• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Schönes Teil, schöner wäre eine komplette Verlegung der Schaltzüge im Inneren!
Wo verschwinden die denn?
Screenshot_2025-05-05-11-06-24-98_79630ed4e52e7e7c130b5af9edf154ce.jpg
 
Schönes Rad, aber irgendwie sind die Pantos etwas seltsam und nicht wirklich passend für Zanella, oder? Trotz der authentisch aussehenden Decals. Aber was macht das R auf dem Gabelkopf?
Super sind da aber natürlich die roten Modolo International Bremsen und Hebel.

Vorübergehend war ich auch überzeugt, dass dies nicht wirklich ein Zanella sein könne, da es keine einzige der Gravuren am Rahmen aufweist, die man an etlichen Zanellas im Netz findet.
Inzwischen bin ich aber vom Gegenteil überzeugt: Es ist ein Zanella!
Ich war im schriftlichen Kontakt mit dem Verkäufer, der ein paar zusätzliche Bilder geschickt hat.
In der Anzeige ist nicht so recht erkennbar, was auf den Sattelstrebenspitzen steht - es ist CZP, was für Cicli Zanella Pordenone steht.
Hier ist beispielsweise ein Bahnrahmen mit CZP am Rahmen und einer Gabel mit dem üblichen Z auf dem Gabelkopf:
https://www.pedalroom.com/forums/ma...k-frame-set-495cc-campagnolo-fixed-gear-14982
Und ein Beispiel eines vollverchromten Rahmens ohne jegliche Beschriftung außer CZP, bei dem der Besitzer ebenfalls überzeugt ist, dass es sich um ein Zanella handelt:
https://www.reddit.com/r/Vintage_bi.../czp_cicli_zanella_pordenone_full_chrome_bike

Rätselhaft bleibt, was bei dem zu verkaufenden Bike das R auf dem Gabelkopf macht. Vielleicht ist die ausgetauscht worden, aber dafür passt die dort sparsam eingesetzte rote Farbe erstaunlich gut.
Auf einem weiteren Bild vom Verkäufer ist das Tretlagergehäuse von unten mit einem ausgefrästen Z, das genauso geformt ist (mit schrägen Endzipfeln), wie sonst das Z auf den Gabelköpfen!

Ich vermute, die CZP-Rahmen sind älter als die mit den vielen anderen Fräsungen.

PS: Auch hier im Forum gab's schon (mindestens) dieses CZP-Zanella:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorübergehend war ich auch überzeugt, dass dies nicht wirklich ein Zanella sein könne, da es keine einzige der Gravuren am Rahmen aufweist, die man an etlichen Zanellas im Netz findet.
Inzwischen bin ich aber vom Gegenteil überzeugt: Es ist ein Zanella!
Ich war im schriftlichen Kontakt mit dem Verkäufer, der ein paar zusätzliche Bilder geschickt hat.
In der Anzeige ist nicht so recht erkennbar, was auf den Sattelstrebenspitzen steht - es ist CZP, was für Cicli Zanella Pordenone steht.
Hier ist beispielsweise ein Bahnrahmen mit CZP am Rahmen und einer Gabel mit dem üblichen Z auf dem Gabelkopf:
https://www.pedalroom.com/forums/ma...k-frame-set-495cc-campagnolo-fixed-gear-14982
Und ein Beispiel eines vollverchromten Rahmens ohne jegliche Beschriftung außer CZP, bei dem der Besitzer ebenfalls überzeugt ist, dass es sich um ein Zanella handelt:
https://www.reddit.com/r/Vintage_bi.../czp_cicli_zanella_pordenone_full_chrome_bike

Rätselhaft bleibt, was bei dem zu verkaufenden Bike das R auf dem Gabelkopf macht. Vielleicht ist die ausgetauscht worden, aber dafür passt die dort sparsam eingesetzte rote Farbe erstaunlich gut.
Auf einem weiteren Bild vom Verkäufer ist das Tretlagergehäuse von unten mit einem ausgefrästen Z, das genauso geformt ist (mit schrägen Endzipfeln), wie sonst das Z auf den Gabelköpfen!

