• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Was mir gerade auf die Kette geht?

2700 f***** Euro für ein neues Getriebe für meinen Focus. BJ 2015, Laufleistung 66.000..
Alter Falter..
Ich kauf mir nie wieder ein modernes Auto..
Ford bietet immerhin 10 Prozent Kulanz an.. schönen Dank.
Eventuell beim Autoverwerter mal anrufen, ob der das passende Getriebe rumliegen hat?
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Dann wäre es ja raumklima-technisch auch egal wenn ich von außen eine "Tupperdose" ums Haus drumherum baue?
Da bin ich kein Profi, ich denke aber es ist ein Unterschied ob das Haus eine Bretterbude oder ein Burg ist. Wenn ein richtig dickes Mauerwerk eingetuppert wird ist es sicher nicht so bescheiden wie wenn man ein Haus aus dünnen Wänden in die Dose steckt. Wie gesagt, kein Profi, da wissen andere deutlich mehr
 
An sich ne gute Idee, bin allerdings beim Ford-Vertragshändler angebunden (bisher) und die machen da wohl nicht mit.. :/
Ja, es gibt aber auch Werkstätten die auf Getriebeinstandsetzung spezialisiert sind. Ich würde da zumindest mal anrufen, ist ja kein exotisches Modell was du da fährst.
 
Eine Bekannte erzählte meiner Frau heute folgendes:

Die Bekannte kam aus Ratingen und fuhr auf die A3, Fahrtrichtung Köln. Es war zähfließender Verkehr. Da auf der rechten Spur mehr Bewegung war, verließ sie die mittlere und fuhr auf die rechte Spur. Sie passierte langsam zwei Fahrzeuge auf der mittleren Spur nebenan, als das vordere Fahrzeug aus dem Stillstand plötzlich rückwärts fuhr und mit dem Fahrzeug dahinter kollidierte. Zwei Männer stiegen aus dem vorderen Fahrzeug aus und begannen sofort Fotos zu machen.
Die Bekannte hat dann sofort bei der Polizei angerufen und hat den Vorfall als Zeugin geschildert. Die Beamten, die zur Unfallstelle gerufen wurden, wurden über die Wache bezüglich der Zeugenaussage informiert. Da die Frau aus dem hinteren Fahrzeug ebenfalls erklärte, dass der Vordere rückwärts gefahren sei, war die Sache dann eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bekannte erzählte meiner Frau heute folgendes:

Die Bekannte kam aus Ratingen und fuhr auf die A3, Fahrtrichtung Köln. Es war zähfließender Verkehr. Da auf der rechten Spur mehr Bewegung war, verließ sie die mittlere und fuhr auf die rechte Spur. Sie passierte langsam zwei Fahrzeuge auf der mittleren Spur nebenan, als das vordere Fahrzeug aus dem Stillstand plötzlich rüchwärts fuhr und mit dem Fahrzeug dahinter kollidierte. Zwei Männer stiegen aus dem vorderen Fahrzeug aus und begannen sofort Fotos zu machen.
Die Bekannte hat dann sofort bei der Polizei angerufen und hat den Vorfall als Zeugin geschildert. Die Beamten, die zur Unfallstelle gerufen wurden, wurden über die Wache bezüglich der Zeugenaussage informiert. Da die Frau aus dem hinteren Fahrzeug ebenfalls erklärte, dass der Vordere rückwärts gefahren sei, war die Sache dann eindeutig.
Man mischt sich doch nicht in anderer Leute Sachen ein, tztztz, scheint heute eher der Mainstream zu sein.
Respekt & thumb up für die Bekannte !
 
als das vordere Fahrzeug aus dem Stillstand plötzlich rüchwärts fuhr und mit dem Fahrzeug dahinter kollidierte. Zwei Männer stiegen aus dem vorderen Fahrzeug aus und begannen sofort Fotos zu machen.
So ca. Ende der 90er war die Methode in Kassel ziemlich verbreitet; ich kenne gleich drei Leute, denen das passiert ist.
 
