• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Du musst bestimmt nicht hinterfragen was andere machen, daraus resultiert nur die ständige 0815 Leier die man in jedem dritten Post liest. Typsiches Stammtischgeschwafel, der eine der immer dagegensprechen muss…
Ist dir eine Diskussionsrunde lieber, wo alle, egal welcher Meinung sie wirklich sind, nur ja sagen und nicken um möglichst jeder Diskussion und Konfrontation aus dem Weg zu gehen und nie anzuecken?
 
Ist dir eine Diskussionsrunde lieber, wo alle, egal welcher Meinung sie wirklich sind, nur ja sagen und nicken um möglichst jeder Diskussion und Konfrontation aus dem Weg zu gehen und nie anzuecken?

Nein habe ich gar nicht, im Gegenteil es hilft sich weiter zu entwickeln, allerdings muss diese Kritik oder Konfrontation konstruktiv sein.

Keine nichtsaussagenden 0815 copy&paste Antworten.
 
Nach 2 Fahrten mit Tubeless Setup kann ich schon mal ein erstes Fazit abgeben. Ich habe gleich mal zwei unterschiedliche Reifen getestet um Erfahrungen zu sammeln. Hier meine Eindrücke:

Continental GP5000S TR 28mm auf Duke Baccara X 42:

  • Montage ging sehr einfach. Alles von Hand
  • Standpumpe hat gereicht um den Reifen ins Horn zu bringen
  • dichtet gut ab
  • Reifen läuft rund

  • verglichen mit meinen bisherigen Tubetype Reifen (Michelin, Pirelli) läuft der Conti nicht so schön ab
  • Kurvenverhalten fand ich auch eher gewöhnungsbedürftig
  • Reifen läuft gut, also Rollwiderstand eher gering

Pirelli P Zero Race RS TLR 28mm auf Duke Baccara X 48/56


  • sehr schönes und weiches Fahrverhalten
  • super Grip und gutes Kurvenverhalten
  • Reifen läuft mit weniger Luftdruck als der Tubetype besser


Ich hoffe die positiven Eindrücke gehen so weiter. Der Conti fliegt wieder runter. Wollte dem mal ne Chance geben. Aber für mich (65kg) ist das nicht der richtige Reifen. Mit dem Pirelli bin ich äusserst zufrieden.
 
Ist dir eine Diskussionsrunde lieber, wo alle, egal welcher Meinung sie wirklich sind, nur ja sagen und nicken um möglichst jeder Diskussion und Konfrontation aus dem Weg zu gehen und nie anzuecken?
ich dachte, dass gerade Naturwissenschaftler (du berufst dich hier ja darauf) logisch strukturiert denken.
Wo geht es hier in jedem zweiten, dritten, vierten Beitrag um "ja sagen" und "nicken"? Welche Konfrontation?

Ich bitte dich, jetzt mehr als nur zwei Hinweise abzuliefern, ansonsten halt dich hier einfach raus, hier sind nur Nerds unterwegs, die einfach die Leistung an so einfachen Stellschrauben noch mal verbessern wollen. Es nervt dich ja auch (siehe letzte Seite), also schreib hier bitte nicht mehr, wenn wir Bekloppte weiter schwafeln.
 
Mit dem Pirelli bin ich äusserst zufrieden.
Der Pirelli P Zero Race RS TLR ist vom Fahrgefühl her bisher der beste Reifen den ich (95Kg) gefahren bin. Gefühlt sauschnell und vorm allem extrem komfortabel.

Letztes Wochenende ist mir leider einer kaputt gegangen, der Cut kommt wahrscheinlich von Glasscherben. Der Cut war zu groß, Milch hat nicht mehr gedichtet.

Und ein echter Nachteil: haltbar ist was anderes. Die Reifen verschleissen bei mir extrem schnell. Als Trainingsreifen schrubb ich jetzt erstmal die Restekiste leer.
 
Der Pirelli P Zero Race RS TLR ist vom Fahrgefühl her bisher der beste Reifen den ich (95Kg) gefahren bin. Gefühlt sauschnell und vorm allem extrem komfortabel.

Letztes Wochenende ist mir leider einer kaputt gegangen, der Cut kommt wahrscheinlich von Glasscherben. Der Cut war zu groß, Milch hat nicht mehr gedichtet.

Und ein echter Nachteil: haltbar ist was anderes. Die Reifen verschleissen bei mir extrem schnell. Als Trainingsreifen schrubb ich jetzt erstmal die Restekiste leer.
Verschleiss ist mir nicht so wichtig. Wenn er durch ist, kommt halt ein neuer drauf. Hoffe bei meinen 65kg hält sich der Verschleiss in Grenzen.
 
Ich soll was wie wo am Pirelli messen?
Zeig mal bitte.

Wie gesagt, am Power Cup Tubetype in 28mm, nicht am Pirelli P Zero Race RS. Dort bitte das Verhältnis aus grüner Abmessung zu roter Abmessung, ausgedrückt in %:

IMG_20250928_154150254.jpg

Danke 👍

Falls der Schwalbe Aerothan Reifen noch kommt (2026?), dann wäre das ein von Grund auf neu entwickelter Tubetype Reifen. Vielleicht ein Lichtblick.

