• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

So ist das bei vielen Dingen. Versicherungen spielen z.B. ganz oft darauf, dass es dem Geschädigten Aufwand und Prozessrisiko nicht wert ist oder dass ihm (bei großen Summen) irgendwann finanziell der Atem ausgeht und er einen Vergleich deutlich unter der ihm zustehenden Summe annimmt. Nur ein Beispiel unter vielen.
Da kann ich ein Lied von singen mit für mich gutem Ausgang. Die Versicherung durfte am Ende ein Vielfaches der von ihr im ersten step vorgeschlagenen Summe zahlen. Für den Anwalt war das nicht lohnend, für mich schon. Umso netter, dass es geholfen hat.
 
Das ist aber auch ganz was anderes, da hast du das Ding ersteigert mit allen Daten, alles ist hinterlegt und schwarz auf weiß bei eBay. Und nicht irgend so ein Firlefanz Dialog auf Kleinanzeigen, das ist für mich ein riesengroßer Unterschied.

Naja, Bock auf sowas haben, also da weiß ich nicht so recht! Da fallen mir andere Dinge ein, auf die ich Bock habe.😅
Rechtlich gesehen ist das eben kein Unterschied, in beiden Fällen ist ein Kaufvertrag zustande gekommen, schriftlich und beweisbar. Im einen Fall muss ich aber unter Umständen mehr tun, um den auch durchzusetzen.
 
Ich ziehe das immer beinhart durch. Der Aufwand ist mir egal. Habe mal einen gebrauchten Motor für 250 € ersteigert mit nachweisbar sehr wenig Laufleistung. Der Verkäufer war der Meinung, an einen anderen zu einem höheren Preis verkaufen zu müssen. Nach drei Jahren Hin und Her, einigem Schriftverkehr und einem Gerichtstermin hat das den Verkäufer am Ende etwa 4 k€ gekostet. Und das war noch günstig für ihn. Ich habe einfach Bock auf sowas. Ich hasse es, wenn Leute nicht zu ihrem Wort stehen.
Kann man machen, wenn man sicher ist, im Recht zu sein, recht zu bekommen und dass die Leute auch zahlen können - sonst nützt es einem zivilrechtlich leider gar nichts. Ich wäge immer ab, ob es mir das wert ist. Habe gegenüber einer Versicherung auch schon mal einen vierstelligen Betrag abgeschrieben, weil ich nicht sicher war, ob ich recht bekäme.

Ich kann Deinen Standpunkt gut verstehen, aber er ist leider nicht für alle praktikabel. Kranke Menschen oder solche mit wenig finanziellen Mitteln können sich ihr Recht leider oftmals gar nicht erstreiten. Wird jetzt aber allmählich ein wenig OT ;-)
 
Ich glaube, es geht einigen bei ihrer Kritikführung hier gar nicht ausschließlich um die Erfolgsaussichten des Rechtsweges, den wirtschaftlichen Aufwand oder den Ärger, bei einem ganz konkreten Angebot nicht zum Zuge gekommen zu sein. Mein Eindruck ist eher der, dass sich manche vielmehr daran stören, dass es in einigen Kontexten (z. B. bei ebay Kleinanzeigen oder anderen Internetportalen) eine Entwicklung gibt, es mit den Dingen nicht mehr so ganz genau zu nehmen oder Zusagen zugunsten des eigenen Vorteils als Makulatur zu betrachten. Einer hat doch hundert Euro mehr geboten - was interessiert mich meine Verbindlichkeit von gestern. Die Beschreibungen werden ein wenig "aufgepeppt" - ist ja alles irgendwie im Rahmen. Es sind dann die scheinbar kleinen oder unwichtigen Dinge und Beschreibungen ("kaum gefahren", "Top-Zustand", "frisch gewartet" u. ä.), die für sich genommen einen vielleicht schmunzeln lassen oder denen angesichts eines möglichen "Schnäppchens" keine große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es sind aber unter dem Strich eben doch auch Unwahrheiten, die wenig mit Seriosität und Verbindlichkeit zu tun haben. Ebenso wird gern mit den Versandkosten noch der eine oder andere Euro "dazu" verdient - Beschwerden darüber scheinen entweder lächerlich (ist doch nur ein Euro) oder unangemessen (der Artikel war doch super billig, bitte nicht unverschämt werden). Mich ärgern dieses Gebaren und dieser Umgang massiv. Ich persönlich beobachte das - und das ist keine empirisch abgesicherte Aussage - in den letzten Jahren vermehrt. Das kann man gut finden, das kann man kritisieren oder man kann dem gleichgültig gegenüberstehen.

