• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
50m Tannengirlande+LED-Beleuchtung über dem Laden angebracht.Alles so wie meine Frau und 3 Mitarbeiterinnen es haben wollten.
Ich:"So wie letztes Jahr,Schatz?"
Sie:"Ja genau so und nicht anders!"
Ich:"Wirklich genau so?"
Sie:"Jaahaa!!!"
Alles fertig und genau so wie die Chefin es haben wollte! 🙏
Sie:"Das sieht ja ganz anders aus!"👎
Also alles noch mal..."Happy wife happy life"!!! und frohe Weihnachten...🎄
 
Warum ich nix vom Marktführer in Sachen E- mobilität im Fahrradbereich halte, das Rad war gerade aus dem 3 jährigen Leasing von einem mobilen Pflegedienst übernommen worden, da gab es Karies im Getriebe, nicht weiter schlimm wenn es denn das ET vom Hersteller als Ersatz gäbe, nein der Kunde musste einen neuen Motor nehmen, statt ca. 200.- Euro, 800. - Reparatur, da lobe ich mir meinen Yamaha Motor, wo es die wichtigsten ET für den Motor gibt:crash:
20221104_164608_copy_768x1024_1.jpg

Ich bin seit 32 Jahren in der Branche, aber was da im Moment abgeht ist der letzte Shit, Räder die im März gebraucht wurden, und im Spätsommer im letzten Jahr geordnet wurden kommen jetzt, und mit Ausstattungen die nur als zusammengewürfelt zu bezeichnen sind, Bremsen aus dem Angelshop sind nicht lieferbar, och da tackern wir da irgendwas anderes dran, Hauptsache das Rad geht zum Händler, nach mir die Sintflut, sagt man was, kommt der Spruch, seit doch froh das ihr überhaupt Räder bekommt, sorry musste ich mal loswerden, und bin froh das ich das nur noch als Mitarbeiter mitbekomme, jetzt dürfen wir einen Warenbestand von gut 6 stellig durch den Winter
schleppen:crash::crash:.
 
Warum ich nix vom Marktführer in Sachen E- mobilität im Fahrradbereich halte, das Rad war gerade aus dem 3 jährigen Leasing von einem mobilen Pflegedienst übernommen worden, da gab es Karies im Getriebe, nicht weiter schlimm wenn es denn das ET vom Hersteller als Ersatz gäbe, nein der Kunde musste einen neuen Motor nehmen, statt ca. 200.- Euro, 800. - Reparatur, da lobe ich mir meinen Yamaha Motor, wo es die wichtigsten ET für den Motor gibt:crash:
Anhang anzeigen 1168386
Ich bin seit 32 Jahren in der Branche, aber was da im Moment abgeht ist der letzte Shit, Räder die im März gebraucht wurden, und im Spätsommer im letzten Jahr geordnet wurden kommen jetzt, und mit Ausstattungen die nur als zusammengewürfelt zu bezeichnen sind, Bremsen aus dem Angelshop sind nicht lieferbar, och da tackern wir da irgendwas anderes dran, Hauptsache das Rad geht zum Händler, nach mir die Sintflut, sagt man was, kommt der Spruch, seit doch froh das ihr überhaupt Räder bekommt, sorry musste ich mal loswerden, und bin froh das ich das nur noch als Mitarbeiter mitbekomme, jetzt dürfen wir einen Warenbestand von gut 6 stellig durch den Winter
schleppen:crash::crash:.
Die Ersatzteilverfügbarkeit kann man durchaus einklagen.
Was kostet das vergleichbare Ersatzteil bei Yamaha?
Da wird der Hersteller mit den grünen und blauen Maschinen und manchmal auch Fahrradmotoren sehr schnell geschmeidig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Überlastung der Gerichte,dauert ein Urteil bis zum St.Nimmerleinstag
Nein, bei einem Amtsgericht hat man im Verfahren nach § 495a ZPO sehr schnell ein Ergebnis (unser AG maximal 6 Monate).
Der Hersteller knickt sehr wahrscheinlich ein und liefert das Ersatzteil.
Man muss nur wissen, wie man den Hebel ansetzt.
Wie immer...
 
