• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Hat jemand von diesen Ringen, die die Bremsschuhe bei den Mafac-Bremsen klemmen, was übrig?
IMG_7790.JPG

Danke vorab.
 
Aktuell geistert gerade ein frisch lackiertes PX 10 durch eKlein. Da ist ein R531 Sticker drauf, welcher wohl von hinten bedruckt wurde und daher aussieht, als sei eine Folie drüber ... Wir hatten das Thema schon mal, aber ich bin bis heute nicht fündig geworden, wer solche Decals mit französischem Text anbietet. Der eKlein-Verkäufer konnte leider keine weitere sachdienliche Hinweise liefern ...
Anhang anzeigen 1125360
Weiß jemand von euch, wo es die gibt? Cyclomondo ist's nicht und die, die ich von H.Lloyd bisher bekam, waren normale Sticker (relativ dick) und auch ohne den durchsichtigen Rand ...

sowas hatte' ich mal bei einem blauen Columbus SL-Sticker von den Amis von VeloCals gesehen - die bieten auch die Aufkleber in unterschiedliche in Folienstärken an ... könnte das vielleicht helfen
 
suche für (m)ein Peugeot Projekt für ein Innenlager Stronglight 651 Competitions Lagerschalen in BSA 1.375x24 - falls gewünscht können welche in 35x1 im Tausch abgegeben werden

Das Bild ist aus dem www stibitzt ... Vielen Dank für Eure Hilfe

1660744219313.png
 
suche für (m)ein Peugeot Projekt für ein Innenlager Stronglight 651 Competitions Lagerschalen in BSA 1.375x24 - falls gewünscht können welche in 35x1 im Tausch abgegeben werden

Das Bild ist aus dem www stibitzt ... Vielen Dank für Eure Hilfe

Anhang anzeigen 1128317
Sorry, aber ich muss eine blöde Frage stellen (genaugenommen sind es zwei):
Warum hat ein Peugeot-Rahmen ein Tretlagergehäuse mit BSA-Gewinde?
Wechselte das allgemein in den späteren Baujahren (von Französisch zu BSA) oder ist das nur bei bestimmten Modellen der Fall (z.B. bei den Alu-Rahmen)?
 
Sorry, aber ich muss eine blöde Frage stellen (genaugenommen sind es zwei):
Warum hat ein Peugeot-Rahmen ein Tretlagergehäuse mit BSA-Gewinde?
Wechselte das allgemein in den späteren Baujahren (von Französisch zu BSA) oder ist das nur bei bestimmten Modellen der Fall (z.B. bei den Alu-Rahmen)?
ich hab ein PX10-DU also ein Vitus 979 - meine beiden alten Vitus 979 MKII (normale stützenklemmung haben beide FRA 35x1. Das PX10-DU hat BSA und das obwohl es das "Peugeot Vitus" nur in der alten MK II Version (klassische Stützenklemmung + im OR verlegter Bremszug) gegeben hat. Madenklemmung gab's m.W. bei denen gar nicht

btw. - da ich zudem grad ein PY12-FC an der Angel habe bin ich schon gespannt was das hat :rolleyes:


Ach ja ... mein Gitane Super Olympic von 1974/75 hat übrigens ITA 36x24 auch dafür hatte ich auch schon mal Campagnolo-Lager in 35x1 besorgt...:( ... aber das hätte auch jemand nachschneiden können was der Vorbesitzer aber verneint. Auch das Gewinde für das Campagnolo-SW soll ab Werk im Schaltauge, was bei Franzosen aus de Zeit wohl mal ganz selten vorkommt

Tja - bei Franzosen, ob das jetzt an in dem Fall an dem PX10-DU-Rahmen liegt - keine Ahnungo_O
Da kann man in der Beziehung immer mal wieder die Wundertüte erleben, da scheint es keine eindeutigen Regeln zu geben

C'est la vie ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die 80er waren wild in F-Reich, vor allem, was die Gewindenormen bei Fahrrädern angeht. Bei Vitus gibts einfach alles und meine 1974er (?) Gitane Super Olympique hat überall BSA-Gewinde. Etwa ein Exportmodell?
 
Sorry, aber ich muss eine blöde Frage stellen (genaugenommen sind es zwei):
Warum hat ein Peugeot-Rahmen ein Tretlagergehäuse mit BSA-Gewinde?
Wechselte das allgemein in den späteren Baujahren (von Französisch zu BSA) oder ist das nur bei bestimmten Modellen der Fall (z.B. bei den Alu-Rahmen)?
Anfang-Mitte der 80er hat Peugeot in der Serienproduktion von Metrisch auf Zöllig umgestellt.
 
