• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das ist Käse, weil es die klassischen "Nur-Handwerker" so gut wie gar nicht mehr gibt.
Handwerker sind heutzutage auch "Kopfarbeiter". Das gilt wahrscheinlich auch für anwesende Holländer. ;)
Die Zeiten, in denen man ausschließlich nur die Hände gebraucht und den Kopf zu Hause läßt,
sind ja nun auch längst vorbei. Und als jemand, der sowohl den Büro- als auch den Werkstattalltag gut kennt:
Ich wäre nicht erstaunt, wenn eine Hausfrau, die bei z.B. bei der Fa. libri am Fließband Bücher kommissioniert, das Wort "Kopfarbeit" als Beleidigung auffassen würde.:)
Ich habe sicher länger im Büro gearbeitet als in der Werkstatt. Und doch ist rückblickend die Anzahl der Büro-Pfeifen größer gewesen
als die der Werkstatt-Vollpfosten. Woran das wohl liegt.... :D
Natürlich stimmt was ich geschrieben habe.

Das trifft im Umkehrschluss aber auch auf den ein oder anderen anwesenden Handwerker zu.... ;)

Oder meinst du jeder Handwerker weiß drüber bescheid. Wie die genaue Arbeit von Architekt, Buchhalter, oder Büroarbieter XY aussieht?

Da gibt es sicherlich den ein oder anderen der denkt: „die schaukeln sich da am Schreibtisch die Eier und verdienen ein Haufen Geld dafür“.

Und meinst du nicht, dass die Fähigkeit an einem Rechner komplexe Gebäude, Maschinen oder sonst was entwickeln und zeichnen zu können nicht auch eine Art Handwerk sind. Schließlich vollbringt man das auch mit seinen Händen. Genauso wie jeder Handwerker bei seiner Tätigkeit denken muss.

Ich habe im Gegensatz zu unserem allwissenden Chefhandwerker von „dem ein oder anderen“ geredet und nicht wie er von „den meisten hier“.

Ich hasse einfach dieses Berufe-Bashing. Die Handwerker schimpfen über die Büroarbeiter, die Büroarbeiter über die Handwerker, der über den, und so weiter und so weiter....

Ich persönlich respektiere die meisten Berufsgruppen, darunter gleichermaßen Büro- und Handwerkjobs.

Und ich sag’s gerne nochmal:
Meiner Meinung nach ist die Deppendichte fast überall die gleiche (Investmentbanker, Immobilienhaie, Menschenhändler, AfD-Anhänger, rechtes Gesocks und ein paar andere mal ausgeklammert)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder meinst du jeder Handwerker weiß drüber bescheid. Wie die genaue Arbeit von Architekt, Buchhalter, oder Büroarbieter XY aussieht?

Da gibt es sicherlich den ein oder anderen der denkt: „die schaukeln sich da am Schreibtisch die Eier und verdienen ein Haufen Geld dafür“.
Och, hier im Ruhrgebiet dürfte das die überwiegende Meinung von Handwerkern und Industriearbeitern sein.

Wobei man dazusagen muss, dass der gemeine Ruhri sich seit jeher über die Arbeit definiert.
Arbeit im physikalischen Sinne: Kraft mal Weg
Mit deutlicher Betonung auf dem ersten Faktor...
 
Och, hier im Ruhrgebiet dürfte das die überwiegende Meinung von Handwerkern und Industriearbeitern sein.

Wobei man dazusagen muss, dass der gemeine Ruhri sich seit jeher über die Arbeit definiert.
Arbeit im physikalischen Sinne: Kraft mal Weg
Mit deutlicher Betonung auf dem ersten Faktor...
Ich denke mir immer, ich hätte den Beruf ja auch machen können, wenn es so leicht verdientes Geld wäre. Ich könnte das aber nicht, den ganzen Tag im Büro sitzen oder noch schlimmer, Verkäufer sein, irgendwelchen Menschen in den A... kriechen und Ja und Amen sagen, nur damit die bei mir unterschreiben, immer erreichbar, immer im Auto.... Handwerker wäre mir oft zu stumpf, ich brauch da mehr Mischung. Aber so findet halt jeder seinen Weg. Primitive Leute mit eingeschränkter Sicht auf die Welt neigen allerdings dazu, ihren Job als den besten und hochwertigsten darzustellen und andere Jobs runterzumachen. Wir brauchen sicher jeden Job, den Bänker und die Putzfrau, den Fließbandarbeiter und den Professor an der Uni. Egal ohne wen, unsere Gesellschaft würde über kurz oder lang nicht mehr funktionieren. Wer das nicht einsieht, hat das System nicht verstanden.
 
