• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Was erwartest Du? Wenn sich mehrere für einen Artikel interessieren, dann entscheidet schon mal das bessere Gebot.
nicht immer das höhere Gebot,ich hatte schon öfters nur das 2 höchste Gebot,gerade auf MP und habe trotzdem den Zuschlag bekommen,der/die Verkäufer wollten das Ihr Rad in gute Hände kommt und nicht zerpflückt wird
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Da trauere ich ja etwas den Zeiten nach, wo bei Kleinanzeigen noch Telefonnummern hinterlegt waren. Beim richtigen Schnapper hat man sich direkt ins Auto gesetzt, heutzutage kaum noch möglich..
Samstag morgens 4 Uhr am Verlagsgebäude die "Zweite Hand" direkt aus der Presse gekauft, zur Telefonzelle gerannt, dabei im Laufen die besten Angebote "gescannt" und die Leute umgehend aus dem Bett geklingelt ;-)
 
Samstag morgens 4 Uhr am Verlagsgebäude die "Zweite Hand" direkt aus der Presse gekauft, zur Telefonzelle gerannt, dabei im Laufen die besten Angebote "gescannt" und die Leute umgehend aus dem Bett geklingelt ;-)
Herrlich, ich kann nicht mehr! 😅 Und beim Lesen und Rennen dann fast vor die nächste Laterne gelaufen.

Dass da Leute sind, die mehr bieten, weil sie unbedingt was haben möchte, damit muss man rechnen. Ob es einem gefällt oder nicht.
Ist mir bei einigen Dingen auch schon passiert, dass da Leute geschrieben haben. Die haben gesagt, hey ich geb dir 100 € mehr aber bitte warte bis heut Nachmittag und ich brauch das MacBook oder so unbedingt. Da hatte ich dann 100 € mehr, als ich erwartet hätte.

Genauso, wenn ich hier so eine Annonce zum Beispiel verlinke, weil ich es nicht kaufe, und ihr seht das dann. Und auf einmal kriegt der Verkäufer dutzende von Anfragen, da wird er sich schon Gedanken machen, ob er vielleicht zu günstig verkauft. Ist halt so manchmal klappt’s, manchmal klappt’s nicht.

In diesem Fall hatte ich noch nicht mal den Eindruck, dass er unbedingt mehr haben wollte.
 
Kann jeder halten, wie er will. Ich mach das nicht. Als Verkäufer sollte man sich über den Preis, den man erzielen möchte vorher Gedanken machen oder man sollte die Sachen in eine Auktion geben und auf den Höchstbetrag hoffen.
Ich gönne jedem "sein" Schnäppchen.

Hatte mal vor etwa 2 Jahren mit einem Verkäufer alles klar, inkl. Anlieferung, Preis, Adressen. Dann gab es ein paar Mitbewerber, die dem Verkäufer offenbar das Doppelte geboten haben und dieser war sodann der Meinung, vom geschlossenen Kaufvertrag Abstand zu nehmen, um an den Höchtbietenden zu verkaufen. Alles bei Kleinanzeigen nicht ebay...

Am Ende des Tages habe ich es tatsächlich angeliefert bekommen, zu meinem Preis. Hat allerdings Überzeugungsarbeit gekostet.

Wenn also ein Anderer den Schnapp gemacht hat, ziehe ich mich zurück und warte auf den nächsten Schnapp ;)
Das jemand mit einen höheren Gebot dein Schnäppchen nimmt findest du nicht gut.... Aber zu hoffen, dass man jemand unwissenden was abkauft, wo der Wert mindestens doppelt zu viel ist(,, offenbar das doppelte geboten'') findest du normal? Man muss ja auch mal menschlich bleiben. PS: da gibt es sogar Gesetzte, die so ein sittenwiedriges Verhalten
 
Das jemand mit einen höheren Gebot dein Schnäppchen nimmt findest du nicht gut.... Aber zu hoffen, dass man jemand unwissenden was abkauft, wo der Wert mindestens doppelt zu viel ist(,, offenbar das doppelte geboten'') findest du normal? Man muss ja auch mal menschlich bleiben. PS: da gibt es sogar Gesetzte, die so ein sittenwiedriges Verhalten
und du bist der Menschlichste von allen, der 100€ mehr bietet, um es dann 2 Tage später privat für das doppelte wieder online zu stellen ? :D
 
Das jemand mit einen höheren Gebot dein Schnäppchen nimmt findest du nicht gut.... Aber zu hoffen, dass man jemand unwissenden was abkauft, wo der Wert mindestens doppelt zu viel ist(,, offenbar das doppelte geboten'') findest du normal? Man muss ja auch mal menschlich bleiben. PS: da gibt es sogar Gesetzte, die so ein sittenwiedriges Verhalten
Wer möglichst viel haben möchte, der soll auf eBay eine Auktion einstellen. Geht ja auch mit einem Mindestpreis, damit man ein schönes Rad am Ende nicht völlig unter Wert weggeben muss. Wenn ich bei Kleinanzeigen inseriere und mich mit einem Käufer geeinigt habe (egal ob er mir den geforderten Preis geboten hat oder ich auf einen Preisvorschlag von ihm eingegangen bin), ihm den Gegenstand also zugesagt habe, dann ist das ein verbindlicher Vertrag. Davon kann man eigentlich nicht einfach zurücktreten, weil ein anderer nun plötzlich mehr Geld anbietet.

