• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Wenn man eine Kombination hat welche sich streubt bekommt man an vielen Tankstellen und deren Reifenfüllanlagen einfach und ohne Große Investitionen viel Luft in den Reifen ;-)
Klingt plausibel. Was mache ich auf 2000 Meter Höhe, wenn ich eine Panne habe? Tankstelle gibts da keine, Kompressor auch nicht.
 
Noch eine Frage:
Wenn diese Milch ein Loch flickt, dann merkt man gar nicht, dass der Reifen eigentlich defekt wäre und fährt einfach weiter. Ist das dann nicht ein Problem auf Dauer, wenn der Reifen durch die Milch ständig geflickt wird?
 
Klingt plausibel. Was mache ich auf 2000 Meter Höhe, wenn ich eine Panne habe? Tankstelle gibts da keine, Kompressor auch nicht.
Beim MTB fahre ich schon lange tubeless und am Renner jetzt erst seit ein paar Monaten.
Glücklicher Weise bisher ohne Panne - und daher ohne Erfahrungen in die Richtung. ;)

Da ich mehrere Bikes mal mit Schlauch und mal ohne fahre ist bei mir immer ein Schlauch dabei und damit alles abgedeckt ohne die Gefahr das "falsche Setup" fürs entsprechende Bike dabei zu haben.
 
Wenn man da mal rann muss, ist die Milch dann nicht eine Sauerei? Oder lässt sich das dann recht einfach putzen?
 
Wenn man da mal rann muss, ist die Milch dann nicht eine Sauerei? Oder lässt sich das dann recht einfach putzen?
Warum stellst du deine Fragen nicht im Tubeless Faden oder siehst dir die Beträge da an. Alles was du fragst wurde eigentlich schon mehr als einmal beantwortet.
 
Kennt jemand die Reifen oder kann was dazu sagen? Hab wenig dazu gefunden, außer X= angeblich sehr pannensicher und "noch" guter Rollwiderstand. Waren am neuen Bike und weiß nicht, ob ersetzen oder freuen

Pirelli P ZERO Race X TLR
 
Auf keinen Fall würde ich einen Pirelli Reifen fahren, vor allem wenn ich nichts darüber weiß.
Gerne übernehme ich die Entsorgung für dich.
Mein Google Foo präsentiert (vermutlich) dieselben Ergebnisse wie deins, aber wie gesagt, ich würde mich opfern...

Aber ernsthaft, die letzten Reifen die Pirelli auf den Markt gebracht hat waren doch durch die Bank sehr gut, da wird der jetzt vermutlich kein Ausreißer sein.
 
Pirelli, Conti, Schwalbe, die spielen für mich alle in einer ähnlichen Liga was ihre Top Reifen anbelangt.
In der Annahme, dass es sich auf meine Anfrage bezieht - ich wollte nicht Pirelli in Frage stellen.
Nur die spezielle Variante mit X - steht nicht mal bei Pirelli auf der HP oder bei BRR.
Kann man kaufen, aber nur die Marketingansage lesen.
 
Kennt jemand die Reifen oder kann was dazu sagen? Hab wenig dazu gefunden, außer X= angeblich sehr pannensicher und "noch" guter Rollwiderstand. Waren am neuen Bike und weiß nicht, ob ersetzen oder freuen

Pirelli P ZERO Race X TLR

Hatte ich hier auch schonmal gefragt, aber sind scheinbar wirklich unbekannt. Ich habe mir den auch geholt, eigentlich eher für den Winter. Sie sind sehr leicht zu montieren und trotz TLR hält die Luft sehr gut, ohne "ständig" nachpumpen zu müssen. Konnte jetzt erstmal nix negatives feststellen. Klar, die schnellsten sind sie nicht, ist mir aber im Winter nicht ganz so wichtig. Im Sommer, wenn einem Speed wichtig ist, würde ich sie nicht fahren.
 
Klingt plausibel. Was mache ich auf 2000 Meter Höhe, wenn ich eine Panne habe? Tankstelle gibts da keine, Kompressor auch nicht.
Ich habe immer einen Miniadapter aus Messing von Sclaverand auf Autoventil in meinem Mini-Werkzeugtäschchen in der Rückentasche dabei. Damit brauche ich nur einen beliebigen Autofahrer fragen - Kompressor hat heutzutage jeder an Bord. Beispiel: https://amzn.eu/d/a5LmEVj
 
Servus, kann mir jemand sagen, ob man den Schwalbe Aerothan Race, welcher bis 28mm Breite zugelassen ist auch problemlos auf 30mm Reifen fahren?

Die neuen Aerothan Modelle kommen erst im Herbst, die auch bis 32mm freigegeben sind. Aber da bin ich zu ungeduldig. 😅
 
Man kann alles, aber das Risiko eines Platzers ist grösser, wenn man einen Schlauch ausserhalb der Spezifikationen betreibt. Ob du das Risiko eingehen willst musst du entscheiden, diese Entscheidung wird dir hier im Forum niemand abnehmen.
 
Man kann alles, aber das Risiko eines Platzers ist grösser, wenn man einen Schlauch ausserhalb der Spezifikationen betreibt. Ob du das Risiko eingehen willst musst du entscheiden, diese Entscheidung wird dir hier im Forum niemand abnehmen.

Einen Schlauchplatzer kriegst Du nur, wenn der Reifen nicht zur Felge passt. Auch gerne in Tateinheit mit zu hohem Druck.
 
Wenn der Schlauch viel zu klein ist merkst Du das am Rundlauf der sich dann nicht einstellt, weil er sich an der Klebestelle einschnürt. So will wirklich keiner fahren.
 
Wir reden von 30 statt 28, da habe ich Mäntel mit der gleichen Angabe die eine größere Toleranz aufweisen. Ich hab einfach nur gefragt ob es jemand schon probiert hat.
 
Einen bis 28 mm freigegeben TPU-Schlauch musste ich mal kurzfristig in einem real 31 mm breiten Reifen fahren. Nach wenigen km wurde der Schlauch an der Stelle des kleinsten Umfangs undicht (neben dem Ventileinsatz), da er hier den Reifen nicht ausfüllen konnte und dadurch überdehnt wurde.

Je nach Konstruktion des Schlauchs und Sicherheitsreserve bei der Breitenangabe kann das Ergebnis natürlich unterschiedlich ausfallen.
 
Auch mir ist schon ein TPU Schlauch kaputt gegangen, weil er zu stark gedehnt wurde. Der Schlauch wird mit einem Ring zusammengeklebt, diese Stelle dehnt sich schlecht. Wird der Rest des Schlauches zu stark gedehnt gibt es an dieser Stelle falten und dann Löcher die man nicht mehr flicken kann. Für den konkreten Reifen hier ist halt die Frage was die normale Größe ist. Ein bisschen denen ist völlig in Ordnung, aber je weniger desto besser
 
Zurück