• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

das Argument energiekosten hätte ich gerne mal (stand heute) aufgedröselt. Schlügen diese derart zu Buche, wären die Preisunterschiede zum Discunter nur durch Chinadumping zu rechtfertigen. Die Halbfertig"teiglinge" werden alle auf sehr großen Anlagen hergestellt - für alle Bäcker.
Nicht China, aber EU Nachbarländer. Die “kleinen” Backer sind dahingehend raus. Wobei es egal ist. An die Preise des Discounters für ein Vorprodukt, kommt der Bäcker um die Ecke niemals ran.
Chinateiglinge waren mir neu. Aber die scheint es tatsächlich zu geben 😳
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Es wird ja immer wieder gejammert, es gäbe Mäntel, die sich nur mit Gewalt montieren ließen (zumindest auf die ein oder andere Felge). Gern genannt in diesem Zusammenhang werden Veloflex Master oder der Crosserreifen Challange Grifo.
Ich bin Gelegenheitsschrauber mit Bürohänden und habe diese Reifen schon auf verschiedene Felgen problemlos per Hand montiert.
Das Problem bei der Montage mit Reifenhebern ist ja immer, dass man den Schlauch beschädigt, dass man unchristliche Flüche ausstößt und außerdem ist es uncool:cool:.

So, wie bekommt man nun die Reifen von Hand auf die Felge? Ich zeig euch mal am Beispiel eines Masters auf eine Campagnolo Omega Felge, wie ich das gelernt habe und schon jahrelang praktiziere:

Wenn die Veloflexe so schwarze Stellen an den Flanken bekommen, dann naht meistens ihr Ende:


Spätestens bei solchen Beschädigungen wird es Zeit für adäquaten Ersatz zu sorgen:


In diesem Fall liegt er GsD schon bereit:


Und die Anleitung empfiehlt (wie auch beim Grifo) sich allein auf die Kräfte seiner Hände zu beschränken (siehe vorletzter Punkt):


Also, erst einmal den alten Mantel runter, den Schlauch und das Felgenband auf Beschädigungen kontrollieren, und D A N N: die Felgenhörner mit Seife einreiben (einmal auf beiden Seiten rundherumfahren genügt):

Ich nehme dazu gerne die billigen Seifen aus italienischen Hotels :D.

Das gleiche machen wir dann mit der Außenkante des Mantels:


Anschließend "stellen" wir den Reifen in den Mantel:


Sollte es hier am Ende eng werden (wird es meistens), am besten von innen durch die Felge greifen und den Mantel hochdrücken:


Spätestens jetzt den Mantel zur Felge so ausrichten, dass der Schriftzug mittig über dem Ventilloch zu liegen kommt:

(Reines Optikding, für die Funktion natürlich völlig unerheblich).

Dann eine Seite des Mantels ins Felgenbett drücken:


Als nächstes die Mantelinnenseite rundherum mit Babypuder versorgen (wichtig, damit der Schlauch nicht am Mantel klebt und sich entsprechend bewegen kann!):


Als nächstes den Schlauch rundherum zwischen Felge und Mantel pfriemeln:


Und dann erst einmal in den Keller gehen, weil man merkt, dass man die Pumpe vergessen hat:D. Bei der Gelegenheit ein Bier mitnehmen, immerhin ist es schon fast 12 Uhr, zweitens ist die erste Etappe geschafft und drittens gegen die Angst, dass es diesmal doch nicht klappt:p. (Und ja, es geht auch ohne Bier):


Jetzt kommen 1-2 Hübe Luft in den Schlauch, das Rad auf den Schoss und es wird entgegengesetzt vom Ventil angefangen die zweite Mantelseite über das Felgenhorn zu drücken (so kann der Mantel tiefer in die Felge, kommt quasi auf eine kleineren Radius, und spart so die entscheidenden Zehntel, die wir am Ende brauchen):


Ähnlich wie bei der Schlauchreifenmontage arbeiten wir uns jetzt beidhändig (rechts und links vom Reifen) weiter, indem wir einerseits den Mantel immer stark ziehen und gleichzeitig mit den Daumen über den Felgenrand drücken, bis zur Hälfte vor, dann drehen wir den Reifen, so dass das Ventil von uns weg zeigt, und arbeiten uns nach oben weiter:


Jetzt ist es Zeit für 1-2 weitere Hübe mit der Luftpumpe, bei der Gelegenheit drücken wir den Mantel rundherum noch einmal tief ins Felegenbett und ziehen ihn in Richtung Ventil (Seife und Puder sei Dank gehen hier ein paar entscheidende Zehntel):


Jetzt lassen sich die letzten Zentimeter mit etwas Nachdruck, aber auf jeden Fall mit den blossen Händen über das Felegenhorn "streicheln":p (na gut, sagen wir drücken).

In diesem Fall mußte es fürs Foto sogar einhändig gehen.

Und TATA: Fertig. Noch rundum auf einen ggfls. eingeklemmten Schlauch kontrollieren (hatte ich mit dieser Methode aber noch nie), auf 7bar aufpumpen und die nächste Tour kann kommen:


LG



:
 
so geht's! Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt das die Master eine Laufrichtung haben, wenn man die Brille aufsetzt erkennt man an einer Stelle ein kleinen eingeprägten Pfeil auf der Seie der schwaren Lauffläche
 
ehe man den lange sucht: das gepfeilte profil rechts und links der mitte soll nach vorne weisen, auf der oberseite. ist wie beim winterreifen vom auto.
Wie man das immer schon machte, mit Reifen ohne Laufrichtung, wenn man etwas pedantisch war ;-)

Heine hat die Wirksamkeit dieser Pfeilprofile in BQ mal "besungen". Ich dachte, das wäre ein Aprilscherz, meinte er aber wohl ernst.
 
Sowas geht mir mächtig auf die Kette :crash:. So ziemlich die unsinnigste Umverpackung von Luft, die ich in letzter Zeit in den Händen hatte. Manche Firmen scheinen noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen zu sein:

Endplug_SRAM.jpg


Edit: Räusper... eher wohl 21. Century
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör bloß auf mit Laufrichtung bei Challenge. War eine meiner Glanzleistungen. Neu auf HR und VR aufgezogen. Laufräder einsetzen. VR..ohje. Laufrichtung falsch. SSP Hebel auf der falschen Seite. Reifen wieder runter. Erst dann ist mir ein Lichtlein aufgegangen................
 
Gestern klingelt um 20:30(!) Uhr noch ein Hermes-Bote bei mir, reißt mich aus einer tiefen Entspannungsphase vor dem TV. Nur weil er entweder so langsam ist, oder sich mit Überstunden dumm und dusselig verdienen will, musste ich anschließend wieder komplett von vorn beginnen, mit dem Soignieren. Wieso das Päckchen nicht zermatscht auf die Fußmatte legen, oder einfach in den Vorgarten werfen, wie man es gewohnt ist??
 
Zurück