P.S. Ich fange als Käufer auch nicht an zu handeln, sofern da nicht der Zusatz "VB" steht. Entweder ist mir das Ding den aufgerufenen Preis wert oder nicht.
 
Kann nur staunen über den Austausch. „Das System“ und so….
Kann es sein, daß es hier um Moral geht? Bei Schnäppchen auf KA gibt es Gewinner und Verlierer. Einer nutzt das Unwissen eines anderen Menschen aus. Klingt nicht nett ist aber nicht böse, weil niemand geschädigt wird. ( glaube nicht dass Leute Campagnolo Teile verkaufen um nicht zu verhungern)
 
Wer möglichst viel haben möchte, der soll auf eBay eine Auktion einstellen. Geht ja auch mit einem Mindestpreis, damit man ein schönes Rad am Ende nicht völlig unter Wert weggeben muss. Wenn ich bei Kleinanzeigen inseriere und mich mit einem Käufer geeinigt habe (egal ob er mir den geforderten Preis geboten hat oder ich auf einen Preisvorschlag von ihm eingegangen bin), ihm den Gegenstand also zugesagt habe, dann ist das ein verbindlicher Vertrag. Davon kann man eigentlich nicht einfach zurücktreten, weil ein anderer nun plötzlich mehr Geld anbietet.

P.S. Ich fange als Käufer auch nicht an zu handeln, sofern da nicht der Zusatz "VB" steht. Entweder ist mir das Ding den aufgerufenen Preis wert oder nicht.
Du wirst keine homogene Gruppe bei Kleinanzeigen finden, die sich an Regeln hält. Mögen sie gesetzlich oder mögen sie moralisch erstrebenswert sein.

Von daher ist es absolut illusorisch, davon auszugehen, obwohl man vielleicht der erste ist, der sich meldet, dass man das Objekt der Begierde auch bekommt. Ich beschäftige mich inzwischen mit diesen Gedankengängen überhaupt nicht mehr und sehe sie einfach als Zeitverschwendung. Ich hab das Rad heute Morgen entdeckt und war sogar der erste, der sich bei ihm gemeldet hat. Er wollte es aber nicht verschicken und damit war die Sache für mich erledigt, ich hab ihm einen schönen Tag gewünscht. Damit sich ein anderer vielleicht hier erfreut, hab ich den Link dann hier eingestellt. Alles andere ist einfach Glückssache.😉
 
und du bist der Menschlichste von allen, der 100€ mehr bietet, um es dann 2 Tage später privat für das doppelte wieder online zu stellen ?
:D

und du bist der Menschlichste von allen, der 100€ mehr bietet, um es dann 2 Tage später privat für das doppelte wieder online zu stellen ? :D
Wieso? Bist du der einzigste hier, der nur für seine Sammlung auf Schnäppchen aus ist?
 
Kann nur staunen über den Austausch. „Das System“ und so….
Kann es sein, daß es hier um Moral geht? Bei Schnäppchen auf KA gibt es Gewinner und Verlierer. Einer nutzt das Unwissen eines anderen Menschen aus. Klingt nicht nett ist aber nicht böse, weil niemand geschädigt wird. ( glaube nicht dass Leute Campagnolo Teile verkaufen um nicht zu verhungern)
Zumindest meine dahingehende Aussage ging weit über die Kleinanzeigen hinaus.
 
Du wirst keine homogene Gruppe bei Kleinanzeigen finden, die sich an Regeln hält. Mögen sie gesetzlich oder mögen sie moralisch erstrebenswert sein.

Von daher ist es absolut illusorisch, davon auszugehen, obwohl man vielleicht der erste ist, der sich meldet, dass man das Objekt der Begierde auch bekommt. Ich beschäftige mich inzwischen mit diesen Gedankengängen überhaupt nicht mehr und sehe sie einfach als Zeitverschwendung. Ich hab das Rad heute Morgen entdeckt und war sogar der erste, der sich bei ihm gemeldet hat. Er wollte es aber nicht verschicken und damit war die Sache für mich erledigt, ich hab ihm einen schönen Tag gewünscht. Damit sich ein anderer vielleicht hier erfreut, hab ich den Link dann hier eingestellt. Alles andere ist einfach Glückssache.😉
Es geht nicht darum, dass es der erste Interessent auch bekommt, der bereit ist, den aufgerufenen Preis zu bezahlen. Als Verkäufer bin ich grundsätzlich frei in meiner Entscheidung, an wen ich verkaufe. Das kann so subjektive Elemente beinhalten wie mein Gefühl, ob mein "Schätzchen" auch in gute Hände kommt oder ob ich glaube, dass es der Käufer zerlegen und möglichst teuer weiter verkaufen wird. Es ist auch legal (und legitim), auf Abholung zu bestehen oder auf Vorkasse etc. Als Interessent wiederum kann ich sagen, dass ich die Ware vorher sehen will, dass ich sie wegen der Entfernung unbedingt zugeschickt bekommen will oder dass ich nur Paypal akzeptiere. Weder Verkäufer noch Käufer müssen auf die Bedingungen des anderen eingehen, es kommt dann halt kein Vertrag zustande. Wenn man sich aber in allen diesen Punkten einig ist, dann ist eben ein Vertrag zustande gekommen. Der Käufer ist dann verpflichtet, den Kaufpreis zu bezahlen und der Verkäufer muss die zugesagte Ware liefern. Das ist nicht nur eine moralische Frage, sondern auch eine juristische. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, man hat auch da Rechte und Pflichten. "Habe ich gerade anderswo noch billiger gesehen" oder "ein anderer bietet 50 Euro mehr" sind bei solchen Privatverkäufen keine Rücktrittsgründe (bei gewerblichen Händlern sieht es anders aus, da haben Kunden auch in dieser Hinsicht mehr Rechte). Dass trotzdem in den allermeisten derartigen Streitfällen am Ende keine Gerichtsverfahren stehen, liegt nur daran, dass es kaum jemandem den Aufwand und Ärger wert ist - mir wäre es das wohl auch kaum. Trotzdem fühle ich mich an abgegebene Zusagen gebunden und erwarte das auch von anderen.
 