Vielleicht ist das auch der Aspekt, der einige Seiten zuvor hier in diesem Thread, als über Kritik am System diskutiert wurde, eine Rolle spielte. Denn das ist etwas, das in der Tat über ebay Kleinanzeigen hinausgeht. Ich möchte das Thema auch nicht allzu sehr vertiefen, aber es gibt durchaus einige zeitdiagnostische sozialwissenschaftliche Arbeiten, die schon zeigen, wie sehr in modernen (v. a. westlichen) Gesellschaften die Relevanz von Individualität und der Fokus auf den individuellen Erfolg an Bedeutung gewonnen haben. Vielleicht ist "dem System" etwas abhandengekommen, was sich u. a. in solchen Umständen und Konflikten niederschlägt wie den hier diskutierten. I. d. R. sind es gerade die mitunter bagatellhaften Situationen des Alltags, die einiges über den gesellschaftlichen Zustand verraten.
 
So interessant diese Debatte sich auch entwickelt hat: Ich schlage höflich vor, diese doch vielleicht jetzt woanders fortzusetzen, soweit da Bedarf ist. Ich suche schon die ganze Zeit irgendein Angebot, das hier - passend zum Titel dieses freds - gepostet werden könnte. Ich finde aber nichts Geeignetes gerade. Sofern sich daran etwas ändert, melde ich mich sofort. :)
 
So interessant diese Debatte sich auch entwickelt hat: Ich schlage höflich vor, diese doch vielleicht jetzt woanders fortzusetzen, soweit da Bedarf ist. Ich suche schon die ganze Zeit irgendein Angebot, das hier - passend zum Titel dieses freds - gepostet werden könnte. Ich finde aber nichts Geeignetet gerade. Sofern sich daran etwas ändert, melde ich mich sofort. :)
Das macht Sinn.
 
So ist das bei vielen Dingen. Versicherungen spielen z.B. ganz oft darauf, dass es dem Geschädigten Aufwand und Prozessrisiko nicht wert ist oder dass ihm (bei großen Summen) irgendwann finanziell der Atem ausgeht und er einen Vergleich deutlich unter der ihm zustehenden Summe annimmt. Nur ein Beispiel unter vielen.
So einen Fall hab ich grad, dabei geht es leider um einen deutlich 6stelligen Betrag. Da bereite ich grad eine Klage vor, obwohl der Fall glasklar ist. Die Versicherung reagiert nicht mal ablehnend, sondernd beleidigend und deutlich unter der Gürtellinie.
 
So einen Fall hab ich grad, dabei geht es leider um einen deutlich 6stelligen Betrag. Da bereite ich grad eine Klage vor, obwohl der Fall glasklar ist. Die Versicherung reagiert nicht mal ablehnend, sondernd beleidigend und deutlich unter der Gürtellinie.
Immer noch der Unfall?
 
Schöner 55er TSX mit Chrommuffen und Starfish, 150 bzw. 250

Retro vintage racing bike, Bicycles and Mopeds, Cycling |  Racing bikes, Used, Men, Other brands, 10 to 15 gears
 
So einen Fall hab ich grad, dabei geht es leider um einen deutlich 6stelligen Betrag. Da bereite ich grad eine Klage vor, obwohl der Fall glasklar ist. Die Versicherung reagiert nicht mal ablehnend, sondernd beleidigend und deutlich unter der Gürtellinie.
Manchmal hilft der https://www.versicherungsombudsmann.de/
Ansonsten vernetzen, etwa über https://www.bundderversicherten.de/
Beleidigungen und Verleumdungen bzw. Übler Nachrede klar unter Benennung entgegentreten, ggfs. Strafanzeige gegen den Unterzeichner…
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand liest man doch immer wieder, das Behinderte sogar bevorzugt eingestellt werden....
Hilde weiß, was ich damit sagen will und nicht so ganz verstehe...
 
Gerade bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand liest man doch immer wieder, das Behinderte sogar bevorzugt eingestellt werden....
Hilde weiß, was ich damit sagen will und nicht so ganz verstehe...

Es geht um die amtsärztliche Untersuchung, die vor einer Verbeamtung obligatorisch ist.
 
Gerade bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand liest man doch immer wieder, das Behinderte sogar bevorzugt eingestellt werden....
Hilde weiß, was ich damit sagen will und nicht so ganz verstehe...
In Stellenangeboten steht auch immer viel...
Vor allem hört man überall das Fachkräfte fehlen...
Die fehlen aber teilweise nicht weil es sie nicht gibt, sondern weil sie wegen der Kosten nicht eingestellt werden.
 
In Stellenangeboten steht auch immer viel...
Vor allem hört man überall das Fachkräfte fehlen...
Die fehlen aber teilweise nicht weil es sie nicht gibt, sondern weil sie wegen der Kosten nicht eingestellt werden.

Eingestellt ist er ja, nur eben als Angestellter und nicht als Beamter. Heißt er macht die gleiche Arbeit für weniger Geld.
 
Eingestellt ist er ja, nur eben als Angestellter und nicht als Beamter. Heißt er macht die gleiche Arbeit für weniger Geld.
Das ist momentan der Trend, Facharbeiter als Hilfskraft einstellen...
Passt bei Hilde natürlich nicht, aber im Allgemeinen
 
Zurück