• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Servus, aufm Nürburgring hilft wenn es nass ist nur langsam machen und von der Ideallinie runter. Wir waren letztes Wochenende beim 24H Rennen. Es war brutal heiß und da bleibt der Gummiabrieb brutal auf der Ideallinie liegen. Sollte es bis zum Samstag/Sonntag bei Rad am Ring nicht regnen und trocken bleiben ist alles gut. Wenn's vorher regnet und dann wieder trocken ist kannst dich drauf einstellen. Wenn's an diesem Tag zum allerersten Mal regnet haste ein durchdrehendes Hinterrad bergauf wenn du aus dem Sattel gehst.
 
das sind dann so 5,5 bis maximal 6 Bar je nach Messgerät bei 68 kg Fahrer + 9 kg Rad mit allem dran.
tenor.gif
 
Moin in die Runde
Ich teile jetzt einfach mal meine Erfahrung mit diversen Reifen mit.
Triathlonrad:
Training - Vittorio Rubinho Pro 25mm 7,5 bar: Baut etwas breit rollt gut und ist sehr komfortabel. Lässt sich gut aufziehen und bis jetzt bei ca 1500km keine Panne.
Wettkampf: Conti GP 5000S 25mm 8bar: Sehr leicht, steif guter Trockengrip und wenig komfortabel. Aufziehen ist eine Qual und bis jetzt bei 6 Wettkämpfen noch keine Panne.
Rennrad:
Conti 4seasons 25mm 7bar. Komfortabel, sehr guter GRIP, gefühlt hoher Rollwiderstand und Laut. Lässt sich normal aufziehen und keine Panne auf bei längeren Fahrten im Winter.
Gravel:
Schwalbe GOne RS 35mm 4 bar Schneller Gravelreifen der auch auf der Straße gut läuft und zudem leise ist, hat dafür auf lösen Waldwegen manchmal seine Schwächen. Komfortabel und absolut Pannensicher bei jetzt ca 4000km
Alltagsrad:
Schwalbe GOne Speed 32mm 4,5 bar: Baut sehr schmal (28mm) hervorragender Grip, auch bei Nässe, und anständig Komfortabel. Normales Aufziehen, keine Panne bis jetzt und der einzige Reifen den ich mit Butylschläuchen fahre.
Allen anderen Reifen fahre ich mit TPU (Tubilito oder Aerothan).

Natürlich weiß ich, dass das nicht repräsentativ sowie ein Gefühlseindruck von mir ist. Aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Ich wünsche allen schöne Fahrten und einen schönen Tag.
 
Moin in die Runde
Ich teile jetzt einfach mal meine Erfahrung mit diversen Reifen mit.
Triathlonrad:
Training - Vittorio Rubinho Pro 25mm 7,5 bar: Baut etwas breit rollt gut und ist sehr komfortabel. Lässt sich gut aufziehen und bis jetzt bei ca 1500km keine Panne.
Wettkampf: Conti GP 5000S 25mm 8bar: Sehr leicht, steif guter Trockengrip und wenig komfortabel. Aufziehen ist eine Qual und bis jetzt bei 6 Wettkämpfen noch keine Panne.
Rennrad:
Conti 4seasons 25mm 7bar. Komfortabel, sehr guter GRIP, gefühlt hoher Rollwiderstand und Laut. Lässt sich normal aufziehen und keine Panne auf bei längeren Fahrten im Winter.
Gravel:
Schwalbe GOne RS 35mm 4 bar Schneller Gravelreifen der auch auf der Straße gut läuft und zudem leise ist, hat dafür auf lösen Waldwegen manchmal seine Schwächen. Komfortabel und absolut Pannensicher bei jetzt ca 4000km
Alltagsrad:
Schwalbe GOne Speed 32mm 4,5 bar: Baut sehr schmal (28mm) hervorragender Grip, auch bei Nässe, und anständig Komfortabel. Normales Aufziehen, keine Panne bis jetzt und der einzige Reifen den ich mit Butylschläuchen fahre.
Allen anderen Reifen fahre ich mit TPU (Tubilito oder Aerothan).

Natürlich weiß ich, dass das nicht repräsentativ sowie ein Gefühlseindruck von mir ist. Aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Ich wünsche allen schöne Fahrten und einen schönen Tag.

Du hast noch keine Plomben in den Zähnen :idee:
 
Du hast noch keine Plomben in den Zähnen :idee:
Ich hatte es hier schon mal geposted.
Fahre aktuell den Vittoria Corsa Control in 25mm mit 7,5 bar Hinten und 7.0 bar Vorne.
Jetzt schon seit knapp 2.000 Kilometer Pannenfrei (und da waren ein paar sehr schlechte Radwege in der Südsteiermark mit dabei 😁 ).
Plomben habe ich keine mehr aber jede Menge Kermik und Implantate. :D

War aber auch zu Zeiten der 23mm Reifen eher der 9 bar Typ. :rolleyes:
 
Hallo,

meine GP5000 sind bald abgefahren und ich bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Reifen.
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit den jetzigen Reifen, keine Panne (ich fahre mit TPU) bis jetzt, ausreichend Grip und er rollt gut. Ich hätte aber Lust etwas Anderes zu probieren, habe aber ein wenig den Überblick verloren.