Es geht nicht darum, dass es der erste Interessent auch bekommt, der bereit ist, den aufgerufenen Preis zu bezahlen. Als Verkäufer bin ich grundsätzlich frei in meiner Entscheidung, an wen ich verkaufe. Das kann so subjektive Elemente beinhalten wie mein Gefühl, ob mein "Schätzchen" auch in gute Hände kommt oder ob ich glaube, dass es der Käufer zerlegen und möglichst teuer weiter verkaufen wird. Es ist auch legal (und legitim), auf Abholung zu bestehen oder auf Vorkasse etc. Als Interessent wiederum kann ich sagen, dass ich die Ware vorher sehen will, dass ich sie wegen der Entfernung unbedingt zugeschickt bekommen will oder dass ich nur Paypal akzeptiere. Weder Verkäufer noch Käufer müssen auf die Bedingungen des anderen eingehen, es kommt dann halt kein Vertrag zustande. Wenn man sich aber in allen diesen Punkten einig ist, dann ist eben ein Vertrag zustande gekommen. Der Käufer ist dann verpflichtet, den Kaufpreis zu bezahlen und der Verkäufer muss die zugesagte Ware liefern. Das ist nicht nur eine moralische Frage, sondern auch eine juristische. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, man hat auch da Rechte und Pflichten. "Habe ich gerade anderswo noch billiger gesehen" oder "ein anderer bietet 50 Euro mehr" sind bei solchen Privatverkäufen keine Rücktrittsgründe (bei gewerblichen Händlern sieht es anders aus, da haben Kunden auch in dieser Hinsicht mehr Rechte). Dass trotzdem in den allermeisten derartigen Streitfällen am Ende keine Gerichtsverfahren stehen, liegt nur daran, dass es kaum jemandem den Aufwand und Ärger wert ist - mir wäre es das wohl auch kaum. Trotzdem fühle ich mich an abgegebene Zusagen gebunden und erwarte das auch von anderen.
Natürlich liegt es daran, dass niemand Lust hat, wegen so einem Firlefanz vor Gericht zu ziehen. Und ich verstehe auch überhaupt nicht, warum man das Ganze, und das ist für die meisten hier ein Hobby, überhaupt so ernst nimmt.

Ab und zu habe ich Glück und erwische ein günstiges Rad, ab und zu zu eben nicht, ab und zu verkaufe ich eins und kriege den Preis den ich haben möchte, ab und zu auch nicht. That’s it.

Wäre das mein Geschäftszweig und ich würde damit mein Geld verdienen, sähe ich das anders, Aber so lieber entspannt sein und das Leben genießen und vor allen Dingen die Räder bei schönem Wetter fahren. Das ist eigentlich das Wichtigste. Zumindest für mich. Der Rest, wie ich schon sagte, ist einfach Theorie. Dafür ist mir meine Zeit und Freizeit zu schade.

Zu 95 % würde ich aber schon sagen, wenn eine Annonce drin steht zu einem Preis X, und man ist der erste Interessent, dann ist man auch der jenige der es kauft. Zumindest ist das meine Erfahrung. Die meisten Leute sind nett, zuvorkommend und verhalten sich auch nachvollziehbar.

Ich halte mich auch immer daran, wenn ich jemand etwas zugesagt habe und umgekehrt. Selten, dass es nicht klappt.

Ich bin ehrlich gesagt aber auch niemandem böse, der ein Fahrrad für 100 € annonciert und nach 1 Stunde merkt, dass das Fahrrad 1000 € wert ist und dann mehr Geld haben möchte. Viele kommen oft aus familiären Gründen an hochwertige Räder und wissen gar nicht was sie da annoncieren. Das ist vielleicht für uns auf den ersten Blick super, aber ich kann’s dann auch verstehen, wenn jemand dann noch nach reguliert. Was soll’s? Das Leben geht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück