackstich zum vernähen der Stöẞe. Das sollte die Pfaff schaffen. Viel Zeit wirds brauchen 😁
Das Problem ist das Material, Dyneema ist nicht ohne, macht alles schnell stumpf.
Ich würde ja eigentlich schweißen oder kleben vorziehen.

tempImageGbKSgw.png
 
Ich suche noch einen einzelnen Peugeot-Weltmeister-Streifen fürs Unterrohr oben:
Anhang anzeigen 1387157
Wasserschieber oder als Kleber - egal. Beim Australier gibt's sowas als komplettes Decal-Set für viele Dollars. Ich brauche aber nur den und da ist mir dann 59$ + 17$ Versand doch etwas zuviel. Hat jemand da was übrig, was er entbehren könnte?

Ich meine, einige einschlägige Dekoranbieter haben solche Kleber im Programm. Ich würde mich nicht wundern, wenn ich selber mal welche als Portoverteiler mitbestellt hätte und sie nun in meiner Schublade liegen.

Vielleicht könntest du ja eventuell mal nachgucken ... ;) :D
Ich hab doch keine. Aber ich erinnere mich gerade, wo ich kürzlich welche gesehen hab.
 
Zurück