Nein, bei einem Amtsgericht hat man im Verfahren nach § 495a ZPO sehr schnell ein Ergebnis (unser AG maximal 6 Monate).
Der Hersteller knickt sehr wahrscheinlich ein und liefert das Ersatzteil.
Man muss nur wissen, wie man den Hebel ansetzt.
Wie immer...
Prima du bekommst Recht,
Der Hersteller kontert, nicht mehr verfügbar
 
Prima du bekommst Recht,
Der Hersteller kontert, nicht mehr verfügbar
Der Hersteller des Motors darf dann erklären, warum er Verschleißteile wie ein billiges, schrägverzahntes Ritzel aus Nylonmaterianl nicht in zu erwartender Menge als Ersatzeil vorhält.
Dann darf er den Zeitwert des Rades als Schadensersatz für nicht verfügbare Ersatzteile von <20€ Verkehrswert (Edit... Wert der Herstellung und Verfügbarkeit ab Lager) übernehmen.
Ein rechtskräftiges Urteil wird der Hersteller nicht wollen.
Das Verfahren würde vor dem AG nicht enden. Ein typischer Fall der Rechtsfortbildung als Zulassungsgrund für eine Berufung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ersatzteilverfügbarkeit kann man wahrscheinlich einklagen.
Was kostet das vergleichbare Ersatzteil bei Yamaha?
Da WIRD der Hersteller mit den grünen und blauen Maschinen und manchmal auch Fahrradmotoren sehr schnell geschmeidig.
Das macht der Kunde selbst, die sitzen am längerem Hebel, als die doofen Händler, mich interessierte nur der Schaden, weshalb ich den Motor heute mal zerlegt hatte.Ich brauchte noch keine ET für den Yamaha Motor, die Zahnräder sind da auch aus Metall, daher IST er etwas lauter, ein kpl. Lagersatz, kostet 79,90 die können mal zu einer noch größeren Geräuschkulisse führen.
 
Das gesamte Thema können wir gerne mal bei einer Ausfahrt oder einer Börse besprechen. Da gibt es noch sehr viel mehr Hintergründe.

Der Hersteller kann mal erläutern, warum er bei den beworbenen Drehmomenten des Motors Ritzel aus POM (so sieht das jedenfalls aus) für den Dauereinsatz verwendet.
Bei einer Bohrmaschine auf die Nutzungsdauer auch gewerblich im Einsatz gerechnet vermutlich in Ordnung. Da wird das Gerät über ein paar Minuten beansprucht. Bei einem Radmotor bei Jobrad oder im professionellen Dauereinsatz hinkt der Vergleich zu einer Bohrmaschine?
Yamaha macht es wohl besser und verwendet Metallzahnräder und bietet Ersatzteile einzeln an?
Das wäre vorbildlich.
 
Das gesamte Thema können wir gerne mal bei einer Ausfahrt oder einer Börse besprechen. Da gibt es noch sehr viel mehr Hintergründe.

Der Hersteller kann mal erläutern, warum er bei den beworbenen Drehmomenten des Motors Ritzel aus POM (so sieht das jedenfalls aus) für den Dauereinsatz verwendet.
Bei einer Bohrmaschine auf die Nutzungsdauer auch gewerblich im Einsatz gerechnet vermutlich in Ordnung. Da wird das Gerät über ein paar Minuten beansprucht. Bei einem Radmotor bei Jobrad oder im professionellen Dauereinsatz hinkt der Vergleich zu einer Bohrmaschine?
Yamaha macht es wohl besser und verwendet Metallzahnräder und bietet Ersatzteile einzeln an?
Das wäre vorbildlich.

Auf einer Tour möchte ich mich nur über schöne Dinge unterhalten ;).
 
Zurück