Lempira
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2007
- Beiträge
- 4.514
- Reaktionspunkte
- 4.443
Abgesehen davon, dass ich den Riss nicht sehe: Was hat es damit auf sich?Das Schaltwerk hat sogar den obligatorischen Riss.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abgesehen davon, dass ich den Riss nicht sehe: Was hat es damit auf sich?Das Schaltwerk hat sogar den obligatorischen Riss.
Den Riss haben viele Schaltwerke aus der 8 und 9fach Generation oberhalb des Befestigungsbolzens.Abgesehen davon, dass ich den Riss nicht sehe: Was hat es damit auf sich?
Wenn du weißt, wo er sein muss, findest du ihn auch bei mind. 50% der Schaltwerke aus dieser Generation. Sieht übel aus, viele benutzen die Schaltwerke ohne Funktionseinbuße aber weiter. Wäre nichts für mich, ich würde jeden Moment erwarten, dass das Schaltwerk abfällt und in die Speichen gerät.Abgesehen davon, dass ich den Riss nicht sehe: Was hat es damit auf sich?
Das Rad hat auch nicht das verlängerte Steuerrohr, das so typisch für die Ullrich-Räder aus der Zeit ist. Und ganz andere Gabel mit integrated Headset.Ich habe auch noch nie ein solches Rad bei Ulle im Einsatz gesehen. Es steht aber auch extra dabei, dass es ein Ersatzrad war. Vielleicht war der Rahmen gar nicht aufgebaut, sondern in Erwartung seines Sieges im LKW für die letzte Etappe. Später wurde das dann aufgebaut. Das Schaltwerk hat sogar den obligatorischen Riss.
Ist damit schon irgendwas seitdem passiert? Oder hängt das jetzt erstmal gut ab...
Und Kinesis war/ist? einer der grössten Rahmenhersteller der Welt gewesen. Die haben für sehr viele renomierte Firmen (Storck weiss ich, Pina vlt? Colnago?) und auch für kleinere Radläden die Alurahmen gebaut und gelabelt. Wusst ich nich, weiß ich erst seit kurzem, nachdem ich nach meinem neuen "Orlando" gegurgelt habe und wollt's nich glauben. Nich überall is das drin was draufsteht.Das Merckx Titanium wurde von Litespeed gebaut. War ja bei vielen Herstellern so, dass die Titanrahmen in der Regel nicht selbst gebaut, sondern gekauft wurden..
Da steht, dass in den ganzen "spitzhöcker" Griffkörper (inkl. Hoods), die Carbonhebel (inkl. Innenleben) transplantiert wurden.Soo, nun wollt ich grad den gelben Pinarello Alubomber hier posten, aber wie so oft --> Zu spät....
Wie geht das mit den Spitzhöckern, andere Hoods? Kann mich jemand aufschlauen? Will haben OT![]()
Da kann man bei dem Preis nichts falsch machen.
Das könnte man auch in Fällen, in denen keine passenden Hoods mehr zu finden sind machen. Gute Idee, wobei das in der Praxis auch eine ganz schöne Schmiererei werden könnte.Super Danke für die Info, dann bleib ich wohl erstmal rund
Vlt. könnt man die spitzen Hoodies auch nich mit 2k auffüllen und auf die neueren Körper ziehen?
Vielleicht war der Rahmen gar nicht aufgebaut, sondern in Erwartung seines Sieges im LKW für die letzte Etappe. Später wurde das dann aufgebaut. Das Schaltwerk hat sogar den obligatorischen Riss.