• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Hab meine Fotos mal an Continental gesendet und gefragt warum das so sein muss und ob es nicht besser geht.

Auf den offiziellen Bildern im Netz, sehen die ja auch exakt und wie geleckt aus.
 
Ist schon kurios, dass man das in der heutigen Zeit nicht besser hinbekommt.
Wollte schön ein bisschen schrauben, draußen regnet es, Giro läuft nebenbei im TV also alles ideal um die Reifen zu wechseln und dann sehen die aus als hätte die einer selber bemalt oder man kurz den Bierholer an die Maschine gestellt hat.
 
Von Veloflex habe ich schon länger keine mehr gefunden aber danke für die Tips. Ich schaue mal im Netz.
Gibt’s bei B24, gibt’s als Open Tubulars (mit Schlauch) und als TLR. Bin die Neuen auch noch nicht gefahren, habe bislang aber nur Gutes gehört.

Das dürfte daran liegen das Veloflex Pleite ist.
Quelle: https://escapecollective.com/daily-news-vollering-the-focus-of-dutch-criticism/

HTH,

Toni
 
Ist der Bontrager R3 Hardcase wirlich so ein Holzreifen?

Laut BRR hat er in 25mm Breite 13,6w während ein GP5000 mit 30mm nur 9,8w hat.

Nur mit 2 Reifen über 7w sparen ist eine Menge
 
Ist der Bontrager R3 Hardcase wirlich so ein Holzreifen?
Hatte die anfangs auch aufm Domane. Tubeless, haben aber nur 1000 km durchgehalten (Thema für den Hass-Thread: popeliger Schnitt konnte nicht abgedichtet werden -> Abspritzorgie) und wurden dann kurzerhand mit GP 5000 (auch 32mm) + TPU ersetzt. Deutlich spürbarer Unterschied: Rollt um einiges schneller, Komfortverlust minimal und juckt mich nicht.
 
Ist der Bontrager R3 Hardcase wirlich so ein Holzreifen?

Laut BRR hat er in 25mm Breite 13,6w während ein GP5000 mit 30mm nur 9,8w hat.

Nur mit 2 Reifen über 7w sparen ist eine Menge
Ich hatte ihn auf meinem Trek Domane und mochte ihn gar nicht. Habe ihn dann mit einem Pirelli P-Zero Road ersetzt. Rollt komfortabler ab und hat gefühlt mehr Grip.
 
Hab heute meine neuen Laufräder aufs Domane gebaut, erst waren die 32mm Bontrager R3 drauf jetzt die normalen Conti GP5000 auch wieder mit Butyl.

Unglaublich was das für einen Unterschied macht hätte ich nicht gedacht. Klar ist das ganze rund 400g leichter aber sollte in der Ebene egal sein.
 
Ist der Bontrager R3 Hardcase wirlich so ein Holzreifen?

Laut BRR hat er in 25mm Breite 13,6w während ein GP5000 mit 30mm nur 9,8w hat.

Nur mit 2 Reifen über 7w sparen ist eine Menge
Bontrager geht nur am MTB. Da ist der XR1 und XR2 jeweils als Team Issue gut. (Echt schnell)
Am RR sind die eher ein Totalausfall.
 
Von GP 5000 S TR 25mm/28mm (vorne: 4,8bar, hinten: 4,9bar) auf Schwalbe Pro One TLE mit je 30mm (vorne: 4,0bar, hinten: 4,2bar) gewechselt. Die Mäntel lagen ein Jahr im Keller. Gefühlt rollen die Schwalbe deutlich schlechter und sind trotz der Reifenbreite und niedrigeren Luftdruck auch nicht komfortabler. Dafür geben sie in den Kurven etwas mehr Halt. Durch den merkbaren Wind heute kann ich die Fahrt heute schlecht vergleichen. Zumindest bei einer längeren Abfahrt hab ich meinen PR geschafft (was bei einer Grundlageneinheiten nur durch das höhere Reifengewicht erklärbar wäre ;)) und bei einem anderen Segment war ich auch etwas schneller als ich subjektiv wahrgenommen habe...
 
Heute erste Runde mit dem GP 5000 mit Schlauch gefahren. Rollt echt gut.

Aber eine negative Sache: Die Reifen stinken extrem nach Gummi. Normal steht das Rad in der Wohnung aber durch den Gestank hab ichs erstmal in den Keller verbannt. Hoffe das verzieht sich.
 
Kürzlich hat jemand einen Reifen mit sich ablösendem Mantel gezeigt. Am Rad einer Freundin gleich vorne und hinten (Schwalbe Lugano? 4 Jahre alt).
Habt ihr eine Empfehlung für 25-28mm, mit Schlauch, einigermaßen rollend UND GÜNSTIG?
 

Anhänge

  • IMG_0654.jpeg
    IMG_0654.jpeg
    492,1 KB · Aufrufe: 136
Zurück