Ich suche einen Clincher Reifen in 28-30mm, der dem GP5000 ähnelt und eine helle (cremfarbige) Seitenflanke hat. Eigentlich hätte ich gedacht es wird der neue Pirelli, aber der Rollwiderstand im Test von BRR ist leider etwas ernüchternd.
Hättet ihr eine Empfehlung für mich?

Danke und liebe Grüße
MagnetFahrer
 
Hallo,

meine GP5000 sind bald abgefahren und ich bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Reifen.
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit den jetzigen Reifen, keine Panne (ich fahre mit TPU) bis jetzt, ausreichend Grip und er rollt gut. Ich hätte aber Lust etwas Anderes zu probieren, habe aber ein wenig den Überblick verloren.

Ich suche einen Clincher Reifen in 28-30mm, der dem GP5000 ähnelt und eine helle (cremfarbige) Seitenflanke hat. Eigentlich hätte ich gedacht es wird der neue Pirelli, aber der Rollwiderstand im Test von BRR ist leider etwas ernüchternd.
Hättet ihr eine Empfehlung für mich?

Danke und liebe Grüße
MagnetFahrer
https://int.vittoria.com/products/corsa-pro-tube-type

Wäre mein Favorit.
 
Fazit nach 3000 km bei gutem Wetter zu den Specialized Turbo Cotton (in 28/Hell of the North) im Set mit Vittoria Latex:
Sehr gute Reifen, auch wenn ich wohl nicht feinfühlig genug bin, um Latex groß anders wahrzunehmen als TPU oder Butyl. Ich habe sie nicht geschont und auch mal über ein Stück Schotter geschickt. Aus der Stadt raus erwische ich gerne mal ein paar Scherben - das sieht man an einigen kleinen Schnitten in der Lauffläche, aber eine Panne hatte ich bisher nicht. Besonders gut ist das aufziehen - so leicht ist mir noch kein Reifen auf die Felgen geflutscht, das ging wirklich locker ohne Reifenheber. Das Profil ist am Hinterrad mittig abgefahren und dadurch jetzt glatt, jetzt sieht der Reifen aus wie die normalen Versionen der Turbo Cotton (wie auf dem Bild). Ich könnte noch hinten/vorne tauschen, glaube aber nicht, dass diese Mininoppen viel ausmachen. Im Gegensatz zu TPU und Butyl fahre ich die Latexschläuche mit deutlich mehr Druck, ohne weniger Komfort zu haben: + 1,5 Bar etwa, das sind dann so 5,5 bis maximal 6 Bar je nach Messgerät bei 68 kg Fahrer + 9 kg Rad mit allem dran.
Jetzt das ABER: vermutlich durch den höheren Druck bedingt tut jeder Pflasterabschnitt höllisch weh. Gerade das, wofür der Reifen gemacht ist, kann ich zumindest in der Kombination fast nicht fahren. Mit Conti 5000, TPU und 4 Bar viel besser (ja, viele Bedingungen anders). Zum Glück hatte ich dieses Jahr bisher relativ gute Straßen und nur kurze Abschnitte mit Kopfsteinpflaster.

Anhang anzeigen 1641298
Kann man vmtl. nicht ganz vergleichen, aber ich fahre den Hell oft North am Eisdielenrad auf 28 mm als Tubular. Ist einer meiner komfortabelsten Reifen, auch auf Pflaster bei vorn 3.8 und hinten 4.2 bar. Die Druckempfehlung habe ich von @Montesodi, der ähnlich viel wiegt wie ich und auch du ;) Ich denke also auch, dein Reifendruck ist zu hoch. Ansonsten teile ich den Rest deiner Eindrücke.
Muss ich das jetzt verstehen?
Brutale Frage!
 
Kann man vmtl. nicht ganz vergleichen, aber ich fahre den Hell oft North am Eisdielenrad auf 28 mm als Tubular. Ist einer meiner komfortabelsten Reifen, auch auf Pflaster bei vorn 3.8 und hinten 4.2 bar. Die Druckempfehlung habe ich von @Montesodi, der ähnlich viel wiegt wie ich und auch du ;) Ich denke also auch, dein Reifendruck ist zu hoch. Ansonsten teile ich den Rest deiner Eindrücke.
Hätte ich mit meinem alten Setup sofort unterschrieben, aber jetzt kam es mir schwammig vor. Vielleicht merke ich ja doch den Unterschied Latex - TPU 😁
ich kann ja nochmal testen.
Siehe oben 😛
 
Beantwortet aber noch immer nicht die Frage von @Rafael Six ;) Bengsch kommentiert regelmäßig Radsport auf Eurosport bzw. Disc. Channel- dort kommentiert er gefühlt jede zweite Aktion im Feld oder eines Fahrers als „brutal“. Vermutlich weil er selbst während seiner Karriere mehrheitlich brutal gelitten hat ;) … (?)
Ok, danke.
 
