• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ich finde es gut, wenn man versucht, die Reifen einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Kann sein, dass es nicht klappt. Aber probieren ist besser als nicht probieren.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ich habe nur meine Zweifel, ob sich der Händler die Mühe macht, diese fachgerecht zu entsorgen.
Wenn es ihm dann auch noch Geld und Aufwand kostet, möchte ich das in Abrede stellen.
 
Dein geflickter Schlauch hat kein zentrales Nervensystem das ihm verrät, das es an anderer Stelle geflickt wurde und deshalb 90° weiter ein neues Loch aufreisst. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Flicken und TPU ist halt so eine Sache. Zuerst muss man das Loch überhaupt finden, denn ausserhalb des Reifens darf man die nur minimal aufpumpen. Und selbst wenn man das Loch gefunden hat, haften die Flicken nur sehr schlecht oder die Luft entweicht dennoch bald wieder ganz langsam wieder. Und wenn der Defekt an der Naht oder beim Ventil liegt, ist eh nix mit Reparatur.

Und wenn ein TPU einige tausend Kilometer gelaufen ist, dann sieht er aus wie eine alte, zerknitterte, brüchige, vergammelte Plastikverpackung d.h. nicht mehr wirklich vertrauenserweckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flicken und TPU ist halt so eine Sache. Zuerst muss man das Loch überhaupt finden, denn ausserhalb des Reifens darf man die nur minimal aufpumpen. Und selbst wenn man das Loch gefunden hat, haften die Flicken nur sehr schlecht oder die Luft entweicht dennoch bald wieder ganz langsam wieder.
Den ersten Teil kann ich so bestätigen: das Loch zu finden war in der Tat etwas schwierig.
Da hilft im Wasserbad den Schlauch etwas zu dehnen/auseinanderzuziehen.

Den zweiten Teil, dass die Flicken nur sehr schlecht halten nicht. Die Ridenow Flicken auf Ridenow Schläuchen haften sehr sehr gut.
Da verrutscht nix und hält die Luft!

Aber: wir sind hier im Reifen-Thread und nicht im TPU-Schlauch-Thread 🙃
 
Den ersten Teil kann ich so bestätigen: das Loch zu finden war in der Tat etwas schwierig.
Da hilft im Wasserbad den Schlauch etwas zu dehnen/auseinanderzuziehen.

Den zweiten Teil, dass die Flicken nur sehr schlecht halten nicht. Die Ridenow Flicken auf Ridenow Schläuchen haften sehr sehr gut.
Da verrutscht nix und hält die Luft!

Aber: wir sind hier im Reifen-Thread und nicht im TPU-Schlauch-Thread 🙃

Der geilste Punkt ist das Markieren der Löcher nach dem Wasserbad. Mit Butyl immer nervig - mit TPU kann man direkt mit´m Edding markieren.
 
Tpu kommt in den gelben Sack oder? 🤓
Wenns die gelben von Pirelli sind: ja. :cool:

Ansonsten muss man eine Analogie herleiten. In den gelben Sack dürfen bzw sollen ja erstmal Verpackungen, die so nicht in den Restmüll und schon gar nie niemals nicht in den Biomüll dürfen.

Die entscheidende Frage ist also, inwiefern ein TPU das Kriterium einer "Verpackung" erfüllt, zumal diese ja sogar in einer solchen geliefert bzw im Einzelhandel an Verbraucher abgegeben werden. Um sich dem Kern der Sache annähern zu können, führen wir uns die Zweckbestimmung eines TPUs vor Augen. Der TPU dient dazu, die für ein adäquates rollwiderstandsarmes Abrollen des Reifens benötigte Luftmenge bei geringem Eigengewicht unter einem für die jeweilige Reifenbreite und das Systemgewicht geeigneten Druck zu beherbergen. Er erfüllt somit einen sinnhaft vergleichbaren Zweck einer Verpackung, indem er die fürs Fahren in den Reifen benötigte Luftmenge "verpackt" und dafür sorgt, dass kein Produktaustritt erfolgen kann.

Damit erfüllt auch ein TPU wesentliche Kriterien einer Verpackung und darf somit in den blöden gelben Sack. 🤓
 
Nach gut 3300km dann Game Over für den P Zero Race. Schnitt in der Seitenwand. 🙄 Neuer Satz (Retro) ist drauf. Mal schauen, ob ich den bis zur Verschleißgrenze fahren kann…
 
Zurück