• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Raleigh-Thread

So, jetzt folgen ein paar detailliertere Fotos von meinem „neuen“ Raleigh Competition! Das Rad stammt aus erster Hand und wahrscheinlich aus dem Jahr 1979/80. (Die Rahmennummer ist leider hinter den Züghüllen versteckt, da muss ich später noch einmal genauer nachsehen).

20230409_194724.jpg


Der Vorbesitzer hat das Rad tatsächlich über Jahrzehnte genutzt. Zunächst für Touren nach Deutschland und Frankreich, dann zu Hause mit Tria-Lenker auf dem Rollentrainer. Die Serienausstattung hat er für unzureichend befunden. So wurden die Weinmänner für den Elsass und die Vogesen (verständlicherweise) durch CLB Professionnel ersetzt:

20230409_194819.jpg


Und ein besserer Sattel (Brooks Professional Select) wurde für die langen Touren auch montiert:

20230409_195437.jpg


20230409_194947.jpg


Verbaut ist ein Mix aus Raleigh-gelabelten Teilen (Sattelstütze), SR (rechte Kurbel, ebenfalls Raleigh-Label), Sugino (linker Kurbelarm), CLB (Bremsen, Bremshebel), Maillard Atom (Pedale), Suntour (die Schaltgruppe), Mavic (Felgen), Campagnolo (Naben, Schnellspanner vorne) und vermutlich noch Weiteren.

20230409_195634.jpg


Der hintere Schnellspanner ist von Tacx J. Freundlicherweise schickt der Vorbesitzer mir den von Campa gegen Portoersatz noch zu (und er bekommt den für seinen Rollentrainer zurück).

Das Resultat der Umbaumaßnahmen ist m. E. durchaus gelungen und wird natürlich genauso erhalten. Ausnahme ist neben dem hinteren Schnellspanner nur der Tria-Lenker (schon demontiert). Sogar das Lenkerband (Benotto in Perlmutt?) ist noch halbwegs intakt und wird nur gereinigt. Auch die bröseligen Hoods dürfen bleiben.

20230409_194806.jpg


Verschleißteile wie Reifen und Zügen werden natürlich ausgetauscht, damit ich mit dem Rad sicher fahren kann (wenn auch vielleicht nicht gleich bis ins Elsass).

Frage an die Campa-Fraktion: Was sind denn das für Naben?

20230409_195306.jpg


20230409_195209.jpg


Die „Patina“ ist schon beträchtlich. Am Oberrohr sieht man, dass die Carlton-typische offene Zugführung auch ihre Nachteile hat. Gretchenfrage in die Runde: Soll ich der Versuchung widerstehen, da mit Revell 90 ranzugehen und den Rost einfach konservieren? (Okay, Suggestivfrage – ich brauche einfach Eure moralische Unterstützung ... J ).

20230409_194919.jpg


Im Moment fährt sich das Rad noch äußerst beschwerlich. Das muss am schlechten Wartungszustand der Lager liegen – da macht sich das Aufarbeiten dann hoffentlich bemerkbar. Zunächst müssen aber noch ein paar andere Projekte zu Ende gebracht werden und das Competition muss erst einmal warten (und außerdem geht die winterliche Bastelsaison ja ihrem Ende entgegen).
 
Gestern habe ich einen Neuzugang zu meiner Sammlung abgeholt: ein Raleigh SBDU mit Dura Ace ax Ausstattung. Es ist gemäß Rechnung im Juli 1984 in München gekauft, nach der Liste auf https://raleigh-sb4059.com/ ist der Rahmen noch in 1983 gebaut.
Auf den Fotos ist der Kaufzustand zu sehen. Inzwischen ist das Lenkerband entfernt und das Rad einer ersten Reinigung unterzogen. AX-Pedalen liegen auch schon bereit.
Ganz sicher bin ich mir noch nicht bei den Bremszughüllen. Die Jagwire in blau sind eindeutig zu hell. Das Stück an der Sattelstütze hat ein schönes dunkelblau. Den Farbton im Internet genau zu treffen ist schwierig. Das Lenkerband wird wieder weiß.
Der Rahmen aus 531 Professionel ist wunderbar leicht.
IMG_3093.jpeg
IMG_3094.jpegIMG_3096.jpegIMG_3097.jpegIMG_3099.jpegIMG_3100.jpegIMG_3098.jpegIMG_3102.jpegIMG_3103.jpeg
 
für die sbdu gibt es hier einen eigenen thread.
golden arrow hebel - war das ausstattung ab laden, lt. rechnung?
 
Der Zuggegenhalter ist aber nicht wirklich AX geeignet.
 
für die sbdu gibt es hier einen eigenen thread.
golden arrow hebel - war das ausstattung ab laden, lt. rechnung?
Ich hab mal nach den Dura Ace AX Schalthebeln geschaut und drei Versionen gefunden:
  • die mit den eingelegten hellblauen Kunstoffinlets
  • mit reliefartigem Schriftzug (ähnlich den Campa record) und
  • glatte Oberfläche mit blau eingelegtem Schriftzug Dura Ace AX

Die letzte Version gefällt mir am Besten, da sie auch den Schriftzügen auf Schaltun und Kurbelarmen entspricht. Allerdings finde ich sie nur mit Schelle oder für die Montage mit Mittelsockel auf dem Unterrohr.
Ein Angebot hat nur die Hebel ohne Schrauben und Scheiben.
Meinst Du, man kann einfach die Hebel gegen die Golden Artow tauschen und die Kleinteile passen?
 
keine ahnung von ax, mit der fremdele ich.
es könnte aber explosionszeichnungen im internet geben...
oder frag mal im dura ace thread nach!
 
