• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Rabeneick. Rufa. Rauler.
Rauler sieht wenn dann so aus
Screenshot 2025-05-05 at 21.49.22.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool - es scheint wenig Infos über alte Rennräder zu geben, die nicht schon irgendwo hier im Forum stecken:

Hier gab es schon genau den selben Fall (sorry - hier hatte ich eben kurzzeitig nen falschen Link drin):
Ein Zanella mit
  • CZP auf den Strebenspiegeln (wobei das C zunächst als O fehlgelesen wurde)
  • Z im Tretlagergehäuse und
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
Spätestens jetzt würde ich das rote Zanella bei Kleinanzeigen (übrigens auch auf Ebay) kaufen, wenn's mir nicht nen halben Meter zu groß wäre - und wenn Hamburg ein wenig näher läge.
 
Cool - es scheint wenig Infos über alte Rennräder zu geben, die nicht schon irgendwo hier im Forum stecken:

Hier gab es schon genau den selben Fall (sorry - hier hatte ich eben kurzzeitig nen falschen Link drin):
Ein Zanella mit
  • CZP auf den Strebenspiegeln (wobei das C zunächst als O fehlgelesen wurde)
  • Z im Tretlagergehäuse und
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
Spätestens jetzt würde ich das rote Zanella bei Kleinanzeigen (übrigens auch auf Ebay) kaufen, wenn's mir nicht nen halben Meter zu groß wäre - und wenn Hamburg ein wenig näher läge.
Ich finde das Rad super interessant. Wie du schon sagst, wenn es nicht so riesig wäre, könnte man das Ding echt kaufen.
 

Anhänge

  • 8E8153CD-56D3-4431-B038-515FBCEBC0D6.png
    8E8153CD-56D3-4431-B038-515FBCEBC0D6.png
    1,4 MB · Aufrufe: 23
[...]
Ein Zanella mit
[...]
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
[...]
Ich habe das Rätsel des R gelöst! 😅
Ich ahnte schon, dass es sich um den Vornamen eines Familienmitglieds handeln könnte. Mit schwacher Hoffnung auf Antwort habe ich per Mail bei Cicli Zanella nachgefragt (ja - die Firma gibt's irgendwie noch, macht aber in erster Linie Spezialfahrräder für Behinderte!) und erhielt die Antwort, dass es sich um Firmengründer Riccardo handelt.
Hier auch noch eine archivierte Seite zur Firmenhistorie, in der er erwähnt wird:
https://web.archive.org/web/20111229092818/http://cicli-zanella.com:80/id-17-level-0-chi_siamo.html

"Fabbrica Biciclette Zanella widmet sich seit mehr als 100 Jahren der Herstellung von Fahrrädern und garantiert seinen Kunden Qualität, Design und Spitzentechnologie.

Es entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Treporti, damals eine Gemeinde von Burano (Venedig), aus der Leidenschaft des Urgroßvaters, Graf Riccardo Zanella, für die Herstellung von klassischen Fahrrädern und Transportfahrrädern.

Unter seinem Sohn wurde die Fabrik nach Jesolo verlegt, immer auf der Suche nach neuen Technologien und im direkten Kontakt mit Sportlern.

Im Jahr 1972 zog das Unternehmen nach Zoppola (Pordenone) und spezialisierte sich auf die Herstellung von Rennrädern, womit die Familientradition fortgeführt wurde.

Derzeit wird die Zanella Bicycle Factory in der Gemeinde Zoppola (Pordenone) von Isaia Zanella zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter geleitet."
 
Cool - es scheint wenig Infos über alte Rennräder zu geben, die nicht schon irgendwo hier im Forum stecken:

Hier gab es schon genau den selben Fall (sorry - hier hatte ich eben kurzzeitig nen falschen Link drin):
Ein Zanella mit
  • CZP auf den Strebenspiegeln (wobei das C zunächst als O fehlgelesen wurde)
  • Z im Tretlagergehäuse und
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
Spätestens jetzt würde ich das rote Zanella bei Kleinanzeigen (übrigens auch auf Ebay) kaufen, wenn's mir nicht nen halben Meter zu groß wäre - und wenn Hamburg ein wenig näher läge.
Cicli zanella ist ein typischer Fahrradladen im Veneto, wie es hunderte gab. Diese Läden haben fast immer Rahmen von Auftragslötern gekauft. Bei zanella habe ich schon Rahmen von vetta, billato oder simonato gesehen. Mit dem r hat man das daher offenbar nicht so genau gesehen...die gabel war vielleicht auch ursprünglich für einen anderen Laden, zb. Rebellato bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück