• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Vor - ich weiß nicht mehr wie lange - habe ich eine Croce D'Aune Kurbel mit Selbstabzieher montiert und auch schon mal probegefahren. Jetzt ist das slowburn-Projekt fahrfertig und ich würde gerne nochmal die Kurbelschrauben checken ehe ich es auf die Straße bringe. Zunächst bin ich erstmal überrascht, daß ich scheinbar einen 7mm Inbus besitze und dann stellt sich die Frage wo er nun sein könnte. War's ein Schlüssel oder eine Nuß? Das macht das Finden doch gleich viel spannender ;-)
 
...das Conti seine Reifen falsch etikettiert und dies dem Endverbraucher Scherereien und Wartezeiten spendiert.


Nicht ärgern, beim Nachbarn mit Wein und Baguette bestellen und innnert fünf Tagen wirklich sehr gute Reifen montieren.

cobbles.jpg


Danach nur noch Freude. Es lebe die französisch-deutsche Freundschaft.
 
sehr interessant aber auch schnell leer gekauft alles was nicht tubular ist. wie fahren die?
In stock 12 items. (Tube type)

Rollen sehr geschmeidig, ich kann keinen Unterschied zwischen Rene Herse Extralight 28mm, die bei mir nur 26 mm messen, und den 26ern von FMB, die auch wirklich 26 mm haben, feststellen. Die 29er FMB fallen eher wie 30+ aus und das Rad dafür ist noch nicht fertig...
 
Eben(t), und hinter der Weser ist auch wieder alles tutti. Läuft doch.
 
Hier, nicht unweit der NL Grenze ebenfalls. Man könnte noch eine Runde drehen.
 
Es geht wieder los! Zitat aus der "Süddeutschen":
Er würde Pogacar nun nur noch "Pogastrong" nennen, erklärte Antoine Vayer, in den Neunzigerjahren Trainer bei Festina, als dort der große Dopingskandal aufflog, und inzwischen einer der penibelsten Beobachter verblüffender Leistungen: "Die prinzipielle Krankheit des Radsports ist die Amnesie", twitterte er.
 
Es geht wieder los! Zitat aus der "Süddeutschen":
Er würde Pogacar nun nur noch "Pogastrong" nennen, erklärte Antoine Vayer, in den Neunzigerjahren Trainer bei Festina, als dort der große Dopingskandal aufflog, und inzwischen einer der penibelsten Beobachter verblüffender Leistungen: "Die prinzipielle Krankheit des Radsports ist die Amnesie", twitterte er.

Klar, mir als lahmen Knochensack ü50 kommen die Leistungen auch nicht real vor. Aber gleich Generalverdacht Doping? Ich weiß nicht, und da ist die uralte moralische Frage, was macht der, der davon leben muss, wenn alle anderen es machen, und wie verwerflich ist das denn, gar nicht einmal inbegriffen. Auf 'ner echten 5, 6er Steigung mit 30 Sachen schaffe ich nicht, definitiv. Aber ich habe vorhin auf dem Weg zurück vom Büro, durchaus unzufrieden mit der eigenen Leistung im Vergleich zu einigen etwa Gleichaltrigen hier, gedacht: aber du fährst heute im Schnitt weiter und schneller als vor 25 Jahre, und das, obwohl ich damals in der gleichen Gewichtsklasse für die Profis fuhr. Intensivere Beschäftigung mit der Sache macht halt etwas aus, und das bei mir dann schon ohne irgendwelches gezieltes Training und genaue Analyse.
 
Hallo Betreiber dieses Forums...
Viel Inhalt und etwas Werbung wäre ja in Ordnung.
Sollen wir uns beim Radfahren etwa mit dem Fraß ernähren?

Screenshot_20210710-083952_Firefox.jpg
 
Es geht wieder los! Zitat aus der "Süddeutschen":
Er würde Pogacar nun nur noch "Pogastrong" nennen, erklärte Antoine Vayer, in den Neunzigerjahren Trainer bei Festina, als dort der große Dopingskandal aufflog, und inzwischen einer der penibelsten Beobachter verblüffender Leistungen: "Die prinzipielle Krankheit des Radsports ist die Amnesie", twitterte er.
Da ich davon ausgehe, dass im Profisport IMMER mit Pharmazeutika, Sauerstoffkuren, Doping, Blutkuren usw hantiert wird sehe ich das grundsätzlich also vom normalen und gesunden Sport entkoppelt und interessiert mich demnach überhaupt nicht. Egal ob Tour oder EM, das tangiert mich alles seit Jahren überhaupt nicht mehr.

Spätestens seit 'Ulle hat Asthma'...
 
Zurück