• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

6AD23438-09EF-4DF1-8172-102AEDED3629.gif
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Und wie du das könntest wenn die Kohle nach Hause gebracht werden muss
Mir ist schon klar, dass sowohl ein guter Verkäufer, als auch ein selbstständiger Handwerker heute über das Gehalt eines Lehrers lacht, aber ich bin nicht so anspruchsvoll und ich kann davon leben.
 
Handwerk selbst ist natürlich nichts stumpfes, ewige Wiederholungen sind es. Die findest sicher auch Du in Deinem Arbeitsalltag.
mit stumpf meinte ich, dass mir die geistigen Anforderungen fehlen würden. Ich mag den Wechsel von körperlichem und geistigem Tun. Und ja, ich weiß, auch der Handwerker denkt nach, bevor er etwas tut, aber das ist etwas anderes, als das, was ich meine.
 
mit stumpf meinte ich, dass mir die geistigen Anforderungen fehlen würden. Ich mag den Wechsel von körperlichem und geistigem Tun. Und ja, ich weiß, auch der Handwerker denkt nach, bevor er etwas tut, aber das ist etwas anderes, als das, was ich meine.

Also im wechsel eine Stunde Turnunterricht,die nächste Stunde Bio usw
 
Also im wechsel eine Stunde Turnunterricht,die nächste Stunde Bio usw
Auch in Bio ist man ja aktiv und handelnd unterwegs. Aber man liest auch viel, denkt nach, reflektiert seinen Unterricht und plant den kommenden. Entwickelt den Unterricht und die Schule gemeinsam mit Kollegen weiter, bildet sich fort. Man führt viele Gespräche mit Schülern, Eltern, Kollegen. All das mach den Reiz aus, auch wenn es manchmal sehr viel und ermüdend werden kann, besonders, wenn der Erfolg ausbleibt, was auch passiert. Man denkt ja immer, der Unterricht ist das Kerngeschäft des Lehrers, aber das macht nur ca die Hälfte des Jobs aus.
 
Auch in Bio ist man ja aktiv und handelnd unterwegs. Aber man liest auch viel, denkt nach, reflektiert seinen Unterricht und plant den kommenden. Entwickelt den Unterricht und die Schule gemeinsam mit Kollegen weiter, bildet sich fort. Man führt viele Gespräche mit Schülern, Eltern, Kollegen. All das mach den Reiz aus, auch wenn es manchmal sehr viel und ermüdend werden kann, besonders, wenn der Erfolg ausbleibt, was auch passiert. Man denkt ja immer, der Unterricht ist das Kerngeschäft des Lehrers, aber das macht nur ca die Hälfte des Jobs aus.

Also für die anderen 50 % bekommst du kein Geld;)
 
15 Stundenwoche:eek: und der rest der arbeitenden bevölkerung mit glück ne 35 Stundenwoche !
Meine Frau ist Lehrerin, netto 28-Unterrichts-Stunden-Woche, brutto mit Unterricht vorbereiten/Noten geben/AGs/Elternabende/Klassenkonferenzen Aufgrund Problemschüler (und das sind mittlerweile 50% aller Schüler) usw. sind's 42-45 Std./Woche. Und sie ist Quereinsteigerin ohne Beamtenstatus, bekommt 'nen Tausender weniger als die anderen Lehrer.
Und wenn du nicht gerade irgendwo auf dem Lande guterzogene, disziplinierte Schüler sondern in einer normalen deutschen Stadt/Großstadt unterrichtest, ist das echt kein Zuckerschlecken !
Hatte früher auch die üblichen Vorurteile gegen den Lehrerjob.
 
Tröste die Frau. Ein Lehrer in Deutschland hat es trotzdem gut, man bekommt ja alles was man da den Schülern vermitteln soll sozusagen als Vorgabe/Unterlagen, in anderen Ländern muss der Lehrer mehr tun, da wundern sich dann die Lehrer welche aus Deutschland kommen über die ungewohnte zusätzliche Arbeit, sind Deutsche nicht gewohnt.
 
Meine Freundin ist auch Lehrerin und arbeitet verkürzt, weil das ganze Drumherum so viel Zeit und vor allem Nerven kostet. Selbst so arbeitet sie mehr als ich in meiner regulären 40h-Woche. Kommt sicher auch auf die Unterrichtsfach-Konstellation an, aber besonders attraktiv scheint mir der Lehrerberuf nicht.
 
Tröste die Frau. Ein Lehrer in Deutschland hat es trotzdem gut, man bekommt ja alles was man da den Schülern vermitteln soll sozusagen als Vorgabe/Unterlagen, in anderen Ländern muss der Lehrer mehr tun, da wundern sich dann die Lehrer welche aus Deutschland kommen über die ungewohnte zusätzliche Arbeit, sind Deutsche nicht gewohnt.
Sie ist Kunstlehrerin und muss 75% selbst erarbeiten/vorbereiten für den Unterricht.
Ist bei einem z.B. Mathelehrer sicher anders.
 
Meine Freundin ist auch Lehrerin und arbeitet verkürzt, weil das ganze Drumherum so viel Zeit und vor allem Nerven kostet. Selbst so arbeitet sie mehr als ich in meiner regulären 40h-Woche. Kommt sicher auch auf die Unterrichtsfach-Konstellation an, aber besonders attraktiv scheint mir der Lehrerberuf nicht.
Meine will hinschmeißen.
Wir kennen viele Lehrer/-innen, den meisten macht es keinen Spaß mehr: Kinder frech, ungezogen, respektlos, arbeitsunwillig, unterirdisches Niveau auf dem Gymnasium, von den Eltern vernachlässigt, intolerant.
Auf dem Gym, das war früher die Elite. Jetzt schicken sie schon Kids mit Hauptschulempfehlung dahin.
China und Indien wird uns auffressen.
 
kann doch nicht sein dass ein "Teilzeit-Lehrer" um die 15 Stunden in der Woche (3 Stunden am Tag!!) für umme arbeitet. Was sagt der Chef dazu? Betriebsrat oder die Gewerkschaft? das gibts ja in der größten Krautererfirma nicht

Also ich würde das nicht für umme täglich mitbringen..... oder ist das Gehalt von haus aus so hoch dass es mir wurscht ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine will hinschmeißen.
Wir kennen viele Lehrer/-innen, den meisten macht es keinen Spaß mehr: Kinder frech, ungezogen, respektlos, arbeitsunwillig, unterirdisches Niveau auf dem Gymnasium, von den Eltern vernachlässigt, intolerant.
Auf dem Gym, das war früher die Elite. Jetzt schicken sie schon Kids mit Hauptschulempfehlung dahin.
China und Indien wird uns auffressen.

Ja die Eltern tragen in Deutschland diese Entscheidung, aber wie lange bleibt ein überfordertes Kind auf einer höheren Schule, sicher nur kurz.
 
Da habe ich keine Ahnung, aber sicher bekommt man in Teilzeit mehr als Menschen mit normalen Jobs in Vollzeit.
 
Zurück