ich muss den pro one noch montieren, bei mir auf leeze CC basic Felgen, ich bin gespannt. Dann versuche ich es erst gar nicht mit der Standpumpe sondern nehme direkt die co2 Kartusche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
ich habe hier still mitgelesen, und bin letztendlich beim Schwalbe Pro One Evo TLE in 32 gelandet. Die Montage auf der Felge (Giant P-R2) ging ohne Reifenheber problemlos. Das Aufpumpen ging aber nicht ohne Kompressor und entgegen der der üblichen Vorgehensweise: Mit dem Kompressor direkt auf dem Ventil ist der Reifen aber erst dann ins Felgenbett gesprungen, nachdem ich den Ventilkern entfernt hatte. Egal.
Eine erste Runde hat den Wechsel von den Giant Gavia Fondo 1 auf die Schwalbe bestätigt: Der Schwalbe rollt gefühlt federleicht und schnell, auf Schotter und Kopfsteinpflaster dämpft er super.
Gruß Markus
ich muss den pro one noch montieren, bei mir auf leeze CC basic Felgen, ich bin gespannt. Dann versuche ich es erst gar nicht mit der Standpumpe sondern nehme direkt die co2 Kartusche.
Eure Beiträge verwundern mich etwas, habe die Pro One TLE in 30 mm mit der normalen Standpumpe auf meine DT Swiss CR1600 aufziehen können. Sprangen problemlos ins Felgenhorn und waren auch direkt ohne Milch dicht.Bei mir funktioniert das One Kompressor/Tire Booster.
Ich wäre für einer dieser Varianten. Ein 30er Rennradschlappen (28 Zoll) hat in den etwa den gleichen Umfang/Durchmesser wie ein 47er 27,5-Gravelschlappen. Das sollte also schon mal passen, Grizl ist bis 50 mm freigegeben oder?!Plan B wäre es, das Rad as-it-is noch eine Weile zu nutzen und dann gegen ein Rennrad (mit 28" LRS) zu tauschen.
- Oder ist es sinnvoll, einen einfachen 28" Straßen LRS für das XS Grizl zu kaufen und dann non-TR GP5000 zu montieren? Bzw. passt das überhaupt (der Straßenreifen hätte ja ein geringeres Volumen als der 27,5 Gravel-Pneu)?
Dann kauf einen Satz DT Swiss E1800 oder was vergleichbares, 30er Reifen drauf und fertig.Ja, ist bis 50mm freigegeben. Das Problem ist auch so ein bisschen, dass ich meiner Freundin (absolute Einsteigerin) das Grizl gekauft habe, bevor wir wussten, ob sie Straße oder "gemischt" fahren möchte. Schon nach der ersten Tour war 100% klar, dass es Straße-only ist. Jetzt bin ich ein bisschen hin und hergerissen das Grizl anzupassen oder gleich ein RR zu kaufen (was mutmaßlich langfristig schlauer ist).
Wenn das Grizl gut paßt, guter RR Laufradsatz und 32er Reifen, was soll daran schlechter sein? Vor allen für "Normalfahrer".Ja, ist bis 50mm freigegeben. Das Problem ist auch so ein bisschen, dass ich meiner Freundin (absolute Einsteigerin) das Grizl gekauft habe, bevor wir wussten, ob sie Straße oder "gemischt" fahren möchte. Schon nach der ersten Tour war 100% klar, dass es Straße-only ist. Jetzt bin ich ein bisschen hin und hergerissen das Grizl anzupassen oder gleich ein RR zu kaufen (was mutmaßlich langfristig schlauer ist).
Ein altes Thema, wenn Du sagst kommen sofort Expertenstimmen wie "mußt doch nur". Es gibt Kombinationen die sind einfach kaum machbar, sowas sagt sogar ein Profischrauber der Bora bei der Tour begleitet....so unfassbar tight, dass ich die nicht über die Felge bekomme.
Sehe ich auch so, vor allem wenn du das Grizl verkaufst muss du sehr wahrscheinlich einen ordentlichen Verlust hinnehmen.Wenn das Grizl gut paßt, guter RR Laufradsatz und 32er Reifen, was soll daran schlechter sein? Vor allen für "Normalfahrer".
Wenn das so ist müßte man sich fragen worauf es eigentlich ankommt? 9kg Gravel vs. 9kg Renrad ist bei normalen Touren völlig egal. Wir wissen ja nichts von der Nutzerin: Jahreskilometer, Skills, Klickpedale???, sportliche tiefe Sitzposition?@Rune ich würde das Bike verkaufen und was für Straße kaufen. Sie wird immer im Hinterkopf haben, dass sie eigentlich ein Gravel hat. (Würde mir zumindest so gehen)
Naja, der Unterschied ist ja nicht nur Gewicht. Das reicht von Sitzposition, Lenker, Übersetzung, breite Gabel…hab ichbwas vergessen?Wenn das so ist müßte man sich fragen worauf es eigentlich ankommt? 9kg Gravel vs. 9kg Renrad ist bei normalen Touren völlig egal. Wir wissen ja nichts von der Nutzerin: Jahreskilometer, Skills, Klickpedale???, sportliche tiefe Sitzposition?
Mir ist schon klar wo die Unterschiede liegen, deshalb schrieb ich ja vergleichbare Räder, das Grewel Hypen sehe ich auch eher lustig, ist aber ein Rad mit dem man alles machen kann.Naja, der Unterschied ist ja nicht nur Gewicht. Das reicht von Sitzposition, Lenker, Übersetzung, breite Gabel…hab ichbwas vergessen?
Ich bin erst die Tage wieder ein Gravel gefahren, schon allein der Lenker geht gar nicht.
(Bin aber auch bekennender Gravel Gegner, ist für mich ein Hipster Bike, kann den Dingern nichts abgewinnen).
Daher vielleicht nicht zu 100% objektiv.![]()