• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich habe auch noch nie ein solches Rad bei Ulle im Einsatz gesehen. Es steht aber auch extra dabei, dass es ein Ersatzrad war. Vielleicht war der Rahmen gar nicht aufgebaut, sondern in Erwartung seines Sieges im LKW für die letzte Etappe. Später wurde das dann aufgebaut. Das Schaltwerk hat sogar den obligatorischen Riss.


Ich habe wohl gesehen das es ein Ersatzrad ist.
Für einen geplanten Einsatz fehlen aber die Uffbapper vom Hauptsponsor.
Is aber auch wirklich für alle Andren, außer uns paar Irren, völlig egal.
Das gehört Ulle und er spendet es für die Auktion.
Letztlich ist das doch alles was zählt und hoffentlich sehr gut zahlt.


Mille - Greetings
@L€X
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Abgesehen davon, dass ich den Riss nicht sehe: Was hat es damit auf sich?
Den Riss haben viele Schaltwerke aus der 8 und 9fach Generation oberhalb des Befestigungsbolzens.
image.jpg
 
Abgesehen davon, dass ich den Riss nicht sehe: Was hat es damit auf sich?
Wenn du weißt, wo er sein muss, findest du ihn auch bei mind. 50% der Schaltwerke aus dieser Generation. Sieht übel aus, viele benutzen die Schaltwerke ohne Funktionseinbuße aber weiter. Wäre nichts für mich, ich würde jeden Moment erwarten, dass das Schaltwerk abfällt und in die Speichen gerät.
 
Ich habe auch noch nie ein solches Rad bei Ulle im Einsatz gesehen. Es steht aber auch extra dabei, dass es ein Ersatzrad war. Vielleicht war der Rahmen gar nicht aufgebaut, sondern in Erwartung seines Sieges im LKW für die letzte Etappe. Später wurde das dann aufgebaut. Das Schaltwerk hat sogar den obligatorischen Riss.
Das Rad hat auch nicht das verlängerte Steuerrohr, das so typisch für die Ullrich-Räder aus der Zeit ist. Und ganz andere Gabel mit integrated Headset.

Jan_Ullrich_and_Udo_Bölts,_1997.jpg
73832406.jpg
 
Soo, nun wollt ich grad den gelben Pinarello Alubomber hier posten, aber wie so oft --> Zu spät....

Wie geht das mit den Spitzhöckern, andere Hoods? Kann mich jemand aufschlauen? Will haben OT:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Merckx Titanium wurde von Litespeed gebaut. War ja bei vielen Herstellern so, dass die Titanrahmen in der Regel nicht selbst gebaut, sondern gekauft wurden..
Und Kinesis war/ist? einer der grössten Rahmenhersteller der Welt gewesen. Die haben für sehr viele renomierte Firmen (Storck weiss ich, Pina vlt? Colnago?) und auch für kleinere Radläden die Alurahmen gebaut und gelabelt. Wusst ich nich, weiß ich erst seit kurzem, nachdem ich nach meinem neuen "Orlando" gegurgelt habe und wollt's nich glauben. Nich überall is das drin was draufsteht.o_O
 
Soo, nun wollt ich grad den gelben Pinarello Alubomber hier posten, aber wie so oft --> Zu spät....

Wie geht das mit den Spitzhöckern, andere Hoods? Kann mich jemand aufschlauen? Will haben OT:rolleyes:
Da steht, dass in den ganzen "spitzhöcker" Griffkörper (inkl. Hoods), die Carbonhebel (inkl. Innenleben) transplantiert wurden.
Muss man dann wohl auch noch ein bisschen dran rumfeilen...
 
Super Danke für die Info, dann bleib ich wohl erstmal rund:)
Vlt. könnt man die spitzen Hoodies auch nich mit 2k auffüllen und auf die neueren Körper ziehen?
 
Hier steht noch was zu dem Ulle-Rad:
https://www.rad-net.de/ajax.aspx/content/bd700647-b38b-40d0-8c44-19ee6e30aeac.html
"Das gelbe Tour-Fahrrad war nach seinem überraschenden Gesamtsieg 1997 extra für den Deutschen angefertigt worden. Ursprünglich hatte der 48-Jährige im Folgejahr mit diesem Fahrrad und idealerweise im Gelben Trikot die letzte Etappe auf der Champs-Élysées bestreiten sollen, was aber durch den Gesamtsieg Marco Pantanis 1998 nicht umzusetzen war. Ullrich wurde damals Zweiter in der Gesamtwertung."

Gute Aktion auf jeden Fall 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke für die Info, dann bleib ich wohl erstmal rund:)
Vlt. könnt man die spitzen Hoodies auch nich mit 2k auffüllen und auf die neueren Körper ziehen?
Das könnte man auch in Fällen, in denen keine passenden Hoods mehr zu finden sind machen. Gute Idee, wobei das in der Praxis auch eine ganz schöne Schmiererei werden könnte.
 
Zurück