• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Um wieviele mm geht es sich nicht aus? Unter Umständen könnten Abstandshalter in der Achsaufnahme an der Gabel weiterhelfen (z.B. präzise aus Alu erodiert :cool: )Ist nicht schön aber funktioniert bei einem unserer Räder.
Danke Dir für Deinen Beitrag 🙏. Das ist nicht viel! vlt 4 bis 5mm.
Das mit den Abstandshaltern bei der Achsaufnahme hab ich nicht verstanden 🙄.

Seltsam ist nur, dass da früher ja auch 20mm Reifen eingesetzt waren.
D.h. es muss doch eigentl. Reifen geben welche im aufgepumpten Zustand nicht so hoch sind.

Es ist schon fast unmöglich 20mm Reifen zu finden. Zum. ist die Auswahl sehr begrenzt. Fährt einfach niemand mehr.

Kennt jemand einen Shop welcher noch die „alten Semmeln“ verkauft?

Merci
 

Anzeige

Re: Der Rennrad Reifen Thread
Danke Dir für Deinen Beitrag 🙏. Das ist nicht viel! vlt 4 bis 5mm.
Das mit den Abstandshaltern bei der Achsaufnahme hab ich nicht verstanden 🙄.

Seltsam ist nur, dass da früher ja auch 20mm Reifen eingesetzt waren.
D.h. es muss doch eigentl. Reifen geben welche im aufgepumpten Zustand nicht so hoch sind.

Es ist schon fast unmöglich 20mm Reifen zu finden. Zum. ist die Auswahl sehr begrenzt. Fährt einfach niemand mehr.

Kennt jemand einen Shop welcher noch die „alten Semmeln“ verkauft?

Merci
Schildere Dein Problem am besten mal hier:

Bei den Klassiker-Fans könnte Dein Problem eventuell bekannt sein.
 
Bei tufo gibt es jetzt übrigens eine tt Version vom Comtura Prima. 28mm breit, 205gr angeblich. Die normalen Prima bin ich mal gefahren. Guter Reifen. Ordentlich Grip und Pannenschutz. Baute auf breiten Felgen ziemlich breit. Der tufo calibra als letzter tt Reifen von tufo ist bei aerocoach rel schnell getestet worden und war ebenfalls sehr leicht. Vielleicht taugt der was. Brr hat ja eine gewisse tufo Affinität, vielleicht testet er ihn auch rel schnell.
 
Bei tufo gibt es jetzt übrigens eine tt Version vom Comtura Prima. 28mm breit, 205gr angeblich. Die normalen Prima bin ich mal gefahren. Guter Reifen. Ordentlich Grip und Pannenschutz. Baute auf breiten Felgen ziemlich breit. Der tufo calibra als letzter tt Reifen von tufo ist bei aerocoach rel schnell getestet worden und war ebenfalls sehr leicht. Vielleicht taugt der was. Brr hat ja eine gewisse tufo Affinität, vielleicht testet er ihn auch rel schnell.

Tufos sind generell Spitzenreifen wie ich finde, aber ob bei 205g noch Platz für Pannenschutz ist. Ich bin gespannt.
 
Tufos sind generell Spitzenreifen wie ich finde, aber ob bei 205g noch Platz für Pannenschutz ist. Ich bin gespannt.
schau mal bei BRR. Da hat der 29mm Enve Race Day im Pannenschutz, NassGripp sowie Rowi erstaunlicherweise besser abgeschnitten im Vergleich zum GP 5000 S-TR.

Wenn der Tufo ähnlich dem Raceday aufbaut, sind hier auf Duke Baccara X montiert, dann wird das ein Top Reifen (zum hoffentlich besseren Preis)
 
Hallo Freunde des schmalen Reifens,

Ich benötige dringend eure HILFE

Ich habe vor einigen Jahren einen alten Renner übernehmen dürfen.
Dieser wurde vom Vorbesitzer mit ausschließlich französischen und italienischen Teilen ausgestattet.
Nun war es an der Zeit neue Reifen aufzuziehen. Also bestellte ich siegesschier zwei Mäntel 23x622.
Hinten ist dies kein Problem jedoch vorn kommt der Reifen nicht durch den Gabelschaft.
Also habe ich mir den schmalsten Reifen den ich finden konnte - 20x622 bestellt und gehofft damit wird es klappen. (Es waren ja auch früher schon 20mm drauf)
Nun komme ich auch mit 20 mm nicht durch die Gabel.