Ich hatte ja schon angefangen, zu glauben, dass das einfach nix mehr wird, so ruhig wie es um den Reifen geworden war. Schwalbe scheint aber nach wie vor an der Markteinführung fest zu halten, nur haben sie tatsächlich (genau wie ich an anderer Stelle spekuliert hatte) Probleme mit der Großserienfertigung:

Tour Addict RC Ultimate Test schrieb:
Der Verkaufsstart der neuen Gummis war eigentlich für das Frühjahr vorgesehen, aufgrund eines „äußerst komplexen Herstellungsprozesses“ seien bis dato aber keine größeren Produktionsmengen möglich, wie Schwalbe auf Nachfrage mitteilte: „Um auch für den AftermarketStart ausreichende Mengen garantieren zu können, haben wir uns entschlossen, den offiziellen Start zu verschieben.“

https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/scott-addict-rc-ultimate-im-tour-test/

Abgesehen von der Skepsis angesichts der ständigen Terminverschiebungen (sind das inzwischen nicht über 2 Jahre seit den ersten Sichtungen?) graut es mir bei dem Reifen auch ein bisschen vor dem mutmaßlichen Preis...

Hätte Schwalbe auch dringend nötig. Andererseits ist Schwalbe schon tubeless Pionier und Protagonist. Warum grade die tubetype im high Performance Bereich machen sollten?! 🤔

Ich denke, der Reifen entstand als dezidierte Weightweenie-Komponente - wo die Kombi Tubetype mit TPU Schlauch natürlich unschlagbar ist - in Kooperation mit Scott als integraler Bestandteil der Addict RC Ultimate Entwicklung. Deshalb hätte Scott ja auch einige Monate Exklusivität haben sollen, bevor er auf den Aftermarket gekommen wäre. Die hatten schon beim Pro One Aero am Foil auf ähnliche Weise gemeinsame Sache mit Schwalbe gemacht.

In den Produktvorstellungstexten damals war davon die Rede, dass später eine TLE Version folgen soll, Schwalbe hat also nicht vor, TLR aufzugeben.
 
Wie gesagt, am Power Cup Tubetype in 28mm, nicht am Pirelli P Zero Race RS. Dort bitte das Verhältnis aus grüner Abmessung zu roter Abmessung, ausgedrückt in %:
Ich habe doch eigentlich sehr verständlich geschrieben, dass ich derzeit noch den Pirelli RS fahre. Danach kommt wieder der Power Cup drauf. Ich kann messen, sobald ich den Michelin wieder da habe. Wird aber mit Sicherheit Frühling werden. Da ich den RS erst vor sechs Wochen drauf gemacht habe.

Aber was soll das Aussagen?
Ist doch Schwachsinn bei unterschiedlichen Maulweiten und Luftdrücken. 🤷🏼
 
Ich habe doch eigentlich sehr verständlich geschrieben, dass ich derzeit noch den Pirelli RS fahre. Danach kommt wieder der Power Cup drauf. Ich kann messen, sobald ich den Michelin wieder da habe.

Wurde auch sehr wohl zur Kenntnis genommen:

Interessant - kannst Du (falls nicht eh bereits geschehen) mal mit der Schieblehre nachmessen, wenn es so weit ist?

Es eilt nicht, der 28er passt bei mir eh nicht rein - ich fragte aus reiner Neugier. Den offenkundigen Druck hast Du Dir da gerade selber gemacht.
 
Schon überlegt ob du auf Tubeless wechseln möchtest? Wenn ja, kann ich dir wärmstens den Pirelli P Zero Race RS TLR Retro empfehlen. 28er passen super zu deinen Duke Baccara X.

Und die Pirelli P Zero Race RS TLR fahren sich wirklich richtig gut.
Ich möchte weiter mit Schlauch fahren. Latex. Hatte genau 1 sehr absehbare mit dem aktuellen Setup, als ich auf einem Wanderweg landete (!) … TLR am Renner habe ich keine Lust.
 
Ich möchte weiter mit Schlauch fahren. Latex. Hatte genau 1 sehr absehbare mit dem aktuellen Setup, als ich auf einem Wanderweg landete (!) … TLR am Renner habe ich keine Lust.
Dachte bisher auch so. Und nun doch mit Tubeless unterwegs.

Mit Schlauch nimmst einfach den Pirelli P Zero Race RS Retro ohne TLR. Benötigt etwas mehr Luftdruck als der Michelin. Betreffend Fahrgefühl und Grip ein sehr guter Reifen.
 
Welche Breite schwebt dir denn vor?
28 mm wie ich sie bereits fahre - finde ich topp und möchte nicht weniger fahren. Der Powercup baut ja zudem recht breit auf. Mir schwebt neben wieder Powercup und dem von @Montesodi empfohlenen Pirelli noch der Vredestein Forezza Senso Superiore vor. Fahre ich aktuell auf dem Eisdielenrad und fährt sich auch mega. Das Tanwall sieht dort halt noch einen Tick besser aus und leicht ist der auch …
 
Zurück