Ein Handwerker am Band is stumpf keine frage
Ein Zimmermann auch Handwerker,hat jeden Tag mit einer anderen Dachkonstruktion zutun das is aber nicht stumpf
Ein Dreher der konventionell dreht ,bekommt eine Zeichnung u muss sich überlegen das Werkstück möglichst in einer aufspannug passgenau zu drehen is das nu stumpf
 
Ich denke mir immer, ich hätte den Beruf ja auch machen können, wenn es so leicht verdientes Geld wäre. Ich könnte das aber nicht, den ganzen Tag im Büro sitzen oder noch schlimmer, Verkäufer sein, irgendwelchen Menschen in den A... kriechen und Ja und Amen sagen, nur damit die bei mir unterschreiben, immer erreichbar, immer im Auto.... Handwerker wäre mir oft zu stumpf, ich brauch da mehr Mischung. Aber so findet halt jeder seinen Weg. Primitive Leute mit eingeschränkter Sicht auf die Welt neigen allerdings dazu, ihren Job als den besten und hochwertigsten darzustellen und andere Jobs runterzumachen. Wir brauchen sicher jeden Job, den Bänker und die Putzfrau, den Fließbandarbeiter und den Professor an der Uni. Egal ohne wen, unsere Gesellschaft würde über kurz oder lang nicht mehr funktionieren. Wer das nicht einsieht, hat das System nicht verstanden.


Und wie du das könntest wenn die Kohle nach Hause gebracht werden muss
 
Als gelernter Tischlergeselle, erprobter OP-Zivi und nun als Ingenieur in Statik und Konstruktion im Maschinenbau arbeitender kann ich sagen: Ist alles geil und auch alles ein tolles Handwerk. Für alles brauchst Du Wissen, für alles das Vermögen sich in Gegebenheiten reinzudenken und auch mal die Sache etwas unorthodox anzugehen und vor allem braucht man ein dickes Fell. Und da ich gerade in meinem jetzigen Beruf in der Schnittstelle zwischen Vertrieb, Konstruktion, Technologie und Produktion sitze habe ich vor jeder Abteilung und seinen Mitarbeitern einen großen Respekt. Ich könnte weder in allen Sprachen der Welt unsere Produkte verkaufen noch in der Qualität fertigen wie die Werker es hier schaffen. Ich kann meinen Teil und weiß, dass der ganze Laden hier nur als Einheit funktioniert.

Für den, der jetzt denkt "OP=Handwerk?" : Man glaube mir, im OP läuft es nicht anders als in jeder Autowerkstatt, nur dass da auch Frauen real herumlaufen und nicht nur an der Wand hängen. Patient rein, rauf auf die Bühne, Flüssigkeiten und Beläge prüfen, hier und da was austauschen und dann wieder raus. Dabei dummes Gesabbel von Ärzten wie Schwestern/Pflegern. Isso
 
Ihr, die ihr euren Wanst und unsre Bravheit liebt,
Das eine wisset ein für allemal,
Wie ihr es immer dreht, und wie ihr's immer schiebt,
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.​
 
Ich könnte weder in allen Sprachen der Welt unsere Produkte verkaufen noch in der Qualität fertigen wie die Werker es hier schaffen. Ich kann meinen Teil und weiß, dass der ganze Laden hier nur als Einheit funktioniert.
Und das ist doch der springende Punkt. Jeder trägt doch seinen Teil dazu bei. Und darum sind so Aussagen wie "blöde Handwerker" oder "faule Büroarbeiter" doch einfach nur Mist.
 
Das es jetzt mittlerweile Standard ist, Angebote bei KA als Auktion zu betreiben.

„Aufgrund der vielen Anfragen, wird jetzt an den Höchstbietenden verkauft...“

Bekomm ich n Brechreiz von...
das klappt sowieso nur bei ebay...da bieten auch Leute mit,die nicht flüssig sind und erstmal die Hand drauf halten wollen...der Ärger ist vorprogrammiert:D..aber selbst Schuld...der VK darf sich hinterher nicht beschweren bei so unseriösen Machenschaften;)
 
Und das ist doch der springende Punkt. Jeder trägt doch seinen Teil dazu bei. Und darum sind so Aussagen wie "blöde Handwerker" oder "faule Büroarbeiter" doch einfach nur Mist.

Völlig richtig. Es funktiert nur als Einheit die auch miteinander kommuniziert. So könnte auch eine Gesellschaft funktionieren. Eigene Stärken für alle gewinnbringend einbringen und dafür gerecht entlohnt werden. Das könnte funktionieren, wenn der Mensch nicht die Gier für sich entdeckt hätte. Denn diese treibt uns dazu danach zu streben, besser zu sein als der andere.

Gerade veröffentlichtes Experiment:
Gruppe Kinder von 3-4 Jahren
Gruppe Kinder von 7-8 Jahren
Gruppe Schimpansen
Jede Gruppe darf wählen: A) Zwei Bonbons für sich und einen für die anderen B) drei Bonbons für sich und sechs für die anderen. Ergebnis:
Kinder 3-4 wählen fast immer B
Schimpansen wählen immer B
Kinder 7-8 wählen fast immer A
Menschen ab diesem Alter wählen nachweislich lieber die für sich kleinere Portion für sich, wenn sie dafür mehr als die anderen haben. Und das, obwohl Variante B wesentlich cleverer wäre für alle Beteiligten da sie neun statt drei Einheiten Bonbons insgesamt bringt und einen mehr für sich persönlich. Soviel zum sozialen Lebewesen Mensch.
 
Zurück