Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre seit 2 Wochen den RS Tube Type hinten. Ich merke beim Speed und Grip Null Unterschied zum vorherigen P Zero Race ohne RS.Mein neues SetUp sollte nun eigentlich auf Pirelli Zero Race RS mit Pirelli Smarttube RS umgerüstet werden. Das jetzige Ergebnis des Test ist allerdings nicht so toll. Außer mein angestrebter Gewichtsgewinn sind keine Vorteile für mich zu erkennen.
Erstaunt mich echt deine Erkenntnis. Dem Conti werden doch immer hölzernes Abrollverhalten nachgesagt. Wie ist deine Erfahrung damit? Und welche Reifenbreite fährst du?Aktuell habe ich am neuen Rad serienmäßig Conti 5000S TR mit TPU. Er fährt sich auf den ersten Kilometern tatsächlich klasse und spürbar "anders" - sogar besser.
Jetzt muss ich tatsächlich mal überdenken und zumindest auch mal die Pannenanfälligkeit abwarten.
Tubeless kommt auf jeden Fall nicht in Frage.
Ich muss tatsächlich etwas aufklären und ausholen. Die bisherigen Pirelli Velo Race bin ich mit 26er Breite gefahren und Pirelli TPU (35gr) bei ca. 5.8bar. Das Neurad ist serienmäßig mit 28mm Conti 5000S TR und Conti TPU bestückt. Hier starte ich mit 5.0bar. Zumindest dieses SetUp 28mm und Conti´s überzeugen mich bisher. Ich fahre weiterhin meine üblichen und bekannten Strecken und bemerke, dass es wesentlich softer und komfortabler abrollt (sicherlich durch 28mm) Der Conti ist auch ruhiger, bis auf das quietschen in den ersten Kilometern. Bei besten Belag rollt er sehr konstant und gleichbleibend im Tempo aber ok, dass kann auch eher die Eigenschaft des Merida Scultura Team sein genauso wie die sich sehr sicher anfühlenden schnellen und engen Kurven.Erstaunt mich echt deine Erkenntnis. Dem Conti werden doch immer hölzernes Abrollverhalten nachgesagt. Wie ist deine Erfahrung damit? Und welche Reifenbreite fährst du?
Welche TPUs verwendest du? Die Ultra-leichten mit ca. 25g?
Zitat (einfach mal sacken lassen)
"der hohe Rollwiderstand des TPU-Schlauch-Setups liegt leider weit hinter den Erwartungen."
Du hälst ja nicht viel von BRR aber im Fall von Pirelli deckt sich seine Empfehlung exakt mit dem Praxistest hier. BRR führte aus, dass es schneller wäre den eigentlichen TLR Reifen mit TPU schlauch zu fahren als diesen in den langsamen Tubetype Reifen zu bauen.Tatsächlich bin ich nach dem Granfondo Test etwas enttäuscht. Dennoch bewerte ich den Test als besten Praxistest und halte nich so viel von reinen Labortest wie BRR. Auch Eure Meinungen und Erfahrungen sind von großem Wert.
Mein Favorit war bereits langjährig Pirelli Zero Race mit Pirelli TPU und ich habe alle Entwicklungen des Reifen mitgemacht. Da ich wenig Vergleich habe, war ich in allen Punkten sehr zufrieden. Gerade mit Pannen hatte ich nie / selten Probleme.
Mein neues SetUp sollte nun eigentlich auf Pirelli Zero Race RS mit Pirelli Smarttube RS umgerüstet werden. Das jetzige Ergebnis des Test ist allerdings nicht so toll. Außer mein angestrebter Gewichtsgewinn sind keine Vorteile für mich zu erkennen.
Aktuell habe ich am neuen Rad serienmäßig Conti 5000S TR mit TPU. Er fährt sich auf den ersten Kilometern tatsächlich klasse und spürbar "anders" - sogar besser.
Jetzt muss ich tatsächlich mal überdenken und zumindest auch mal die Pannenanfälligkeit abwarten.
Tubeless kommt auf jeden Fall nicht in Frage.
Die Frage ist was Du an TPU gut findest. die 20gr Gewicht die Du sparst oder das jeder 5te kaputt ist bevor Du ihn einbaust?Also ist dieser Satz hier eher auf den schlechten TPU Schlauch und die schlechtere Karkasse des Pirellis zurückzuführen als allgemein gültig?
Ich war (bin) eigentlich großer Befürworter des TPU Schlauchs und bislang Tubeless-Verweigerer.
Wie nah kommt man mit einem guten TPU Schlauch und Conti GP 5000 denn beim Rollwiederstand an die TLR Variante?
Welche TPU Schläuche empfiehlt/verwendet ihr?
Das anscheinend hölzerene Abrollverhalten konnte ich nie nachvollziehen, fahre allerdings die Schlauchvariante (in 28mm)Erstaunt mich echt deine Erkenntnis. Dem Conti werden doch immer hölzernes Abrollverhalten nachgesagt. Wie ist deine Erfahrung damit? Und welche Reifenbreite fährst du?
Welche TPUs verwendest du? Die Ultra-leichten mit ca. 25g?
Komisch, snakebite heißt doch der Schlauch wurde so eingequetscht das der "Doppelschlag" kommt, das sollte doch beim überfahren eines Steines nicht sein wenn der Luftdruck stimmt?Gestern den ersten Snakebite eingefahren mit Butyl light Schlauch und musste notgedrungen meinen Ridenow TPU verbauen den ich als Ersatz dabei hatte .
Mit 95kg SG hab ich aber den 48g genommen.
War echt überrascht,es war ein Stein den ich überfahren hatte und war dann relativ schnell platt begleitet durch ein lautes Zischen.
Man spart sich 2 Bar Druck ,hat zwar 40g Pro Reifen Mehr an der Backe aber kannst immer auf TL umrüsten und RR ist in etwas gleich.