vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
....Ich persönlich bin der Meinung, dass das 'Super' bei 'Super Record' ebenfalls etwas beschreibt was nicht da ist.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....Ich persönlich bin der Meinung, dass das 'Super' bei 'Super Record' ebenfalls etwas beschreibt was nicht da ist.![]()
Chapeau, schöner Richtungswechsel, gekonnt, wenn auch inhaltlich falsch.Ich persönlich bin der Meinung, dass das 'Super' bei 'Super Record' ebenfalls etwas beschreibt was nicht da ist.![]()
""Hat direkt was von "das wird man ja nochmal sagen dürfen"" finde ich nicht. Im aktuellen Diskussionskontext sogar ein bisschen deplatziert. Wir diskutieren hier recht vernünftig. Und nein, solchen Diskussionen die Berechtigung abzusprechen, finde ich auch nicht in Ordnung. Mehr denn je benötigen wir diese Diskussionen, weil sie bestenfalls einen Denkanstoss geben und schlechtestenfalls Zeit kosten.Geht schon damit los, dass man nicht behindert ist, sondern eine Behinderung hat!
Egal, solche Diskussionen führen in der Regel zu nix und arten aus...
Hat direkt was von "das wird man ja nochmal sagen dürfen"
Na ja, Sprache verändert sich halt. Auch die von Dir zitierte "Behinderung" ist ja schon eine Weiterentwicklung. In meiner Kindheit hieß das noch "Lahmer" oder "Krüppel".Ich bin der Meinung, dass wenn ein Fakt vorliegt dieser auch so in aller Klarheit benannt werden darf. Wenn jemand behindert ist, dann ist er oder sie halt behindert. Ein bestimmter Umstand behindert einen Menschen in der Ausübung bestimmter Tätigkeiten. Ergo: Behindert. Das ist keine Wertung sondern eine Feststellung von Tatsachen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
„Ich bin der Meinung, dass wenn ein Fakt vorliegt dieser auch so in aller Klarheit benannt werden darf.“""Hat direkt was von "das wird man ja nochmal sagen dürfen"" finde ich nicht. Im aktuellen Diskussionskontext sogar ein bisschen deplatziert. Wir diskutieren hier recht vernünftig. Und nein, solchen Diskussionen die Berechtigung abzusprechen, finde ich auch nicht in Ordnung. Mehr denn je benötigen wir diese Diskussionen, weil sie bestenfalls einen Denkanstoss geben und schlechtestenfalls Zeit kosten.
Wie immer liegt es in der beabsichtigten Reaktion.„Ich bin der Meinung, dass wenn ein Fakt vorliegt dieser auch so in aller Klarheit benannt werden darf.“
= „das wird man doch wohl noch sagen dürfen“ für mich.
Aber jeder interpretiert anders und ich bin weit davon entfernt böse Absichten zu unterstellen, eher Gedankenlosigkeit.![]()
Jemand ist= charakterisiert in der SpracheWie immer liegt es in der beabsichtigten Reaktion.
Wenn es draussen regnet, kann man natürlich von liquid sunshine reden (es gibt im Deutschen noch keine adäquate Neologie). Es bleibt dennoch nonsense, da wir aus Erfahrung wissen: wenns regnet und du gehst raus, wirste nass, zumindest deine Klamotten.
Zu deinem Beispiel: es ist, ohne Kontext, meiner Meinung nach nicht falsch zu sagen, jemand ist behindert. Es beschreibt lediglich den Fakt, dass diese Person aufgrund einer körperlichen oder geistigen Einschränkung bestimmte alltagsrelevante Tätigkeiten nicht oder nicht so gut/schnell ausüben kann wie eine Peron ohne diese Behinderung. Wer also eine Behinderung hat, ist (in manchen alltagsrelevanten) Bereichen behindert. Ich sehe da keinen Widerspruch.
Jemand ist blond, jemand ist glatzköpfig: du siehst: das sind Zuschreibungen, die es uns ermöglichen, Menschen zu beschreiben. Jeder hat schon mal böse Witze über Blonde gemacht, und über Glatzköpfe. Wollen wir diese dann künftig auch Minimalpigmentierte, bzw. Follikulär Herausgeforderte nennen? Bin beides, in letzter Zeit jedoch eher zu Letzterem neigend. ;-)
Da Du ja auf mein Beispiel eingehst muss ich da auch noch irgendwie reagieren:...