An sich ne gute Idee, bin allerdings beim Ford-Vertragshändler angebunden (bisher) und die machen da wohl nicht mit.. :/
Könntest Du es selbst wechseln?
Dabei hilft ggf. ein originales Werkstatthandbuch, irgendwo aus dem Netz gezogen. Die Anleitungen für neuere Ford sind wirklich hervorragend, damit kann man kaum noch was falsch machen.
 
Sind in D mittlerweile Dashcams zugelassen bzw können die Aufnahmen daraus rechtswirksam verwendet werden? Da war, meine ich, mal was.
Puh, keine Ahnung, aber meine Erfahrung aus einem ganz anderen Zusammenhang ist da: Wenn es Bilder gibt, schaut sich ein Richter die auch gerne an und fragt dabei nicht unbedingt, wie sie entstanden sind.
 
Könntest Du es selbst wechseln?
Dabei hilft ggf. ein originales Werkstatthandbuch, irgendwo aus dem Netz gezogen. Die Anleitungen für neuere Ford sind wirklich hervorragend, damit kann man kaum noch was falsch machen.
auf. keinen. Fall... =))

Ich bin beim Auto wirklich völlig aufgeschmissen..

Ich werd das einfach schlucken müssen. Mich ärgert einfach, dass ein so junges Auto bzw. Teil schon so krass abschmieren kann..
Wenn die Karre 200.000 gelaufen wäre, okay. Da hat man dann auch ein anderes Verhältnis zu so einer Reparatur..
Aber bei 66.000 ist das halt echt mies..
 
Na ja, wenn zugesichert wurde, daß der Laufradsatz unter 1250g liegt, dann wurde das zugesichert. Ob das, was es drüberliegt, für andere relevant ist oder nicht.
Der Laden wehrt sich gegen die Reklamation mit Rückgabe? Wenn du die Zusicherung sicher belegen kannst, kann man das über ein Gericht machen, auch ohne Anwalt. Ein Schwager hat das gerade mit einer Küchenarbeitsplatte durchgezogen.

Mich wundert manchmal, warum manche Läden sowas nicht anstandslos zurücknehmen. Man hat ja durchaus auch etwas zu verlieren, wenn das in Foren die Runde macht... Dazu müßte der Laden natürlich auch genannt werden.

Viele Grüße,
Georg
Das möchte ich noch nicht tun, solange da nicht das letzte Wort gesprochen ist.
 
Was mir gerade auf die Kette geht?

2700 f***** Euro für ein neues Getriebe für meinen Focus. BJ 2015, Laufleistung 66.000..
Alter Falter..
Ich kauf mir nie wieder ein modernes Auto..
Ford bietet immerhin 10 Prozent Kulanz an.. schönen Dank.
Für sowas haben wir hier vor Ort spezialisierte Händler (natürlich nicht Ford). Ein gebrauchtes DSG kostet zum Beispiel unter 1,5k. Ein einfaches Schaltgetriebe für einen Focus dürften kaum mehr als 600 EUR kosten. Dann braucht man noch eine Werkstatt, die das einbaut.
Ein Ford Händler ist da natürlich der falsche Ansprechpartner.
 
Ich überlege da gerade wegen der Toleranz verschiedener Waagen.
Amtlich geeicht und regelmäßig überprüft wurde vermutlich keine von euren beiden; ich selbst messe hier mit drei verschiedenen elektronischen Waagen immer auch drei verschiedene Gewichte, +/- 3 bis 5 %.
Bei meinen Kofferwaagen fallen die Gewichte gern auch mal in mehreren Durchgängen mit dem selben Objekt anders aus.
Da ist also grundsätzlich die Frage, welche Messung näher an der absoluten Wahrheit liegt; den Gedanken hatte ich selbst schon ein paar Mal, wenn ich was an Forenkollegen verkauft und vorher gewogen habe: Stimmt das jetzt überhaupt? Und was würde mit einer anderen Waage rauskommen?

