• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Wenn das so ist müßte man sich fragen worauf es eigentlich ankommt? 9kg Gravel vs. 9kg Renrad ist bei normalen Touren völlig egal. Wir wissen ja nichts von der Nutzerin: Jahreskilometer, Skills, Klickpedale???, sportliche tiefe Sitzposition?
Naja, der Unterschied ist ja nicht nur Gewicht. Das reicht von Sitzposition, Lenker, Übersetzung, breite Gabel…hab ichbwas vergessen?
Ich bin erst die Tage wieder ein Gravel gefahren, schon allein der Lenker geht gar nicht.
(Bin aber auch bekennender Gravel Gegner, ist für mich ein Hipster Bike, kann den Dingern nichts abgewinnen).
Daher vielleicht nicht zu 100% objektiv. 🤷🏼
 
Wir haben letzten Sonntag ein Cube Rennrad bestellt. Sobald es ankommt verkaufen wir das Grizl. Das Canyon Endurace gab es nur in ziemlich traurigen Farben, das Cube hat ihr spontan gefallen.

War trotzdem vernünftig zuerst das gebrauchte Grizl zu kaufen um mal reinzuschnuppern. Hätten beide nicht gedacht, dass sie (und wir zusammen) so viel Spaß beim Fahren haben.

Danke noch mal für die ganzen Tipps. So haben wir durch eine Reifenempfehlung das passende Fahrrad gefunden :D
 
Naja, der Unterschied ist ja nicht nur Gewicht. Das reicht von Sitzposition, Lenker, Übersetzung, breite Gabel…hab ichbwas vergessen?
Ich bin erst die Tage wieder ein Gravel gefahren, schon allein der Lenker geht gar nicht.
(Bin aber auch bekennender Gravel Gegner, ist für mich ein Hipster Bike, kann den Dingern nichts abgewinnen).
Daher vielleicht nicht zu 100% objektiv. 🤷🏼
Mir ist schon klar wo die Unterschiede liegen, deshalb schrieb ich ja vergleichbare Räder, das Grewel Hypen sehe ich auch eher lustig, ist aber ein Rad mit dem man alles machen kann.
Es wird halt zu gerne jedes Detail bis ins Letzte profimäßig ausdiskutiert und am Ende sitzt dann der Freizeitfahrer mit Turnschuhen auf dem Rad :oops:
 
Wir haben letzten Sonntag ein Cube Rennrad bestellt. Sobald es ankommt verkaufen wir das Grizl. Das Canyon Endurace gab es nur in ziemlich traurigen Farben, das Cube hat ihr spontan gefallen.

War trotzdem vernünftig zuerst das gebrauchte Grizl zu kaufen um mal reinzuschnuppern. Hätten beide nicht gedacht, dass sie (und wir zusammen) so viel Spaß beim Fahren haben.

Danke noch mal für die ganzen Tipps. So haben wir durch eine Reifenempfehlung das passende Fahrrad gefunden :D
Gibt es ein Bild vom Cube?
 
Es ist leider noch nicht da, aber hier mal ein Bild von der Website. Ich fand die Farbe auf der Seite auch sehr cool, bin gespannt wie es in echt wirkt. Ich hatte damals als Einsteiger in den Sport definitiv schlechteres Material...
1751011298488.png
 
Ich werde dieses Jahr wieder bei Rad am Ring starten. Letztes Jahr gab es bei Nässe in der letzten Kurve bevor man durch die Boxengasse fährt bei erstaunlich langsamen Tempo unfassbar viele Stürze. Die MTB-Strecke ging da auch lang, die sind da alle in hohem Tempo ohne Probleme durchgefahren.

Ich möchte daher einen zweiten LRS für Nässe mitnehmen. Fahren werde ich im trockenen die P Zero Race TLR RS in 26mm/28mm. Für Nässe könnte ich die klassischen GP5000 in 32mm mitnehmen.

Verspreche ich mir zuviel von dem Wechsel? Ich könnte mir bis zu 40mm breite Reifen besorgen. Welche würdert ihr dann für Nässe am Ring (==Schmierseife) empfehlen?
 
Ich werde dieses Jahr wieder bei Rad am Ring starten. Letztes Jahr gab es bei Nässe in der letzten Kurve bevor man durch die Boxengasse fährt bei erstaunlich langsamen Tempo unfassbar viele Stürze. Die MTB-Strecke ging da auch lang, die sind da alle in hohem Tempo ohne Probleme durchgefahren.