Und nochmal, weil es wirklich wichtig ist in einer online geführten Diskussion, ich unterstelle niemandem Menschen mit Behinderung mies machen zu wollen, oder irgendeine andere böse Absicht.
...sehr schön ausformuliert.Jemand ist= charakterisiert in der Sprache
Jemand hat= charakterisiert nicht
Und wer jetzt sagt, dass der Spruch "du bist behindert" heutzutage nicht wertend gemeint ist, ne sorry, stimmt nicht. Sage ich aber, " du hast eine Behinderung" ist das was anderes.
Sicher kann hier jeder sagen, wenn er sagt, "du bist behindert" meine er das nicht böse oder wertend, glaube ich auch jedem hier, entspricht aber nicht dem gesellschaftlichen Bild der Aussage "du bist behindert", oder "das ist behindert". Das ist eindeutig negativ besetzt, noch besser das Beispiel vom Birdman: "Krüppel"
Gibt ja zig Beispiele, ohne auch noch das Fass zu Zigeunersauce und Negerkuss aufmachen zu wollen, reiht sich "du bist behindert" da für mich ein.
Ich habe früher mit Kindern zusammengearbeitet, die Trisomie 21 haben, die haben sich selbst nicht behindert gefühlt, die Gesellschaft sieht sie aber so und das ist ein Riesenproblem in der Akzeptanz und ist kontraproduktiv, die Jungs und Mädels ernst zu nehmen. War zumindest meine Erfahrung damals.
Und nochmal, weil es wirklich wichtig ist in einer online geführten Diskussion, ich unterstelle niemandem Menschen mit Behinderung mies machen zu wollen, oder irgendeine andere böse Absicht.
Bevor du mich falsch verstehst, möchte ich nochmal betonen, dass ich das auch keine Sekunde angenommen habe.Selbstverständlich möchte ich niemanden diskriminieren. Und mich schon gar nicht über jemanden erheben.
Finanzjongleur triffts aktuell ganz gut. Umzug, neue Küche (weil alte dem Vermieter gehörte), Mietkaution... ein Jongliermonat (oder eher 5-6)Nej, das habe ich auch nicht so empfunden!
Ich weiß auch, dass eine Debatte über Sprache in so einem Medium schnell missverstanden werden kann. Und ich weiß auch, dass man mit sprachlicher Direktheit gerne einmal anecken kann.
Mit @Axxl70 , dem alten Finanzjongleur, bin ich oft auch nicht einer Meinung, trotzdem diskutiere ich mit dem furchbar gerne, weil man auch immer Facetten aufgezeigt bekommt, die man so vielleicht noch nicht erkannt hat. Und vor allem, weil er auf bestimmte Formulierungen eingeht und hinterfragt, also genau der Grund warum ich sprachliche Direktheit so schätze.![]()
Ich habe früher mit
Alleinstellungsmerkmal des 1990er Forums? Wie auch immer, schön hier. Und die Pöbler, 'tschuldigung, die kreativ Artikulierten hier halten wir aus.Dem kann ich mich anschließen, freundliche Diskussion trotz unterschiedlicher Meinung, selten im Internet.
Ein indianisches Sprichwort sagt: „Gehe hundert Schritte in den Schuhen eines anderen, wenn Du ihn verstehen willst“. Ob das mit der Herkunft des Sprichwortes korrekt ist, weiss ich nicht, die Botschaft ist wichtig.erwachsenen Menschen mit Hörschädigung (schwerhörig oder gehörlos) gearbeitet, die fühlten sich von der Gesellschaft behindert. Zum Beispiel, weil sie keine Bildungsangebote fanden.
Ihre Welt, sie nennen es "Kultur mit eigener Sprache", war sehr faszinierend und für mich augenöffnend, was den Blick auf die vermeintlichen Minderheiten betrifft.
Schöne Diskussion!
Guten Morgen zusammen. Was ist den mit dem €uro los? Für einen 1€ bekomme ich gerade mal 95 Rappen. Und mit den Briten und ihrem £ fange ich besser nicht an. Das sieht ja noch trauriger aus. Für meine vielen netten Käufer wird es zu teuer oder es lohnt sich für mich nicht mehr. Das ist wirklich schade….Anhang anzeigen 1185258