G
Gelöschtes Mitglied 99103
Die Gerüche aus der "Wandverrohrung" können nicht nach außen dringen. Dafür ist ja der Siphon da. Einfach mal ein paar kukident rein, kann helfen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natron + Essigsäure, mischungsverhältnis und bezugquellen findest du im Netz. Für Leitungen in der Wand habe ich das Natron hinein gelöffelt und die Säure mit einer Rohrreinigungs Handpumpe "nach geschossen". Das ist der effektivste Rohrreiniger. Vorsicht! Schutzhandschuhe und Schutzbrille sind nicht verkehrt !Was mich persönlich gerade sehr nervt?
Abfluss der Dusche und Waschbecken im Bad. Immer wieder stinkt es daraus. Ich habe beide komplett demontiert und grundgereinigt und ordentlich durchgeschubbt, trotzdem riecht es plötzlich nicht mehr so gut...
Haben die Hobby-Sanitärfachkräfte eine Idee für die Ursache? Das müsste dann ja schon bald in der Verrohrung der Wand sitzen. Lohnt da die Anschaffung einer dieser langen Spiralen? Mich nervt das mittlerweile, weil es in Schüben immer wiederkehrt![]()
Ist aber weniger Lametta ;-)Normal sollte Essigreiniger pur langen,gegen Möffel
Ich weiß nicht ob ich so ein Zeuxs verwenden würde, wenn ich Kinder im Haus habe. Bei Rohrverstopfung hat mir meine lange Spirale schon einige Male gute Dienste geleistet.Natron + Essigsäure, mischungsverhältnis und bezugquellen findest du im Netz. Für Leitungen in der Wand habe ich das Natron hinein gelöffelt und die Säure mit einer Rohrreinigungs Handpumpe "nach geschossen". Das ist der effektivste Rohrreiniger. Vorsicht! Schutzhandschuhe und Schutzbrille sind nicht verkehrt !
Das Zeug geht ab wie ....
So 'ne lange Spirale habe ich auch. Die nervt nur.
Natron is ne Lauge, Essigsäure ,wie der Name sagt ne Säure,wenn ich richtig aufgepasst habe damals bei Chemie,dann neutralisiert die Lauge die Essigsäure,richtig.Dann ware eine Tinktur überflüssigIst aber weniger Lametta ;-)
Also das arbeitet äußerst effektiv. Wenn man das weit oben im Regal getrennt lagert bzw im Haus Zucht & Ordnung herrscht geht das auch mit Kindern außerhalb der Reichweite. Ich mache mir eher Sorgen um Micha ;-)Ich weiß nicht ob ich so ein Zeuxs verwenden würde, wenn ich Kinder im Haus habe. Bei Rohrverstopfung hat mir meine lange Spirale schon einige Male gute Dienste geleistet.
Oder ein Profi RohrwolfIch weiß nicht ob ich so ein Zeuxs verwenden würde, wenn ich Kinder im Haus habe. Bei Rohrverstopfung hat mir meine lange Spirale schon einige Male gute Dienste geleistet.
Neeneeneee. Zwei Löffel Natron in den Ausguß und 'ne halbe Tasse Essigsäure hinterher, dann geht der Punk ab. Am Ende heißes Wasser hinterher.Natron is ne Lauge, Essigsäure ,wie der Name sagt ne Säure,wenn ich richtig aufgepasst habe damals bei Chemie,dann neutralisiert die Lauge die Essigsäure,richtig.Dann ware eine Tinktur überflüssig
Nein. Mit "Natron" ist hier Natriumhydrogencarbonat gemeint, keine echte Natronlauge. Das geht aber als sprachliche Eigenart des deutschen Michels durch, der's auch gern mal gegen Sodbrennen nimmt. Zusammen mit der Essigsäure schäumt das, wie bekloppt - aber vorsicht, dabei setzt es CO2 frei!Natron is ne Lauge, Essigsäure ,wie der Name sagt ne Säure,wenn ich richtig aufgepasst habe damals bei Chemie,dann neutralisiert die Lauge die Essigsäure,richtig.Dann ware eine Tinktur überflüssig
Genau das Ding. Damit bekommst Du jedes verstopfte Rohr wieder frei und auch sauber. Da das Gerät mit rückwärtsgewandten Düsen arbeitet, braucht man halt einen grossen Eimer und unempfindliche Geruchsorgane. Das Zeug, das der Kärcher entfernt, bekommt man live zu Gesicht. Seitdem weiß ich, daß Porridge zu einer Betonartigen Masse verkleben kann und der Übeltäter in der Familie war auch schnell gefunden.Den 10m Rohrreiniger für den Kärcher nicht vergessen. Selbst das Ding von Aldi mit Kärcher-Adapter ist brauchbar.