Die Toleranzen von Felgen haben mich auch schon oft überrascht, selbst bei identischen Felgen aus der mutmaßlich selben Produktionscharge (selbe Bestellung, selbe Kiste) gibt es immer wieder mal 10 bis 15 g Abweichung nach oben oder unten (witzig in dem Zusammenhang kann übrigens auch der Durchmesser sein). Kommt noch dazu, dass ich nur wenige Felgen kenne, die nicht sowieso schon über der Werksangabe liegen.

Das hilft natürlich alles nichts gegen eine ordentliche Absprache mit einem professionellen Anbieter, aber ich selbst würde mich einfach nicht trauen, definitive Gewichtsangaben ohne Toleranzen zu machen.
Nun, ich habe drei verschiedene Waage benutzt, alle sagten 1305g. Er selbst hat ja auch schon geschrieben, dass er die vor dem Versand gewogen hat und sie drüber lagen, er fand das halt nur in Ordnung und nicht erwähnenswert. Viele würden die paar Gramm auch nicht interessieren. Mich schon. So wie andere vielleicht bei einer abweichenden Farbe oder einem Dekor einen Aufstand machen würden.
Leider hat er auf meine letzte Email von gestern nachmittag auch nicht mehr reagiert, sodass ich davon ausgehe, dass er das aussitzen möchte.
Ich werde ihn gleich mal um ein Retourenlabel bitten und mitteilen, dass er nachbessern kann oder rückerstatten, so, wie er mag. Er sagte ja, er kenne die Toleranzen, dann hätte er ja auch mal vor dem Zusammenbau wiegen können und gegebenenfalls Teile aus der unteren Toleranzgrenze nehmen können. Er wirbt ja mit superleichten Aufbauten und wiegt jeden Satz und mache auf Insta damit Werbung. Da kennt er die Gewichte mit Sicherheit im Schlaf.
 
Könntest Du es selbst wechseln?
Dabei hilft ggf. ein originales Werkstatthandbuch, irgendwo aus dem Netz gezogen. Die Anleitungen für neuere Ford sind wirklich hervorragend, damit kann man kaum noch was falsch machen.
Bei heutigen Autos noch was selber wechseln hoffnungslos
Wir sind nicht im DAMALS
Käfermotor wechseln 1 Stunde
Anlasser ne 1/2 Stunde mit dem gebogenen 13 mm Ringschlüssel von VAG
Am NSU 1200 Kupplung Wechseln 45 Min
 
Bei heutigen Autos noch was selber wechseln hoffnungslos
Wir sind nicht im DAMALS
Käfermotor wechseln 1 Stunde
Anlasser ne 1/2 Stunde mit dem gebogenen 13 mm Ringschlüssel von VAG
Am NSU 1200 Kupplung Wechseln 45 Min
Jau, das kommt noch dazu.
Habe einen Ecoboost, 3 Zyl, 100 PS.
Das reicht eigentlich schon als Info, um sich vorstellen zu können, wie eng da alles gepackt sein muss... =)
 
Ecoboost, 3 Zyl, 100 PS.
100 PS Literleistung.
Da darf man sich nicht wundern, wenn das Gesamtkonzept nicht auf Haltbarkeit ausgelegt ist.

VW Getriebe (Polo 1,4) strecken auch mal bei ähnlichen Laufleistungen alle Viere von sich, weil im Getriebe gedichtete Lager verwendet wurden. Da verhindert die Dichtung, dass die Lager, obwohl im Ölbad laufend, geschmiert werden.
Vielleicht der gleiche Zulieferer?
Mein Schrauber überholt ein vorhandenes Getriebe für um 800 EUR incl. Demontage und Montage.

Ein überholtes Getriebe und das ist noch teuer.
https://www.getriebemarkt.de/ford/f...ford-fiesta-1.0-ecoboost-5-gang-ca6r-7002-lbf
https://www.getriebemarkt.de/ford/f...ford-focus-1.0-ecoboost-6-gang-rmcv6r-7002-pe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt, dass man bei diesem Shop ausweislich der im Netz verfügbaren Erfahrungsberichte leider nicht bestellen kann. Die Preise sind gut.

1645652016760.png
 
Zurück