• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

...wenn die Dinger doch nur orange wären! Meine Holde würd sich freuen wie Bolle!
13599877_1129288680448287_7838554429637179377_n.jpg
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
...was verbirgt sich hinter diesen MAVIC Super Pro 430 Bremshebel? - könnten das eventuell Modolo Flash Hebel sein und
können die auch aero verbaut werden? Die Hoods sind eindeutig 919 anatomic - aber solche Hebel hatte ich bisher noch nicht gesehen:oops:
01 LOOK kg 96  bicisport 2 - juny 1989.jpg
 
Hat hier jemand mal Originale der Gitane Kataloge gesehen, die bei Gitane USA abgebildet sind? Oder sonst originale Farbkarten aus den Jahren 1978-1985? Gesucht ist eine Vorlage für das Bleu Gitane Compétition. Vorhanden ist ein später lackierter Rahmen, der seine originale Farbe wieder bekommen soll!

Toll wären auch Bilder eines originalen Rahmens, die die Farbe gut wiedergeben!

IMG_1210.JPG
 
...was verbirgt sich hinter diesen MAVIC Super Pro 430 Bremshebel? - könnten das eventuell Modolo Flash Hebel sein und
können die auch aero verbaut werden? Die Hoods sind eindeutig 919 anatomic - aber solche Hebel hatte ich bisher noch nicht gesehen:oops:
Anhang anzeigen 404224

Die habe ich bisher auch nirgends im Set gesehen. Ich schaue mal morgen in den Mavic Katalogen auf dem Laptop
 
Hat hier jemand mal Originale der Gitane Kataloge gesehen, die bei Gitane USA abgebildet sind? Oder sonst originale Farbkarten aus den Jahren 1978-1985? Gesucht ist eine Vorlage für das Bleu Gitane Compétition. Vorhanden ist ein später lackierter Rahmen, der seine originale Farbe wieder bekommen soll!

Toll wären auch Bilder eines originalen Rahmens, die die Farbe gut wiedergeben!

Anhang anzeigen 404368
Ich meine, Lackfarben kann man mit Druckfarben nicht anständig wiedergeben. Als Fotos auch nicht und schon gar nicht als digitales Bildschirmbild. Dazu kommt, dass sich die Farben mit der Zeit je nach Intensität der Lichteinwirkung verändern. Auch Druckfarben. Und außerdem können Lacke von Jahr zu Jahr (und manchmal auch zwischen den Produktionschargen) untereinander abweichen.
Das mit der Originalfarbe ist also ein sehr schwieriges Unterfangen.
Ich habe zwei blaue Gitanes. Eine 1974 und eine 1978 (unterschiedliche Modelle). Die 78er erscheint mir dunkler.
Interessant ist auch der Lackaufbau. Diese Farbwirkung muss man mit bestimmten Grundierungen und Vorlacken erreichen können. Ich hab da keine Ahnung. Aber mit Einschichtlack auf grauem Füller wird das wohl nix.
 
@Bonanzero das ist insgesamt klar, insbesondere was Farbwirkungen von Druckfaben und das Ausbleichen im Licht angeht. Bildschirmfarben sind wirklich allenfalls in Grafikbüros genau in der Wiedergabe. Einen Eindruck der Farbe vermittelt auch der Bildschirm. Interessant ist das Du die Wahrnehmung teilst, dass das Blau bei Gitane zwischen 1970 und 1980 und später dunkler wird. Meine 72ger hat einen hellgrauen Unterlack und eine blaue Lasur mit ganz leichtem Metallic Schimmer. Eine der Fragen ist, wie und ob der Lackaufbau sich in der besagten Zeit verändert hat?
 
Eben. Ich meine, das Geheimnis der Farbwirkung liegt vor allem im Lackaufbau. Mir kommt das wie ein Lasurlack vor, kein Metallik. Wenn das so ist, dann kommt dem Unterlack eine ganz besondere Bedeutung zu.
 
Die habe ich bisher auch nirgends im Set gesehen. Ich schaue mal morgen in den Mavic Katalogen auf dem Laptop

...müssen irgendwann in der Übergangszeit zwischen 430 SSC (Modolo Master Pro) und 440 SSC benutzt worden sein ... Eduardo Chozas nutzt diese Super Pro 430 hier bispielsweise 1990 bei der TdF wohin sein Landsmann und Teamkollege Marino Lejaretta m.A.n. eindeutig die 440 SSC am Rad hat
... hier übrigens eins der wenigen Bilder wo man Miguel Indurain auch mal seine Anstrengung ansieht:D
chozas.jpg marino-lejarreta03.jpg

anfangs hatte ich erst den Verdacht die benutzen C-Record Hebel in Verbindung mit MAVIC Bremsen wie einst Greg Lemond in 1989 am Bottecchia TVT92 bei ihm waren es allerdings noch 430 SSC Bremsen

... ab wann hat den MAVIC in Taiwan bei DiaCompe eingekauft (451er Serie) 1992 hatte ONCE komplett 451 am LOOK
 
Greg Lemond nutzte die Hebel auch an seinem TT Bottecchia 1989.
Aber ich habe auf meinem Computer leider doch keinen Katalog aus der Zeit
 
Greg Lemond nutzte die Hebel auch an seinem TT Bottecchia 1989.
Aber ich habe auf meinem Computer leider doch keinen Katalog aus der Zeit

Hallo Nik - hier hab ich was gefunden ... hier sind die Bremshebel als 440 bezeichnet und als Set mit 440 SSC Bremskörpern
Waren mir bis dato nicht bekannt - ich kannte bzgl. 440 nur die dunklen 440 SSC
https://www.flickr.com/photos/126031154@N08/14711705738/in/album-72157645983276317/lightbox/

die dunklen 440 SSC finden sich nach meinem Wissen erstmals im 1991er Katalog
...und 451 (by DiaCompe) taucht erstmals im 1992er Katalog auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Greg Lemond nutzte die Hebel auch an seinem TT Bottecchia 1989.
Aber ich habe auf meinem Computer leider doch keinen Katalog aus der Zeit

du meist bestimmt die hier - bis ich auf der Rapha-Show in Belgien war dachte ich immer das es Campagnolo Bremsgriffe wären und wegen der Löcher vorne Powergrade ... aber beim genauen Hinsehen kann man die typischen 919 anatomic
Gummis erkennen
Meinst Du die 440 sind irgendwo zu bekommen - die müssten ja noch seltener als die 430 SSC sein.
LEMOND-FIGNON.jpg
 
bugno_mottet.jpg



Ich habe jetzt insgesamt 3 Projekte, an welche Mavicsachen dran sollen, ich finds wahnsinnig anstrengend, die passenden Teile zu finden. Mavic 430 Bremshebel und Bremsen such ich jetzt schon seit zwei Jahren.
Hab deshalb ein weiteres Mavic Projekt aufgegeben.

Ich werd nach deinen Hebeln die Augen offen halten!
 
Zurück