Man kann ja auch Backpulver dazu sagen. Dann klingt es nicht mehr ganz so dramatisch ;-)Nein. Mit "Natron" ist hier Natriumhydrogencarbonat gemeint, keine echte Natronlauge. Das geht aber als sprachliche Eigenart des deutschen Michels durch, der's auch gern mal gegen Sodbrennen nimmt. Zusammen mit der Essigsäure schäumt das, wie bekloppt - aber vorsicht, dabei setzt es CO2 frei!
Darf man heute keinem mehr erklären.
Genau das Ding. Damit bekommst Du jedes verstopfte Rohr wieder frei und auch sauber. Da das Gerät mit rückwärtsgewandten Düsen arbeitet, braucht man halt einen grossen Eimer und unempfindliche Geruchsorgane. Das Zeug, das der Kärcher entfernt, bekommt man live zu Gesicht. Seitdem weiß ich, daß Porridge zu einer Betonartigen Masse verkleben kann und der Übeltäter in der Familie war auch schnell gefunden.
Bei 90 Grad Knicken ist das Ding ein wenig hakelig. Da muss man mit Gefühl arbeiten um nicht grösseren Flurschaden anzurichten.
Jo, Terminvergabe nach Gutsherrenart (in Duisburg kommt es regelmäßig in den Hirnen nicht vor/passt trotz viel Platz in leerer Schale nicht rein, das Leute/Kunden/Mieter tatsächlich arbeiten gehen...) - dann wird eben nichts gemacht/gemeldet.Da man Handwerker heutzutage mit dem Lasso einfangen muss,
Nicht ganz, da muss ich nochmal klugscheißen: Backpulver hat neben dem "Natron" immer auch eine eigene Säurekomponente dabei, weil es sonst nicht sicher funktionieren würde.Man kann ja auch Backpulver dazu sagen. Dann klingt es nicht mehr ganz so dramatisch ;-)
Der/die Hausmann/frau/divers nimmt dann Backpulver und Essigessenz.
Wenn die genannten Tipps nicht helfen auch mal die Rohrentlüftung prüfen. Die geht ja in der Regel über das Dach raus. Manchmal ist die verstopft durch ein Wespennest oder anderes. Sonst können die Kanalgase nicht abgeleitet werden und es stinkt. Wenn ihr nur so einen Entlüftungpilz im Haus drinnen habt, dann den tauschen. Kostet nicht viel.Was mich persönlich gerade sehr nervt?
Abfluss der Dusche und Waschbecken im Bad. Immer wieder stinkt es daraus. Ich habe beide komplett demontiert und grundgereinigt und ordentlich durchgeschubbt, trotzdem riecht es plötzlich nicht mehr so gut...
Haben die Hobby-Sanitärfachkräfte eine Idee für die Ursache? Das müsste dann ja schon bald in der Verrohrung der Wand sitzen. Lohnt da die Anschaffung einer dieser langen Spiralen? Mich nervt das mittlerweile, weil es in Schüben immer wiederkehrt![]()
Natron is ne Lauge, Essigsäure ,wie der Name sagt ne Säure,wenn ich richtig aufgepasst habe damals bei Chemie,dann neutralisiert die Lauge die Essigsäure,richtig.Dann ware eine Tinktur überflüssig
Inüber die Wupper?! ;-)