Hallo,

meine GP5000 sind bald abgefahren und ich bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Reifen.
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit den jetzigen Reifen, keine Panne (ich fahre mit TPU) bis jetzt, ausreichend Grip und er rollt gut. Ich hätte aber Lust etwas Anderes zu probieren, habe aber ein wenig den Überblick verloren.

Ich suche einen Clincher Reifen in 28-30mm, der dem GP5000 ähnelt und eine helle (cremfarbige) Seitenflanke hat. Eigentlich hätte ich gedacht es wird der neue Pirelli, aber der Rollwiderstand im Test von BRR ist leider etwas ernüchternd.
Hättet ihr eine Empfehlung für mich?

Danke und liebe Grüße
MagnetFahrer
Schwalbe pro one? Den fahre ich, bin damit sehr zufrieden. rollt gut und ist sicher, lange Laufleistung.

Hab auch noch einen GP5000 im Einsatz, der ist m.M. nach nicht besser/schlechter.

Den Schwalbe gibt`s sowohl komplett schwarz als auch mit einer transparenten Seitenfläche.
 
Moin zusammen,
nachdem jetzt innerhalb 150Km vier Schläuche drauf gingen, will ich pannensicherere Reifen aufziehen. Vielleicht wäre für mich auch ein Traktor eher empfehlenswert als ein Rennrad, ist aber ein anderes Thema :-(
Wahnsinn in welchem Zustand sich Radwege und Straßen mittlerweile befinden, aber vielleicht liegts es auch an mir (vermutlich am Wahrscheinlichsten).
Momentanes Setup: Continental Grand Prix 28mm auf DT - Swiss P1800 Felge, gefahren mit Schläuchen.
Meine Frage gibt es einen pannensichereren Reifen, mit ähnlichem Fahrverhalten...... der stressfreier bei einer Panne auf die Felge aufzuziehen ist? Der Conti ist in Verbindung mit der Felge echt zum Haare ausraufen, ein Kampf bis das Ding drauf ist. Besonders ärgerlich wenn er 20Km später wieder runter muss.... echt ich bin kurz vorm ausflippen :-(
Habt ihr den absoluten Tipp für pannenfreie Ausfahrten..... so macht das keinen Spaß :-(
 
Moin zusammen,
nachdem jetzt innerhalb 150Km vier Schläuche drauf gingen, will ich pannensicherere Reifen aufziehen. Vielleicht wäre für mich auch ein Traktor eher empfehlenswert als ein Rennrad, ist aber ein anderes Thema :-(
Wahnsinn in welchem Zustand sich Radwege und Straßen mittlerweile befinden, aber vielleicht liegts es auch an mir (vermutlich am Wahrscheinlichsten).
Momentanes Setup: Continental Grand Prix 28mm auf DT - Swiss P1800 Felge, gefahren mit Schläuchen.
Meine Frage gibt es einen pannensichereren Reifen, mit ähnlichem Fahrverhalten...... der stressfreier bei einer Panne auf die Felge aufzuziehen ist? Der Conti ist in Verbindung mit der Felge echt zum Haare ausraufen, ein Kampf bis das Ding drauf ist. Besonders ärgerlich wenn er 20Km später wieder runter muss.... echt ich bin kurz vorm ausflippen :-(
Habt ihr den absoluten Tipp für pannenfreie Ausfahrten..... so macht das keinen Spaß :-(
Blöde Frage, aber checkst du die Reifen auch von innen bei einer Pannen? Nicht dass du dir einen Dorn oder eine Scherbe eingefahren hast und jedes Mal das gleiche Teil den Schlauch zerstört, weil es noch im Reifen steckt. Sind die Schäden denn immer Durchstiche oder Snakebites?

Ansonsten eventuell mal Tubeless probieren oder Conti 4 Seasons. Und vor allem Augen auf beim Fahren, wenn man aufmerksam unterwegs ist, kann man potenziellen Schadensquellen auch öfter mal ausweichen.
 
Alles dabei, Snakebites, Durchschlag, Klammer einfahren und Scherbe..... der Wahnsinn. Natürlich kontrolliere ich den Reifen bim Wechsel, die Dinger laufen ja dann auch wieder ein paar Km bevor der nächste Plattfuss. Tubeless muss ich mich mal einlesen, klingt wieder sehr aufwendig.....
 
Zurück