• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Das war auch eher witzig gemeint.
Unser Supermärkte haben zwischen 7 und 21 Uhr geöffnet. Da sollte das ja auch mal unter der Woche machbar sein.
ich weiß gar nicht, wie das meine Eltern geschafft haben als die Geschäfte um 18 Uhr schlossen und teilweise mittwoch nachmittags zu war.
Alles gut! :bier:

Wir waren im Sommer drei Wochen in England. Mal abgesehen von London haben wir nicht schlecht gestaunt, als in den meisten Orten und kleineren Städten am Nachmittag um kurz nach 5 schon mal der Boden gewischt wurde: Um 17:30 Uhr ist da Schicht im Schacht. o_O

Und unser SchLaDo, als erste Verlängerung des Ladenschluss, wurde auch erst Ende der 80er eingeführt.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Alles gut! :bier:

Wir waren im Sommer drei Wochen in England. Mal abgesehen von London haben wir nicht schlecht gestaunt, als in den meisten Orten und kleineren Städten am Nachmittag um kurz nach 5 schon mal der Boden gewischt wurde: Um 17:30 Uhr ist da Schicht im Schacht. o_O

Und unser SchLaDo, als erste Verlängerung des Ladenschluss, wurde auch erst Ende der 80er eingeführt.
Nicht zu vergessen, Samstags war um 14:30 dicht, außer am ersten im Monat, da ging es bis 16:30 :D
 
Ich stehe entweder am Freitag Abend oder Sonnabend Mittag mit mindestens zwei prall gefülltej Leergutbeuteln am Automaten des örtlichen Edeka und tausche dort mein Pfand zurück. Wenn das jemanden hier stört: Bitte PN an mich.
Im Laden waren immer alle ganz geduldig, immerhin hatten die ja das gleiche Bedürfnis und somit auch Verständnis. Es kamen also bislang noch keine Klagen.
 
Der 85er Katalog mit der C-Record schlug ein wie eine Bombe. 1987, als die TdF in Berlin gastierte und ein paar Profis uns auf der Havelchausee überholten, fühlten wir uns mit unseren, plötzlich um Jahrzehnte veralteten Super-Record-Rädern super klein, mausähnlich grau und extra unbedeutend. :confused: Die Profis sahen einfach soo cool aus mit ihren verbunteten Rahmen, Design-Kurbeln und Delta-Bremsen. Was für ein Trauma. Und trotzdem kam mir bisher keine Delta ins Haus. Eigentlich schade.
Immerhin konnte die RecordOR die Depression später etwas abmildern. :cool:

Und außerdem bremsen die Monoplaner, auch dank HPB-kontrollierter Felgen natürlich, wesentlich besser....:cool::cool:
 
Ich weiß nicht, was bei euch da alles los ist.

Radel hier im flachen Kölner Umland meist tiefentspannt auf Straßen kleinerer Ordnung, werde dann und wann mit meist (zumindest subjektiv) ausreichendem Abstand überholt + sehe vergleichbares auch bei vor mir fahrenden Radlern.

Liegts an den Serpentinen? Ich weiß es nicht.
 
Ich stehe entweder am Freitag Abend oder Sonnabend Mittag mit mindestens zwei prall gefülltej Leergutbeuteln am Automaten des örtlichen Edeka und tausche dort mein Pfand zurück. Wenn das jemanden hier stört: Bitte PN an mich.
Im Laden waren immer alle ganz geduldig, immerhin hatten die ja das gleiche Bedürfnis und somit auch Verständnis. Es kamen also bislang noch keine Klagen.
Wenn das 2 normale Einkaufstaschen sind, ist das was anderes als 60 Liter Müllsäcke.

Vor ein paar Jahren stand in "meinem" S Bahnhof immer ein Punk aus dem nahegelegenen Weisbecker-Haus und bat um Sach- und Geldspenden. Wir kamen ins Gespräch und ich sammelte daraufhin über Wochen die 25 Cent Pfandflaschen. Dann, eines Morgens, lief ich mit zwei großen Müllsäcken voll Plastikflaschen zur S Bahn runter. Als er mich sah rief er durch den ganzen Bahnhof "Ich bin reich!". Ich erinnere mich gern an ihn, war ein korrekter Typ.
So jemand meinte ich ebensowenig wie Menschen, die mit Pfandflaschen etwa ihre Rente aufbessern. Sondern solche die es nicht auf die Kette kriegen, ihren angehäuften Mist zeitnach weg zu bringen.
 
So jemand meinte ich ebensowenig wie Menschen, die mit Pfandflaschen etwa ihre Rente aufbessern. Sondern solche die es nicht auf die Kette kriegen, ihren angehäuften Mist zeitnach weg zu bringen.

