faliero
Rennräder historisch authentisch
Ist in der Schweiz erst seit dem 15.06.2022 zugelassen.Hätte ich das mal im Mai gewusst...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist in der Schweiz erst seit dem 15.06.2022 zugelassen.Hätte ich das mal im Mai gewusst...![]()
Da der Link nicht funktioniert ist nicht nachvollziehbar was Bäcker vom Brötchen unterscheidet.![]()
Ey! Was soll der Smilie? Ich bin rechtschutzversichert!
Ist doch klar:Da der Link nicht funktioniert ist nicht nachvollziehbar was Bäcker vom Brötchen unterscheidet.![]()
eBay einschalten?!Ghosting auf Ebay: Zum ersten Mal habe ich (ziemlich günstig) ein Rad auf Ebay ersteigert und zumindest noch keinen Verlust gemacht -> Barzahlung bei Abholung. Leider reagiert der Verkäufer schon seit einiger Zeit gar nicht auf Anfragen nach einem Abholtermin. So wird das nichts mit dem Weihnachtsgeschenk...![]()
Hab auch mal völlig wirre Post von dem erhalten, scheint ne Verhaltensauffälligkeit vorzuliegen... ;-)....nicht ärgern Chris.
Scheint ein Verhaltensmuster zu sein, denn dieser User ist schon seit Jahren auf meiner Liste der Unlesenswerten.
Bei uns hies das bekloppt und jeder wusste, was gemeint war.Verhaltenskreativ, lautet der Jugendamtsjargon.
Ich glaube, dass die so betitelten sich darüber keine Gedanken machen, sondern Außenstehenden nach Worten suchen, die charakterisieren, aber nicht gleich auch beleidigen.Ernsthafte Frage: tragen Neologismen ihren Teil zur Spaltung der Gesellschaft bei, da ein nicht kleiner Teil diese nicht versteht und/oder fehlinterpretiert?
Da passt heut mal wieder kein Blatt Papier zwischen dich, @Micha und mich.Ich bin der Meinung, dass wenn ein Fakt vorliegt dieser auch so in aller Klarheit benannt werden darf. Wenn jemand behindert ist, dann ist er oder sie halt behindert. Ein bestimmter Umstand behindert einen Menschen in der Ausübung bestimmter Tätigkeiten. Ergo: Behindert. Das ist keine Wertung sondern eine Feststellung von Tatsachen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Und wenn sich jemand asozial verhält und sich nicht an gesellschaftliche Konventionen halten kann so ist er/sie ein Asi. Nicht Verhaltenskreativ oder ähnliches, sondern einfach ein Asi. Völlig egal ob Hetero oder Homo, Deutsch oder nicht, Arm oder reich.
Das gilt natürlich auch für positivere Beispiele. Die allgemeine Tendenz es wirklich ALLEN zu jeder Zeit und in allen Situationen recht zu machen empfinde ich als irgendwie peinlich und, dafür wette ich, von den meisten Betroffen auch als gar nicht gewünscht an.
Darf man denn den Waldpilz noch Pilz nennen, ich mein' wegen Füssen und so. Das findet der doch bestimmt doof, gerade so als nicht eindeutig identifizierbares Lebewesen.Ich bin der Meinung, dass wenn ein Fakt vorliegt dieser auch so in aller Klarheit benannt werden darf. Wenn jemand behindert ist, dann ist er oder sie halt behindert. Ein bestimmter Umstand behindert einen Menschen in der Ausübung bestimmter Tätigkeiten. Ergo: Behindert. Das ist keine Wertung sondern eine Feststellung von Tatsachen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Und wenn sich jemand asozial verhält und sich nicht an gesellschaftliche Konventionen halten kann so ist er/sie ein Asi. Nicht Verhaltenskreativ oder ähnliches, sondern einfach ein Asi. Völlig egal ob Hetero oder Homo, Deutsch oder nicht, Arm oder reich.
Das gilt natürlich auch für positivere Beispiele. Die allgemeine Tendenz es wirklich ALLEN zu jeder Zeit und in allen Situationen recht zu machen empfinde ich als irgendwie peinlich und, dafür wette ich, von den meisten Betroffen auch als gar nicht gewünscht an.
Ernsthafte Frage: tragen Neologismen ihren Teil zur Spaltung der Gesellschaft bei, da ein nicht kleiner Teil diese nicht versteht und/oder fehlinterpretiert?
Ich bin der Meinung, dass wenn ein Fakt vorliegt dieser auch so in aller Klarheit benannt werden darf. Wenn jemand behindert ist, dann ist er oder sie halt behindert. Ein bestimmter Umstand behindert einen Menschen in der Ausübung bestimmter Tätigkeiten. Ergo: Behindert. Das ist keine Wertung sondern eine Feststellung von Tatsachen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Und wenn sich jemand asozial verhält und sich nicht an gesellschaftliche Konventionen halten kann so ist er/sie ein Asi. Nicht Verhaltenskreativ oder ähnliches, sondern einfach ein Asi. Völlig egal ob Hetero oder Homo, Deutsch oder nicht, Arm oder reich.
Das gilt natürlich auch für positivere Beispiele. Die allgemeine Tendenz es wirklich ALLEN zu jeder Zeit und in allen Situationen recht zu machen empfinde ich als irgendwie peinlich und, dafür wette ich, von den meisten Betroffen auch als gar nicht gewünscht an.
sondern eine Behinderung hat