Hallo liebe Raleigh-Fans,
habe mir vor kurzem einen Raleigh Road Ace Rahmen von 1983 zugelegt. Der Rahmen wurde ja damals, laut Katalogien und diesem Threat, mit der Shimano 600AX gruppe aufgebaut.

Ich habe mal im entsprechenden Shimano 600AX-Threat nachgeschaut und gesehen, dass es ja mittlerweile sehr schwierig ist an die „Plastikteile“ wie bspw. Passende Hoods zu kommen.

Habt ihr deshalb eine Empfehlung für mich, mit welchen Teilen (die man gut bekommen kann) ich das Rad zum jetzigen Zeitpunkt aufbauen sollte. Qualität soll selbstverständlich mindestens gut sein, also kein Weinmann o. ä. Und irgendwie doch zum Rad passen :)

Freue mich auf Eure Einschätzungen und Anregungen, was Euch zusagen würde :)
 
Hallo liebe Raleigh-Fans,
habe mir vor kurzem einen Raleigh Road Ace Rahmen von 1983 zugelegt. Der Rahmen wurde ja damals, laut Katalogien und diesem Threat, mit der Shimano 600AX gruppe aufgebaut.

Ich habe mal im entsprechenden Shimano 600AX-Threat nachgeschaut und gesehen, dass es ja mittlerweile sehr schwierig ist an die „Plastikteile“ wie bspw. Passende Hoods zu kommen.

Habt ihr deshalb eine Empfehlung für mich, mit welchen Teilen (die man gut bekommen kann) ich das Rad zum jetzigen Zeitpunkt aufbauen sollte. Qualität soll selbstverständlich mindestens gut sein, also kein Weinmann o. ä. Und irgendwie doch zum Rad passen :)

Freue mich auf Eure Einschätzungen und Anregungen, was Euch zusagen würde :)
Der Rahmen ist für die AX ausgelegt und so richtig passt dann auch nur ne AX. Bei den Bremsen kannst du auch etwas moderneres nehmen, ich hatte an meinem Raleigh Competition z.B. RX100 Bremsen, hat super funktioniert
 
Hatten Raleighs aus Mitte der 70er schon 126mm Einbaubreite oder schmaler?
 
Der Rahmen ist für die AX ausgelegt und so richtig passt dann auch nur ne AX. Bei den Bremsen kannst du auch etwas moderneres nehmen, ich hatte an meinem Raleigh Competition z.B. RX100 Bremsen, hat super funktioniert
Hab mir natürlich entgegen deines Rates eine Campa-Trimphe Gruppe geholt.

Anlötsockel für die Schalthebel (Siehe Bild 1-2) ist ja aber anscheinend nur für die Shimano 600(AX) / DuraAce ausgelegt, sodass meine Triomphe Campa nicht passen werden.

Ich hab jetzt überlegt, was ich nehmen kann. Denke zur Triomphe-Gruppe passen am besten DuraAce (siehe Bild 3-4), würde aber gerne fragen, ob ihr da noch andere Vorschläge hättet? Bekommt da vllt sogar doch noch irgendwelche Campa Schalthebel ran?
 

Anhänge

  • 30B0F9D8-7554-461E-999D-0738763AAD83.jpeg
    30B0F9D8-7554-461E-999D-0738763AAD83.jpeg
    217,4 KB · Aufrufe: 24
  • 7CB3CAEE-7732-4AC5-88F2-0E76A39BC221.jpeg
    7CB3CAEE-7732-4AC5-88F2-0E76A39BC221.jpeg
    167,8 KB · Aufrufe: 26
  • F2C7C31C-98D7-4A0E-9DDE-B7775F8F1C77.png
    F2C7C31C-98D7-4A0E-9DDE-B7775F8F1C77.png
    899,4 KB · Aufrufe: 26
  • 05669494-AB0A-4F58-90D3-FE82A372E339.png
    05669494-AB0A-4F58-90D3-FE82A372E339.png
    1,2 MB · Aufrufe: 23
Hab mir natürlich entgegen deines Rates eine Campa-Trimphe Gruppe geholt.

Anlötsockel für die Schalthebel (Siehe Bild 1-2) ist ja aber anscheinend nur für die Shimano 600(AX) / DuraAce ausgelegt, sodass meine Triomphe Campa nicht passen werden.

Ich hab jetzt überlegt, was ich nehmen kann. Denke zur Triomphe-Gruppe passen am besten DuraAce (siehe Bild 3-4), würde aber gerne fragen, ob ihr da noch andere Vorschläge hättet? Bekommt da vllt sogar doch noch irgendwelche Campa Schalthebel ran?
Hat der Rahmen Zuganschläge hinten?
Warum passt Dura Ace zu Triomphe?
 

Anhänge

  • 2B9103B0-54BB-4D84-A471-9B154DB48865.jpeg
    2B9103B0-54BB-4D84-A471-9B154DB48865.jpeg
    339,9 KB · Aufrufe: 23
  • 5E930CCE-ECCF-4C4D-8D42-CB7CEB3674A9.jpeg
    5E930CCE-ECCF-4C4D-8D42-CB7CEB3674A9.jpeg
    216,7 KB · Aufrufe: 26
Zurück
Oben Unten