Ganz verrückte Idee: Oder einfach anderen Personen selbst überlassen, wann sie wie ihre Pfandflaschen wegbringen?
Wahnsinn woran man sich so stören kann :D
 
... Das Anschreiben des Gesundheitsamts nach einem positiven Test. Information ist wichtig, klar. Aber nicht über mehrere Seiten und dermaßen umständlich formuliert, dass dies die Mehrheit der Angeschriebenen m. E. überhaupt nicht erfassen kann. Da wird auf 5 Seiten in medizinisch korrekter Fachsprache über die verschiedenen Testarten schwadroniert, aber ist es wirklich zuviel verlangt, irgendwo mal die umgangssprachlichen Begriffe PCR- oder Schnell-Test einfließen zu lassen? Damit auch meine Schwiegermutter weiß, wovon die eigentlich reden?

P.S.: Falls das Thema unerwünscht, bitte löschen. Will auch keine Diskussion zum C-Thema damit anstossen.
 
Das finde ich garnicht so schlimm.
Wir fanden es damals eher verwunderlich, dass der "quarantäne-bescheid" erst ein paar wochen nach der quarantäne kam.
Aber gut, war/ist halt viel zu tun...
 
Du sprichst mir aus der Seele.

Man kann die ganze Diskussion ja auch anders deuten.
Das Problem für den User ist ja, dass er anscheinend häufiger (einmal pro Woche in Tragetasche bis X Liter?) die Pfandflaschen wegbringt und deshalb genervt ist, wenn dort Personen sind, die das evtl. nur einmal pro Monat mit Tragetaschen bis Y Liter machen. Wenn aber nicht diese Personen, sondern er selbst der ist, der die Kontrolle über sein Leben verloren (furchtbares Zitat) hat, wäre die Wahrscheinlichkeit auf die zweite Personengruppe zu treffen und davon genervt zu sein ja viel geringer. Also da man ja nur einmal im Monat und nicht viermal im Monat den Pfandflaschenautomaten aufsuchen muss, trifft man ja auch seltener auf andere Personen und kann ohne Wartezeit die gesammelten Werke einwerfen. Vielleicht also lieber selber anfangen umzudenken ;)
Braucht es einen extra Thread?

Komplett on topic einer meiner liebsten Szenen von RBTV:
FLASCHE ZU GELD

 
Nicht lange her, da haben sich vermeintliche Kenner der "Zone" beömmelt übers dortige Klopapier. Vielleicht stecken denen noch heute Splitter davon im Allerwertesten ...
Kategorie: Unwissenheit, Folklore, Sich-erheben.

Ich klaue euch die Vorurteil-Keule:

Lese ich heute bei Fefe zwei erschütternde Sachen über den "Westen".

1. KLICK
2. KLACK

So geht's da zu!

Das sind die Leute, die, wenn sie hier im Urlaub sind, entrüstet zur Gemeinde rennen und rumjammern, dass die Leute am Strand einfach nackt baden gehen!
Sonntags rennen die in ihre Ablass-Kirche. Und die Landfrauen kochen was leckeres.

Kommt daher die empfundene "Überlegenheit". Mir bleibt das Lachen im Halse stecken.

(Geneigte Leser*Innen finden Ironie und Zynismus. Ich wollte auf was hinweisen)

Ahoi
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist dieses Forum, mein einziger Social-Media-Zugang wenn man so will, nicht mehr so meins.

Ich lese nur noch intervallmäßig und ziemlich selektiv mit, obwohl mich die Thematik "älteres Rennrad" durchaus noch interessiert. Aber es gibt einfach zu viele Kleinigkeiten sie mich im Einzelnen wohl gar nicht nerven würden, in Summe aber eben doch. Wichtiges spielt sich fast nur noch in Unterhaltungen oder gleich außerhalb dieses Forums ab. Dort gibt es einige User die ich, auch wenn diese es wohl gar nicht ahnen würden, über die Maßen schätze. Nicht nur fachlich, sondern auch und vor allem menschlich.

Warum ich das jetzt schreibe? Keine Ahnung, musste es wohl nur einmal gesagt haben. Ändern kann und will ich eh nichts, es ist halt eine Entwicklung die man mag oder eben nicht. Aber zum ab und zu mal Klugscheißen oder Stänkern reicht meine Motivation noch ;)

So, und jetzt mache ich früh Feierabend und setze mich aufs Rad. Weil ich es kann 😎
 
Du hast dich in diesem Thread abgearbeitet/aufgerieben ....gönne Dir eine Auszeit.:daumen:

Ich vermeide es nach Möglichkeit in diesen Faden reinzuschauen.....zieht mich nur runter...
 
Es liegt bestimmt nicht an diesem Faden. Ich habe mich hier auch nicht aufgerieben, das waren zum Teil sehr schöne Diskussionen an denen ich teilnehmen durfte und die mich auch weiterbrachten.
 
Zurück