• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Na ja, was bedeutet denn "kaum gefahren"? Das ist doch ein völlig abiträrer Begriff, das kann für einen Menschen 100km sein, für einen anderen 5000km und in beiden Fällen würde ich denen Recht geben. Bei einem gebrauchten Rad rechne ich immer damit die Verschleißteile zu ersetzen, es sei denn es ist NOS.

Das Gianni Motta sieht doch recht gut. Es gibt so gut wie keinen Abrieb an den Kurbelarmen, wenig Kratzer insgesamt, usw.
Naja, 5.000 km und "kaum gefahren", ich glaube, das würden viele anders sehen. Und Kettenblätter an der Verschleißgrenze hat für mich mit "kaum gefahren" nichts zu tun. So sie denn wirklich runter sind, und so wirkt es auf mich, finde ich die Angabe zum Zustand unredlich. Aber wen interessiert es; die Leute schreiben sich ihre Anzeigen eh oft schön und das scheint bei manchen state of the art zu sein
 
Naja, 5.000 km und "kaum gefahren", ich glaube, das würden viele anders sehen. Und Kettenblätter an der Verschleißgrenze hat für mich mit "kaum gefahren" nichts zu tun. So sie denn wirklich runter sind, und so wirkt es auf mich, finde ich die Angabe zum Zustand unredlich. Aber wen interessiert es; die Leute schreiben sich ihre Anzeigen eh oft schön und das scheint bei manchen state of the art zu sein

Und woran machst du das fest? Für den einen sind es die Anzahl an Ausfahrten, für andere die km die das Rad insgesamt bewegt wurde. Wie alt ist das Rad denn? Chorus 10fach war ca. 2001, oder? Ein 23 Jahre altes Rad, wenn das Ding in diesen Jahren 5000km bewegt wurde, wären das gerade mal 217km/Jahr, das ist nicht viel über ein Jahr hinweg.

Ich verstehe deinen Ansatz zwar, halte es aber für dieses Rad für übertrieben, der Zustand ist meines Erachtens recht gut und sieht wahrscheinlich mit geputztem Antrieb noch besser aus, durch ist das alles noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woran machst du das fest? Für den einen sind es die Anzahl an Ausfahrten, für andere die km die das Rad insgesamt bewegt wurde. Wie alt ist das Rad denn? Chorus 10fach war ca. 2001, oder? Ein 23 Jahre altes Rad, wenn das Ding in diesen Jahren 5000km bewegt wurde, wären das gerade mal 217km/Jahr, das ist nicht viel über ein Jahr hinweg.

Ich verstehe deinen Ansatz zwar, halte es aber für dieses Rad für übertrieben, der Zustand ist meines Erachtens recht gut und sieht wahrscheinlich mit geputztem Antrieb noch besser aus, durch ist das alles noch nicht.
Joa, kann man natürlich so sehen. Ich würde es für mich eher am Verschleiß festmachen und Kettenblätter sind m. E. ein ziemlich teures Vergnügen. Das muss man dann halt einpreisen.
 
Ich hätte dazu einmal eine Frage. Wie üblich bei vielen Anzeigen sei das Rad kaum gefahren. Die Kettenblätter sehen für mich aus, als wären sie kurz vor der Verschleißgrenze (wirklich gepflegt finde ich das Rad auch nicht, zumindest nicht sonderlich gut in Szene gesetzt). Sehe ich das falsch?
Unabhängig von der Diskussion hier, was viel und wenig ist: Die Kettenblätter sehen sehr gut aus / habs gerade nochmal mit meiner Kurbel (gleiches Modell/Zahndesign) verglichen. Rein optisch die Felgen: auch OK. Vorne ohne viel Riefen - hinten etwas mehr - das ist aber normal. Ein Bild mit Münztest oder ähnlichem würde die Gewissheit bringen + ein BIld von den Schaltern von vorne
 
Ich hätte dazu einmal eine Frage. Wie üblich bei vielen Anzeigen sei das Rad kaum gefahren. Die Kettenblätter sehen für mich aus, als wären sie kurz vor der Verschleißgrenze (wirklich gepflegt finde ich das Rad auch nicht, zumindest nicht sonderlich gut in Szene gesetzt). Sehe ich das falsch?
…da steht nicht “kaum gefahren“, sondern “wenig gefahren“.

Ich finde „wenig gefahren“ lässt noch einmal deutlich mehr individuelle Betrachtungsweise zu als „kaum gefahren“ (was ja so viel wie „fast gar nicht“ bedeutet)
 
Unabhängig von der Diskussion hier, was viel und wenig ist: Die Kettenblätter sehen sehr gut aus / habs gerade nochmal mit meiner Kurbel (gleiches Modell/Zahndesign) verglichen. Rein optisch die Felgen: auch OK. Vorne ohne viel Riefen - hinten etwas mehr - das ist aber normal. Ein Bild mit Münztest oder ähnlichem würde die Gewissheit bringen + ein BIld von den Schaltern von vorne
Danke, ich lerne gern dazu. Zur Erläuterung: Ich hatte mir auf Foto Nr. 5 die Zähne des großen KBs links des Umwerfers angeschaut und fand, die gehen schon Richtung Haifischflosse. Die Rundungen sehen für mich recht ausgehöhlt aus. Scheint dann aber eine Fehlwahrnehmung zu sein.
 
Ist das eine Lichtspiegelung oder eine Beule im Oberrohr zwischen S und E im Moser Schriftzug?
Ich wollte gerade das gleiche schreiben. Ich denke es ist eine Delle sonst würde sich da der Lichtreflex nicht plötzlich ändern sondern linear auf der Schrift fortsetzen. Ist aber mit nur einem Bild schwer zu sagen.
 
Ist das eine Lichtspiegelung oder eine Beule im Oberrohr zwischen S und E im Moser Schriftzug?
Sieht für mich nach Spiegelung aus:
Moser.jpeg
 
Das ist doch für 100 ein gar nicht so schlechtes Angebot. Laut @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 hat "Aserdi ... selber gelötet - in Anton Smolka Erding! Er hat schön und sauber gearbeitet." Sieht man an ein paar Details. Die Anbauteile sind zwar recht durchwachsen (viel 105) sind aber vielleicht auch erst später ausgetauscht worden (DA Umwerfer hängt noch dran).
Screenshot 2023-11-05 at 11.24.20.png

Screenshot 2023-11-05 at 11.24.37.png

Screenshot 2023-11-05 at 11.24.53.png

EDIT: Ist es üblich das ein Rahmen aus Reynolds Rohren bebaut ist und dann die Gabel aus Columbus? Oder hat da jemand mit den Aufklebern was durcheinander gebracht.
 
Zurück