Ich möchte daher einen zweiten LRS für Nässe mitnehmen. Fahren werde ich im trockenen die P Zero Race TLR RS in 26mm/28mm. Für Nässe könnte ich die klassischen GP5000 in 32mm mitnehmen.

Verspreche ich mir zuviel von dem Wechsel? Ich könnte mir bis zu 40mm breite Reifen besorgen. Welche würdert ihr dann für Nässe am Ring (==Schmierseife) empfehlen?
Ehrlich gesagt sind die Pirellis mit Nässe das beste, was ich bisher am Rad hatte – bin da letztes Jahr im Regen drei Alpenpässe runter mit unterschiedlichstem Belag, inkl. Dreck vor ner Kurve wo mir beim anbremsen mal kurz das Vorderrad nen Stück zur Seite gerutscht ist, hat sich aber sofort wieder gefangen.

Der AS is durchaus auf feuchter Straße nochmal klebriger – wenn's richtig ekelig is (Wenn du schon sagst "Schmierseife", genau so stell ich mir ne nasse Rennstrecke mit ordentlich Schmodder vor) bleibt profillos aber wahrscheinlich leider profillos. Regenreifen von Rennautos haben ja nicht umsonst a dickes Profil... 🤷‍♂️
 
wenn's richtig ekelig is (Wenn du schon sagst "Schmierseife", genau so stell ich mir ne nasse Rennstrecke mit ordentlich Schmodder vor) bleibt profillos aber wahrscheinlich leider profillos. Regenreifen von Rennautos haben ja nicht umsonst a dickes Profil... 🤷‍♂️
Das Profil haben die vermutlich eher wegen der Wasserdrängung um Aquaplaning zu vermeiden. Das Problem gibt es bei Rennradreifen vermutlich nicht so. Ich hatte aber schon auch überlegt, einfach meine 40mm Gravel Reifen mitzunehmen.
Ehrlich gesagt sind die Pirellis mit Nässe das beste, was ich bisher am Rad hatte
Ich finde auch, dass die sich vom Grip super fahren. Wenn ich die jetzt 2 Nummern breiter hätte, würde ich auch nicht drüber nachdenken.
Für Nässe würde ich dann konsequenterweise den GP 5000 AS anstatt dem normalen 5000 montieren.
Geil. Auch mit Reflexstreifen. Für RaR eigentlich perfekt.
 
Ich werde dieses Jahr wieder bei Rad am Ring starten. Letztes Jahr gab es bei Nässe in der letzten Kurve bevor man durch die Boxengasse fährt bei erstaunlich langsamen Tempo unfassbar viele Stürze. Die MTB-Strecke ging da auch lang, die sind da alle in hohem Tempo ohne Probleme durchgefahren.

Ich möchte daher einen zweiten LRS für Nässe mitnehmen. Fahren werde ich im trockenen die P Zero Race TLR RS in 26mm/28mm. Für Nässe könnte ich die klassischen GP5000 in 32mm mitnehmen.

Verspreche ich mir zuviel von dem Wechsel? Ich könnte mir bis zu 40mm breite Reifen besorgen. Welche würdert ihr dann für Nässe am Ring (==Schmierseife) empfehlen?
der Aero 111 soll ja ähnlich viel Nasshaftung wie der AS TR haben und ist dazu noch Aero und seitenwindunempfindlich. Allerdings ist der veloflex record auch nicht schlecht und dazu verdammt leicht und schnell. Das wäre mein Reifen für RaR, wenn ich dort wäre (und man den noch irgendwo bekommt)
 
Wenn Rad am Ring nicht ein Kriterium ist, würdest du wohl eher vom besser rollenden Reifen profitieren der einen berechenbaren = breiten Grenzbereich hat.
Ich glaube nicht, dass dieses „Rennen“ durch maximale kurvengeschwindigkeit bei Nässe gewonnen wird, oder? Da ist man doch eher im sicheren Bereich unterwegs.
Zusammenfassung: Spar dir die Kohle.
 