Ich vermute, die CZP-Rahmen sind älter als die mit den vielen anderen Fräsungen.

PS: Auch hier im Forum gab's schon (mindestens) dieses CZP-Zanella:
…also, Zanella mit Rossin-Gabel?
 
Mir fiel auch erstmal nur Rossin ein - aber da ist das R (immer?) im Fünfeck!
Was gibt's noch mit R?

Übrigens war hier schon ein ähnliches rotes CZP-Zanella mit Modolo Bremsen schon Sieger beim Klassiker des Monats:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool - es scheint wenig Infos über alte Rennräder zu geben, die nicht schon irgendwo hier im Forum stecken:

Hier gab es schon genau den selben Fall (sorry - hier hatte ich eben kurzzeitig nen falschen Link drin):
Ein Zanella mit
  • CZP auf den Strebenspiegeln (wobei das C zunächst als O fehlgelesen wurde)
  • Z im Tretlagergehäuse und
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
Spätestens jetzt würde ich das rote Zanella bei Kleinanzeigen (übrigens auch auf Ebay) kaufen, wenn's mir nicht nen halben Meter zu groß wäre - und wenn Hamburg ein wenig näher läge.
 
Cool - es scheint wenig Infos über alte Rennräder zu geben, die nicht schon irgendwo hier im Forum stecken:

Hier gab es schon genau den selben Fall (sorry - hier hatte ich eben kurzzeitig nen falschen Link drin):
Ein Zanella mit
  • CZP auf den Strebenspiegeln (wobei das C zunächst als O fehlgelesen wurde)
  • Z im Tretlagergehäuse und
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
Spätestens jetzt würde ich das rote Zanella bei Kleinanzeigen (übrigens auch auf Ebay) kaufen, wenn's mir nicht nen halben Meter zu groß wäre - und wenn Hamburg ein wenig näher läge.
Ich finde das Rad super interessant. Wie du schon sagst, wenn es nicht so riesig wäre, könnte man das Ding echt kaufen.
 

Anhänge

  • 8E8153CD-56D3-4431-B038-515FBCEBC0D6.png
    8E8153CD-56D3-4431-B038-515FBCEBC0D6.png
    1,4 MB · Aufrufe: 26
[...]
Ein Zanella mit
[...]
  • R auf dem Gabelkopf
Offenbar gehört das so - warum auch immer!
[...]
Ich habe das Rätsel des R gelöst! 😅
Ich ahnte schon, dass es sich um den Vornamen eines Familienmitglieds handeln könnte. Mit schwacher Hoffnung auf Antwort habe ich per Mail bei Cicli Zanella nachgefragt (ja - die Firma gibt's irgendwie noch, macht aber in erster Linie Spezialfahrräder für Behinderte!) und erhielt die Antwort, dass es sich um Firmengründer Riccardo handelt.
Hier auch noch eine archivierte Seite zur Firmenhistorie, in der er erwähnt wird:
https://web.archive.org/web/20111229092818/http://cicli-zanella.com:80/id-17-level-0-chi_siamo.html

"Fabbrica Biciclette Zanella widmet sich seit mehr als 100 Jahren der Herstellung von Fahrrädern und garantiert seinen Kunden Qualität, Design und Spitzentechnologie.

Es entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Treporti, damals eine Gemeinde von Burano (Venedig), aus der Leidenschaft des Urgroßvaters, Graf Riccardo Zanella, für die Herstellung von klassischen Fahrrädern und Transportfahrrädern.

Unter seinem Sohn wurde die Fabrik nach Jesolo verlegt, immer auf der Suche nach neuen Technologien und im direkten Kontakt mit Sportlern.

Im Jahr 1972 zog das Unternehmen nach Zoppola (Pordenone) und spezialisierte sich auf die Herstellung von Rennrädern, womit die Familientradition fortgeführt wurde.

Derzeit wird die Zanella Bicycle Factory in der Gemeinde Zoppola (Pordenone) von Isaia Zanella zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter geleitet."
 
Zurück