• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das liegt aber nicht am Dauerregen, sondern am ausgetrockneten Boden.
Wo gibts denn zurzeit in D noch ausgetrocknete Böden? Hier hat es letztes Jahr zwar auch fürchterlich ausgesehen, aber seit September hat es reichlich geregnet, die Bäche laufen über. Nach 5 Monaten, in denen es deutlich überdurchschnittlich viel geregnet hat, sollten die Böden auch in 2 m Tiefe gut nass sein.
Und ja, ich weiß, die Bauern klagen, aber das tun sie immer. Entweder über zu wenig oder über zu viel Regen. Oder über Frost im Winter oder Hitze im Sommer.
Was ist der schlechteste Monat für Bauern? Der Februar, da können sie nur 28 Tage jammern. ;)
Außer in diesem Jahr, da ist der schlechteste Monat noch einen Tag länger. Also noch schlimmer!
 
Wo gibts denn zurzeit in D noch ausgetrocknete Böden? Hier hat es letztes Jahr zwar auch fürchterlich ausgesehen, aber seit September hat es reichlich geregnet, die Bäche laufen über. Nach 5 Monaten, in denen es deutlich überdurchschnittlich viel geregnet hat, sollten die Böden auch in 2 m Tiefe gut nass sein.
Und ja, ich weiß, die Bauern klagen, aber das tun sie immer. Entweder über zu wenig oder über zu viel Regen. Oder über Frost im Winter oder Hitze im Sommer.
Was ist der schlechteste Monat für Bauern? Der Februar, da können sie nur 28 Tage jammern. ;)
Außer in diesem Jahr, da ist der schlechteste Monat noch einen Tag länger. Also noch schlimmer!

Zumindest hat man im Wetterbericht von WDR gestern vor Überschwemmungen durch noch immer ausgetrocknete Böden gewarnt, aber in Bielefeld ist ja bekanntlich einiges anders:rolleyes::D.
 
Zumindest hat man im Wetterbericht von WDR gestern vor Überschwemmungen durch noch immer ausgetrocknete Böden gewarnt, aber in Bielefeld ist ja bekanntlich einiges anders:rolleyes::D.
Wie schon erwähnt: Hier bei uns im Saarland regnet es seit November fast ohne Pause. Da ist kein Quadratzentimeter Boden trocken geblieben, das ist gewiß!
 
Zumindest hat man im Wetterbericht von WDR gestern vor Überschwemmungen durch noch immer ausgetrocknete Böden gewarnt, aber in Bielefeld ist ja bekanntlich einiges anders:rolleyes::D.
Das muss lokal sein. Im September hat das bei uns aber zeitweise auch geklappt. Wenn der Lehmboden erstmal durchgetrocknet ist, ist der echt hart und undurchlässig...
 
Bäääh, was für eine ekelige Vorstellung.
Ganz schlechtes Kopfkino...

Mich ärgert, dass ich einen drop-in-Steuersatz Gabelkonus (neumodisches Zeug) mit einfachen Mitteln nicht montiert bekommen habe. Ich will die Lackierung nicht ruinieren.
Gabelsitz gemessen absolut genau 40mm. Gabelkonus 39,8 bis 39,9mm. Da muss ich zum Kollegen, der gutes Werkzeug hat.
Morgen ein letzter Versuch. Der Gabelkonus kommt bei 80 Grad in den Backofen. Die Gabel ist in der ungeheizten Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit zwei Tagen nur Regen, das geht mir so was von auf den Sack! :mad:
Wieso 2 Tage? Hier bei uns regnet es nun schon seit November ohne nennenswerte Unterbrechungen...

habt Ihr keine Regenklamotten?

Wo gibts denn zurzeit in D noch ausgetrocknete Böden? Hier hat es letztes Jahr zwar auch fürchterlich ausgesehen, aber seit September hat es reichlich geregnet, die Bäche laufen über. Nach 5 Monaten, in denen es deutlich überdurchschnittlich viel geregnet hat, sollten die Böden auch in 2 m Tiefe gut nass sein.
Und ja, ich weiß, die Bauern klagen, aber das tun sie immer. Entweder über zu wenig oder über zu viel Regen. Oder über Frost im Winter oder Hitze im Sommer.
Was ist der schlechteste Monat für Bauern? Der Februar, da können sie nur 28 Tage jammern. ;)
Außer in diesem Jahr, da ist der schlechteste Monat noch einen Tag länger. Also noch schlimmer!

Zu den Böden:

https://www.dw.com/de/nach-der-dürre-ist-vor-der-dürre/a-48524294
Während hier für jammernde Radler das Wetter eine reine Komfortangelegenheit ist, kann es für Landwirte eine Existenzfrage sein. besser ginge es ihnen auch, wenn nicht alle immer das Importzeugs von Aldi, Lidl & Co fressen würden
 
Landwirte haben sich, bei allen verkaufstechnischen Herausforderungen denen sie sich gegenüber sehen, eine Berufung ausgesucht die sie nun mal mit den natürlichen Gegebenheiten direkt konfrontiert. Das ist quasi das Berufsrisiko des Landwirtes und dem muss er sich einfach anpassen. Zudem haben Landwirte eine Lobby bis in aller höchste politische Kreise die sie wohl kaum "im Regen" stehenlässt wenn es mal ernster an die Gewinnernte geht. Aus diesem Grund nervt mich persönlich bäuerliches Gejammer durchaus. Immerhin subventioniere ich die Ausbeutung von Tieren und Böden mit meinen Steuerabgaben nicht unwesentlich, da erwarte ich doch etwas mehr Demut und mehr Innovation im Umgang mit agrartechnischen Problemstellungen...
 
Bring nie Montags ein Auto Indie Werkstatt
Ölwechsel stand an.
200 Meter hinter der Werkstattlagen 4 Liter Öl auf der Straße

Dichtung im Ölfilter Deckel vergessen,da fällt einem nix mehr zu ein

und die 4 Liter Öl in der Umwelt gemeldet oder ignoriert?!
 
hatte mal vor meiner Selbstschraubzeit ein Rad zwecks Steuersatzwechsel in der Werkstatt

der Mechaniker hatte vergessen, die zwei Schrauben des Vorbaus anzuziehen

zum Glück stand ich nur mit Lenker quer vor einer Wand und nichts Schlimmeres
 
Passiert in der Werkstatt ein Fehler, hat dies oft fatale Folgen. Das ist der Unterschied zu den Laberjobs, wo das Berufsrisiko darin besteht,
daß ein Stapel Papier vom Schreibtisch weht, wenn einer das Fenster aufmacht oder mal der Bleistift von der Schreibtischkante fällt.
---> Bankfritzen, Marketing, Werbung usw.
Wo wirklich gearbeitet - und nicht nur gelabert wird - passieren eben Fehler, deren Auswirkungen schlimm sein können.
Normal.
 
Zurück