So isses.
Verschwiegene Stauchungen, nicht fotografierter Rost, verheimlichte Dellen an Sattelrohren und zerdrückte Sattelklemmungen entstehen dadurch allerdings eher selten. Alles auf die Paketdienste zu schieben, ist zu einfach und auch nicht angemessen.
Wenn ein Rahmen labberig und schlecht verpackt ist, sind Schäden, wie zusammengedrückte Hinterbauten, Kratzer und Dellen durch im Paket umherfliegende Gabeln o.ä. vorprogrammiert.
Ich kann bisher nicht klagen. Bei über 30 Rahmen oder Rädern, die ich erhalten oder selber verschickt habe, gab es praktisch keine nennenswerten Probleme. Allerdings lege ich auch großen Wert auf Bewertungen, Renommee des Verkäufers und mein Bauchgefühl.
Gab durchaus Fälle bei kleineren Dingen wie Schaltungen usw., wo der Verkäufer mir im Vorfeld nicht ganz geheuer vorkam. Und siehe da, genau in solch Fällen bekommt man ein verbogenes Schaltwerk (guter Zustand), einen ausgenuddelten, aufpolierten Umwerfer (Nutzungsspuren), eine tief zerkratzte Sattelstütze (aufpolierbar) und ähnlichen Schrott, der geschickt fotografiert war. Bei diesem Klientel verlaufen Reklamationen dann meist ähnlich unerfreulich. Nun ja.
Augen auf beim Teilekauf!