• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
War auch nicht vorwürfig gemeint.

1. Die Frage ist aber, wenn alles auf Strom umrüstet, ob der Bedarf mit den aktuellen Systemen gedeckt werden kann.
2. Eben, aber man sollte den Aspekt bei der Betrachtung nicht aussen vor lassen. Viele sehen nur, dass das eAuto an sich keine Emissionen wie der Verbrenner hat.
3. Nein, ich habe keine belastbaren Quellen, aber eSmog wird zwangsläufig steigen. Mehr eAutos, mehr Umspannwerke...
Die Frage dabei bleibt, ob ausreichend Strom lokal produziert werden kann, wenn alles auf e fährt.
4. Das ist jetzt alles okay, aber wie das dann bei 100% eAutos am markt läuft... :idee:

Es waren auch nur so Gedanken und nochmals der Hinweis, dass mit eAutos net alles besser wird.

Es wird vielleicht nicht alles besser - aber doch so vieles:
Als "Anwender" freue ich mich auf die E-Mobilität: Keine lästigen Betriebsstoffe wie Kühlwasser und Öl,
sehr viel weniger bewegliche Teile beim E-Motor (kein Getriebe !), ein viel besserer Wirkungsgrad.
Wer etwas von Kfz-Technik versteht, wird zugeben müssen, daß der Verbrennungsmotor rein ökonomisch
betrachtet eine einzige Katastrophe ist: Sein Wirkungsgrad ist enorm schlecht.
Der E-Motor ist hier in so vielen Bereichen überlegen.
Das einzige Problem ist noch die Reichweite - ist das gelöst, ist der Verbrennungsmotor tot.
Daß der röhrende 4-Zylinder meiner Kawasaki Z1000 Spaß macht....keine Frage.
Dennoch: Das Konzept "Verbrennnungsmotor" ist von vorgestern.
Ich bin nur sehr skeptisch, daß wir hier in Deutschland eine wírkliche Verkehrswende hinkriegen.
Das geht m.E. nur mit Zwang. Und davor haben die meisten Politiker Angst.
 
Ich weiß, es ist der falsche Fred, aber die Welt wird nicht schlechter, sondern immer besser. (It's halbvoll, stupid!)

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-welt-wird-immer-besser-32-gute-nachrichten-15524076.html

Ich wünsche frohe Weihnachten und freue mich auf die kommende Saison.
Hast Du den Zwinkersmilie vergessen? Die FAZ muss das ja schreiben.

Was ich aber gut finde ist, dass ich mir Transkontinentalflüge in Zukunft sparen kann weil man ja trockenen Fußes auf Plaste-Pontons die sieben Weltmeere überqueren kann :daumen:
 
Hast Du den Zwinkersmilie vergessen? Die FAZ muss das ja schreiben.

Was ich aber gut finde ist, dass ich mir Transkontinentalflüge in Zukunft sparen kann weil man ja trockenen Fußes auf Plaste-Pontons die sieben Weltmeere überqueren kann :daumen:

Die FAZ war nur der erste Google-Treffer und das ist ein Namensartikel, lieber Micha, kein Redaktionsartikel der FAZ. Es geht natürlich um den Autor, den ich allen Pessimisten und Weltuntergangspropheten nur empfehlen kann: Hans Rosling.

Und der sagt, kurz zusammengefasst: Ich hoffe und glaube, dass wir das, wie in den vergangenen 10.000 Jahren auch, hinkriegen werden. Erst den Plaste-Einweg-Müll verbieten (Check, ist gestern auf EU-Ebene passiert), dann den Plaste-Müll im Pazifik einsammeln. Werden wir (oder meine Kinder) auch machen, glaub mir.

Klar gibt es da immer Leute, die jammern, wenn einer sagt "wir schaffen das". Die sollte man ernst nehmen, aber dann einfach trotzdem machen. Dann wird das schon.

Also nochmal: Schöne Weihnachten. Go in peace!
 
