• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ich denke es liegt an mir und nicht am Reifen. Wobei ich den Fehler sonst auch noch nicht hatte.
Ich hatte das mal mit dem Challenge Criterium, der ist auch nicht geploppt. Habe es mit Spülmittel und Schwalbe Easy Fit nicht hinbekommen.
Dann an einem anderen Laufradsatz völlig Problemlos, ohne irgendwelche Flutschmittel.
Hab die Dinger dann nen Bekannten gegeben, der hatte auch keine Probleme.
Manchmal ist halt einfach der Wurm drin. 🤷🏼
 
Salve in die Runde,

ich benötige Hilfe.
Zur Ausgangslage

Zipp 303s Laufräder
Schwalbe G-One RS Pro 45mm
Aktuell gefahren mit normalem Butyl Schlauch ebenfalls von Schwalbe

Ich hatte leider in der letzten Zeit 2 Platten. Das ist aber auch gar nicht das Problem und darum soll es nicht gehen.

Bei beiden malen hab ich den Mantel nicht ordentlich auf die Felge bekommen. Weder mit CO2 Kartusche noch mit Minipumpe. Und auch Zuhause hab ich Probleme das der Mantel ordentlich auf die Felge springt.
Es hilft dann wirklich nur Spüli Wasser. Dann geht es einwandfrei. Problem ist, ich hab kein Spüliwasser dabei :D

Bei ersten Mal hatte ich dann so einen Höhenschlag das ich nach Hause gehoppelt bin und mir den Reifen auf der Seite aufgescheuert hab, so das ich nen neuen Mantel kaufen musste.

Bevor die Frage kommt, der Reifen ist für die Felge frei gegeben. Daran sollte es also nicht liegen.
Ich denke eher es ist mein Unvermögen.

Hoffe auf Tipps wie das in Zukunft besser wird.
Man sollte darauf achten, dass unterwegs eine Seite des Reifens den Sitz behält und bei der Demontage nicht in die Felgenmitte gedrückt wird. Danach muss der Reifen nur auf einer Seite ploppen. Vielleicht war es bei der schon so, dass ist es blöd weil man mit Kartusche oder Minipumpe nicht immer einen ausreichenden Druck erreicht.
 
Man sollte darauf achten, dass unterwegs eine Seite des Reifens den Sitz behält und bei der Demontage nicht in die Felgenmitte gedrückt wird. Danach muss der Reifen nur auf einer Seite ploppen. Vielleicht war es bei der schon so, dass ist es blöd weil man mit Kartusche oder Minipumpe nicht immer einen ausreichenden Druck erreicht.
War definitiv schon so. Ich werd versuchen nächstes mal drauf zu achten :)
Danke dir
 
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell etwas ratlos. Ich suche einen Reifen für das Allroadbike.

Tendenziell muss das auch über Schotter drüber (10%). Der Reifen sollte ein Slick sein und gut auf Asphalt rollen. Ich selber habe mit dem Gravelking Slick gute Erfahrungen gemacht.

Was gibt es denn für Alternativen welche auf Gravel pannentechnisch zuverlässig sind jedoch auf der Straße schnell sind? (Btw schneller als der Gravelking?)
 
@tims Michelin Pro 5 TLR 35mm haben den Gravel-Test über die Hausstecke gut gemeistert. Fahren sich auf Asphalt einfach „schön“ und rollen sehr leicht.

Hutchinson Caracal Allroad 35mm können offroad mehr mit dem Semislick-Profil und rollen auf Asphalt ungefähr wie der 40mm Gravelking Slick Tubeless. Haben mich im August 1.600km lang quer durch Italien nicht hängen lassen. (Nur Schlaglöcher)
 

Anhänge

  • IMG_3392.jpeg
    IMG_3392.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_2907.jpeg
    IMG_2907.jpeg
    675,5 KB · Aufrufe: 107
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell etwas ratlos. Ich suche einen Reifen für das Allroadbike.

Tendenziell muss das auch über Schotter drüber (10%). Der Reifen sollte ein Slick sein und gut auf Asphalt rollen. Ich selber habe mit dem Gravelking Slick gute Erfahrungen gemacht.

Was gibt es denn für Alternativen welche auf Gravel pannentechnisch zuverlässig sind jedoch auf der Straße schnell sind? (Btw schneller als der Gravelking?)
Ich bin für genau diese Anforderung großer Fan vom Conti 5000 AS in 35 mm.
 
Interessant, v.a. weil hier ja einige (inkl mir 😛) Pirelli Fanboys (geworden) sind. 😬

Gerade das Thema Pannenschutz kann ich so nicht unbedingt nachvollziehen, da stand ich mit Conti & Schwalbe deutlich öfter am Strassenrand (Platte Pirelli über knapp 12.000km: 👌)...dass die gefühlt auch am schnellsten sind liegt bei mir wahrscheinlich eher dran dass ich schneller geworden bin.
 
spannend wäre noch eine referenz gewesen, gp5000 clincher mit butyl zb.

was ich für mich auch spannend fand/finde: bei 28mm (mit schlauch) habe ich doch gröbere unterschiede zwischen reifen gespürt. nun bei 30mm ist dies bedeutend geringer - hier ist der richtige luftdruck eindeutig ausschlaggebender. somit ist mein aktuell montierter gp5000 mit tpu bei weitem nicht mehr so hölzern wie mit 28mm und butyl.
 
erneut ein Test, der den Pirelli RS nicht gut zu Gesicht steht. Dass der Test so schlecht ausfällt....aber auch bei der Pannensicherheit...
In einem früheren Test war der Speci Turbo Cotton der Sieger, meine ich. Der wurde hier gar nicht mehr erwähnt....
 
Hat einer den Michelin Power All season v2 schonmal probiert? Hintergrund: mein jetziger Rahmen macht maximal 26mm und ich brauche einen Winterreifen für Schlauch. Letztes Jahr hatte ich den 5000 AS TR in 35 in einem anderen Rahmen, der mit Schlauch nicht gut montierbar war.
brr hat nur die alte Version von 2016 mit enormen Rollwiderstand getestet.
 
Lasst euch nicht verwirren. Ich bin schon lange davon abgekommen Reifentest allzu ernst zu nehmen.
Ich verlasse mich da lieber auf die eigenen Erfahrungen und jene von anderen Teilnehmern hier. Bin diese Saison grossteils mit dem Pirelli P Zero Race RS gefahren. Schlechten Pannenschutz konnte ich nicht feststellen. Rollwiderstand kann ich nur mit dem Michelin Power Cup vergleichen. Da benötigt der Pirelli etwas mehr Luftdruck.
Verwendete TPU. Sowohl Pirelli, Revoloop und Barbieri. Kann da keinen Unterschied feststellen.
 
erneut ein Test, der den Pirelli RS nicht gut zu Gesicht steht. Dass der Test so schlecht ausfällt....aber auch bei der Pannensicherheit...
In einem früheren Test war der Speci Turbo Cotton der Sieger, meine ich. Der wurde hier gar nicht mehr erwähnt....
Steht der nicht kurz vor der Ablösung? Im Pro Feld sah man immer mehr Reifen die aussahen wie TurboCotton, die aber TLR gekennzeichnet waren. In breit gibts die auch nicht (30mm war da glaube ich Testweite).
 
Zurück