-> kennt jemand Reifen welche nicht so hoch sind?
-> welche Bezeichnung gibt es, um die Höhe des Reifens zu erkennen?

Ich danke euch sehr für eure Unterstützung!

VGAnhang anzeigen 1615003Anhang anzeigen 1615004Anhang anzeigen 1615005

Ich trau' mich ja kaum...

...aber ich würde wohl einfach die Gabel überm Reifen ordentlich befeilen.

1746740844740.png
 
schau mal bei BRR. Da hat der 29mm Enve Race Day im Pannenschutz, NassGripp sowie Rowi erstaunlicherweise besser abgeschnitten im Vergleich zum GP 5000 S-TR.

Wenn der Tufo ähnlich dem Raceday aufbaut, sind hier auf Duke Baccara X montiert, dann wird das ein Top Reifen (zum hoffentlich besseren Preis)

Wobei der Pannenschutz laut weightweenies Erfahrungsberichten tatsächlich eher auf dem Papier besteht als in der Realität... Aber bitte gerne testen, ich bin auch sehr interessiert :)
 
schau mal bei BRR. Da hat der 29mm Enve Race Day im Pannenschutz, NassGripp sowie Rowi erstaunlicherweise besser abgeschnitten im Vergleich zum GP 5000 S-TR.

Wenn der Tufo ähnlich dem Raceday aufbaut, sind hier auf Duke Baccara X montiert, dann wird das ein Top Reifen (zum hoffentlich besseren Preis)
Allerdings wird der racaday schon auf der schmalen 17c Felge bei BRR deutlich breiter. Ich tippe mal auf ein ähnliches Verhalten wie vom normalen Prima, da war der 25er schon auf 21c fast 28mm breit. Der 29er wird auf der x Felge weit über 30mm haben. Gut ist bei tufo allerdings, dass sie die Lauffläche sehr breit auslegen und man nicht wie bei michelin Angst haben muss, dass einem in Schräglage das Gummi ausgeht.
Wobei der Pannenschutz laut weightweenies Erfahrungsberichten tatsächlich eher auf dem Papier besteht als in der Realität... Aber bitte gerne testen, ich bin auch sehr interessiert :)
Was die Lauffläche und den Pannenschutz angeht wäre ich da sehr optimistisch bei tufo. Sowohl den Prima als auch ein enve ses bin ich mit 0 Pannen gefahren. Den enve bin ich gelegentlich auch offroad gefahren.

Die Seitenwand allerdings dürfte eher wie Papier sein vermute ich. Aber bei nem Straßenreifen mit breitem Gummi halte ich das fast für vertretbar. In der Regel gibt es da ja rel wenig Kontakt zu irgendwas.
 
Tatsächlich, BRR testet auf 17.8mm Maulweite 😯
Hat jemand Daten inwieweit sich Ergebnisse eines 30er Reifens verändern, 17c verglichen mit etwa 24c oder 25c?
 
Ich suche grade einen Reifen für 90% Asphalt, 10% Schotter/Forststraße. Reifenfreiheit bis 34mm.

Hat hier jemand eine Empfehlung? Reicht ein normaler 32mm Reifen, eventuell mit erhöhtem Pannenschutz oder würde sich ein Allroad Reifen oder was in die Richtung lohnen?
 
Ich suche grade einen Reifen für 90% Asphalt, 10% Schotter/Forststraße. Reifenfreiheit bis 34mm.

Hat hier jemand eine Empfehlung? Reicht ein normaler 32mm Reifen, eventuell mit erhöhtem Pannenschutz oder würde sich ein Allroad Reifen oder was in die Richtung lohnen?
challenge strada bianca in 33
 
Ich suche grade einen Reifen für 90% Asphalt, 10% Schotter/Forststraße. Reifenfreiheit bis 34mm.

Hat hier jemand eine Empfehlung? Reicht ein normaler 32mm Reifen, eventuell mit erhöhtem Pannenschutz oder würde sich ein Allroad Reifen oder was in die Richtung lohnen?


Da geht doch alles:
Conti 5000 TLR, Schwalbe one, Pirelli Zero.
Dafür braucht es keinen besonderen Reifen.
 
Ach neee :-) das sollte wirklich die letzte Option sein. Na ich suche mal weiter aber vielen Dank für Deinen Vorschlag 😉
 
Zurück