Wenn Rad am Ring nicht ein Kriterium ist, würdest du wohl eher vom besser rollenden Reifen profitieren der einen berechenbaren = breiten Grenzbereich hat.
Ich glaube nicht, dass dieses „Rennen“ durch maximale kurvengeschwindigkeit bei Nässe gewonnen wird, oder? Da ist man doch eher im sicheren Bereich unterwegs.
Zusammenfassung: Spar dir die Kohle.
Da geht es nicht ums gewinnen. Sondern darum, Stürze zu vermeiden und trotzdem bei Regen entspannt sein Pensum abzuspulen.

In Kurven gibt es extremen Reifenabriebs der Autos. Das macht den Belag schwierig.

Was ist fur dich ein Reifen, der bei Nässe gut berechenbar ist?
 
Das ist fast unmöglich zu beantworten. Die Tour testet das manchmal. Man spürt dann ein vibrieren. Manche Reifen rutschen einfach weg.
Was ich sagen will: Bleib weg von diesem Grenzbereich bei Rad am Ring. Nimm einen gut rollenden Reifen und fahr in Kurven 5 % langsamer.
Wenn du seltenst im Regen fährst wirst du den Grenzbereich nicht kennen bzw. erfühlen können.
Dann profitierst du nicht von einem speziellen regenreifen/ ganzjahresreifen der schlecht rollt.
Normaler. (Top-) Conti, Schwalbe, Pirelli… halbes bar weniger und gut.
 
Fazit nach 3000 km bei gutem Wetter zu den Specialized Turbo Cotton (in 28/Hell of the North) im Set mit Vittoria Latex:
Sehr gute Reifen, auch wenn ich wohl nicht feinfühlig genug bin, um Latex groß anders wahrzunehmen als TPU oder Butyl. Ich habe sie nicht geschont und auch mal über ein Stück Schotter geschickt. Aus der Stadt raus erwische ich gerne mal ein paar Scherben - das sieht man an einigen kleinen Schnitten in der Lauffläche, aber eine Panne hatte ich bisher nicht. Besonders gut ist das aufziehen - so leicht ist mir noch kein Reifen auf die Felgen geflutscht, das ging wirklich locker ohne Reifenheber. Das Profil ist am Hinterrad mittig abgefahren und dadurch jetzt glatt, jetzt sieht der Reifen aus wie die normalen Versionen der Turbo Cotton (wie auf dem Bild). Ich könnte noch hinten/vorne tauschen, glaube aber nicht, dass diese Mininoppen viel ausmachen. Im Gegensatz zu TPU und Butyl fahre ich die Latexschläuche mit deutlich mehr Druck, ohne weniger Komfort zu haben: + 1,5 Bar etwa, das sind dann so 5,5 bis maximal 6 Bar je nach Messgerät bei 68 kg Fahrer + 9 kg Rad mit allem dran.
Jetzt das ABER: vermutlich durch den höheren Druck bedingt tut jeder Pflasterabschnitt höllisch weh. Gerade das, wofür der Reifen gemacht ist, kann ich zumindest in der Kombination fast nicht fahren. Mit Conti 5000, TPU und 4 Bar viel besser (ja, viele Bedingungen anders). Zum Glück hatte ich dieses Jahr bisher relativ gute Straßen und nur kurze Abschnitte mit Kopfsteinpflaster.

1000127586.jpg
 
Hab heute meinen Schwalbe Pro One nach fast 10.000 km getauscht, war ca. 8.000 km am Vorderreifen. Montage ging ganz ohne Probleme und Reifenheber.
Ist mit Schlauch, fährt sich angenehm und rollt sehr gut. Pannenschutz auch tadellos, hatte keinen Defekt in der Zeit.

Hab noch einen GP 5000 im Einsatz, der ist fährt sich sehr ähnlich.
 
Du fährst 1,5 bar mehr und wunderst dich über fehlenden Komfort? :idee:
Ich wundere mich nicht, nein. Ich habe nur meine Eindrücke beschrieben und mir ist bewusst (habe ich ja auch erwähnt), dass ich viel verändert habe. Auf normalen bis schlechten Straßen inklusive Schlaglöchern und auf Schotter habe ich keinen Komfortverlust gemerkt, der ideale Druck für schnelles Fahren ohne holpriges Gefühl scheint höher zu liegen als im vorherigen Setup. Jemand anders im Forum hat ähnliches über seinen Eindruck von TPU vs. Latex geschrieben. Falls das unklar war: Der Komfort ist nur auf Pflasterabschnitten so extrem unterschiedlich, sonst nicht.
 
Zurück