Mal was anderes, Andreas: Bezüglich deiner Klage wegen der Länge des Velox-Bandes. Das benutze ich seit Jahren nicht mehr. Die Länge ist ein Grund. Vielleicht magst du ja mal das Newbaums probieren? Es ist länger und etwas dicker als das Velox.
Das Newbaums wollte ich sowieso mal ausprobieren (bislang noch nie benutzt), aber ich habe einfach noch recht viele Velox-Bänder (in diversen Farben) auf Vorrat.
 
ich hab ein PX10-DU also ein Vitus 979 - meine beiden alten Vitus 979 MKII (normale stützenklemmung haben beide FRA 35x1. Das PX10-DU hat BSA und das obwohl es das "Peugeot Vitus" nur in der alten MK II Version (klassische Stützenklemmung + im OR verlegter Bremszug) gegeben hat. Madenklemmung gab's m.W. bei denen gar nicht

btw. - da ich zudem grad ein PY12-FC an der Angel habe bin ich schon gespannt was das hat :rolleyes:


Ach ja ... mein Gitane Super Olympic von 1974/75 hat übrigens ITA 36x24 auch dafür hatte ich auch schon mal Campagnolo-Lager in 35x1 besorgt...:( ... aber das hätte auch jemand nachschneiden können was der Vorbesitzer aber verneint. Auch das Gewinde für das Campagnolo-SW soll ab Werk im Schaltauge, was bei Franzosen aus de Zeit wohl mal ganz selten vorkommt

Tja - bei Franzosen, ob das jetzt an in dem Fall an dem PX10-DU-Rahmen liegt - keine Ahnungo_O
Da kann man in der Beziehung immer mal wieder die Wundertüte erleben, da scheint es keine eindeutigen Regeln zu geben

C'est la vie ...
Stimmt. Die 80er waren wild in F-Reich, vor allem, was die Gewindenormen bei Fahrrädern angeht. Bei Vitus gibts einfach alles und meine 1974er (?) Gitane Super Olympique hat überall BSA-Gewinde. Etwa ein Exportmodell?
Anfang-Mitte der 80er hat Peugeot in der Serienproduktion von Metrisch auf Zöllig umgestellt.
Meins hat französische Gewinde.

Ich für meinen Teil habe bislang noch keinen französischen Rahmen aufgebaut, welcher andere (als französische Tretlagergewinde) hatte. :)

Es befinden sich allerdings auch noch einige französische Rahmen in meinem Besitz, welche ich dahingehend noch nicht genauer untersucht habe. ;)
 
Das Newbaums wollte ich sowieso mal ausprobieren (bislang noch nie benutzt), aber ich habe einfach noch recht viele Velox-Bänder (in diversen Farben) auf Vorrat.
Also ich nutze auch fast nur das Velox, gut verfügbar, und preislich super, das Newbaums habe ich einmal gewickelt , war für mich jetzt nicht das Aha Erlebnis.
 
...meine "Workarounds" zu den Hürden bei LBC sind eine virtuelle Mobilnummer (demnächst) und ein Foto meiner Mailadresse, da diese bekanntermaßen als Textnachricht aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.
Exakt so mache ich es auch 😁 ... oder sich bei Facebook verabreden. Das nutzen die Franzosen noch eher als Telegram oder das andere
 
@Andreas P.
🤔 vielleicht auch ein nicht zu unterschätzender Punkt ...nicht zu vergessen das PX10-DU habe ich zudem noch auf der Insel erbeutet. Käme es aus ggf. aus La FRANCE wärs ggf. mit 35x1 -Wer weiß...:D
 
Auch wenn das hier vielleicht nicht ganz der richtige Faden ist: Hat jemand eine Idee was das für ein Rad sein könnte?
ED82AD5E-AD03-4413-9A71-768F9D548FB0.jpeg
Das habe ich heute in einem „interessant chaotischen“ französischen Keller kurz bestaunen dürfen. „Super Competition“ Schriftzug am OR, Reynolds 531 inkl. Gabel, Chromovelato, Chrommuffen, Huret Schalterei … weiteres erkennt ihr vielleicht auf dem Foto. Leider hatte ich keine Gelegenheit weitere Fotos zu machen und mangels Französischkenntnissen konnte ich auch nichts weiter in Erfahrung bringen.
 
Zurück