Ich kann zu dieser Thematik nur wärmstens die Videos von Horst Lüning und Ähnlichen empfehlen. Dort werden viele Fragen auf wissenschaftlich fundierter Basis behandelt.
Obwohl man hierbei anmerken muss, dass diese Personen natürlich der E-Mobilität zugewandt sind und es für den ein oder anderen hier zu parteiisch werden könnte.


https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpCOCd7q7wzq1UlguX4m6JiF
 
So hat halt jeder seine Sichtweise. Meine ist vielleicht einen Hauch pessimistischer als bei manch anderen. Ich zweifle einfach zutiefst an der Lernfähigkeit des Menschen aus eigenen Fehlern. Im kleinen und privaten ist es schon schwer gegen die eigene Trägheit zu kämpfen, ein Volk wie die Deutschen zB. aufzurütteln geradezu unmöglich. Dazu müsste erst das Erdöl verbraucht, das Reinheitsgebot gekippt und die Bundesliga abgesagt worden sein. Und dann ist wirklich Weltuntergang, kannste glauben.

Trotzdem frohes Fest und lasst Euch die Gänsestopfleber schmecken! ;)
 
Der E-Motor ist doch nicht wirklich sinnvoller als ein Verbrenner. Wo soll denn der Strom herkommen und was machen wir mit den Abfällen aus Produktion und Austausch der Batterien?
Seit frühen Kindheitstagen ist mir klar, wie die unbegrenzte Mobilität funktionieren könnte:

Perpetuum Mobile.JPG


Wer lesen kann, ist besser dran.
:cool:
 
Der E-Motor ist doch nicht wirklich sinnvoller als ein Verbrenner. Wo soll denn der Strom herkommen und was machen wir mit den Abfällen aus Produktion und Austausch der Batterien?
Das sind Probleme, die gelöst werden müssen, keine Frage ! Aber glaubst Du, daß sich bei der Etablierung des Verbrennungsmotors
irgendjemand gefragt hat: "Was machen wir denn mit den Abgasen?"
Zugegeben:
Ich muß auch immer lachen, wenn in irgendwelchen Talkshows selbsternannte "Fachleute" bei der Elektromobililät von "0-Emission" - Fahrzeugen
reden. Das ist natürlich Volksverdummung. Richtiger wäre es, von "Woanders-Emissions" - Fahrzeugen zu sprechen.
Wir - und vor allen Dingen auch die Autoindustrie, die Verkehrsplaner, Politiker - sollten zur Kenntnis nehmen:
Die jetzt laufende Entwicklung in Richtung E-Mobilität ist unumkehrbar. Und das ist gut so.
Meine Kfz-Seele möchte weniger Fahrgeräusche, weniger Bauteile am Motor und weniger Betriebsstoffe.:daumen:
Allein der Verzicht auf Schmieröle ist segensreich und bringt beim Elektromotor einen erheblichen - auch ökologischen - Vorteil.
 
Das sind Probleme, die gelöst werden müssen, keine Frage ! Aber glaubst Du, daß sich bei der Etablierung des Verbrennungsmotors
irgendjemand gefragt hat: "Was machen wir denn mit den Abgasen?"
Zugegeben:
Ich muß auch immer lachen, wenn in irgendwelchen Talkshows selbsternannte "Fachleute" bei der Elektromobililät von "0-Emission" - Fahrzeugen
reden. Das ist natürlich Volksverdummung. Richtiger wäre es, von "Woanders-Emissions" - Fahrzeugen zu sprechen.
Wir - und vor allen Dingen auch die Autoindustrie, die Verkehrsplaner, Politiker - sollten zur Kenntnis nehmen:
Die jetzt laufende Entwicklung in Richtung E-Mobilität ist unumkehrbar. Und das ist gut so.
Meine Kfz-Seele möchte weniger Fahrgeräusche, weniger Bauteile am Motor und weniger Betriebsstoffe.:daumen:
Allein der Verzicht auf Schmieröle ist segensreich und bringt beim Elektromotor einen erheblichen - auch ökologischen - Vorteil.
Hmm, mir diskutieren eh in die falsche Richtung. Bevor flächendeckend der Antrieb durchgetauscht ist haben wir eher den gesamten Bestand wertlos geplaudert und die autonom fahrenden Vehikel, die eh nicht mehr in Privathand sein werden. :p
 
gerade die ösis... je dichter man der ösi grenze kommt, desto deutlicher kann man die ösi kennzeichen im rückspiegel lesen...!
Vermutlich ähnlich wie auf der A5 zwischen Basel und Karlsruhe. Man hat das Gefühl, dass alle Verkehrsrowdys aus der Schweiz zum Rasen nach Deutschland kommen. Sogar Chinesen werden eingeflogen, um die BAB als Abenteuerspielplatz zu missbrauschen. Schluss damit! 120 oder 130 wie in den Nachbarländern reichen völlig, deutsche Sonderwege waren selten von Erfolg gekrönt.
 
Zurück