Ich hab auch extra geschrieben, dass es hier nicht um ökologische, sondern rein um ökonomische Aspekte geht. E-Mobilität wird einfach viel billiger als klassische Verbrenner Mobilität sein und sich daher durchsetzen - ganz ohne moralische oder regulatorischen Druck.
Zu den einzelnen Fragen:
1. Wo kommt der Strom her? Wir sind aktuell bei ca. 23 US Cent / Wattpeak für Photovoltaik - FOB Preis Shenzen. Zum Vergleich: 2000 kostete der Wattpeak noch gute 5 EUR....
Eine 10kwP Anlage (nur Module) kostet somit aktuell 2300 USD im Einkauf frei Hafen China.
Wenn das noch weitergeht und sich in Richtung 10-15 US Cent pro Wattpeak entwickelt, wissen wir bald nicht mehr was wir mit dem ganzen extrem billigen Solarstrom machen sollen...
Gestehungskosten in Deutschland bei PV Parks liegen bei ca. 8-9 Euro Cent /KWh. Da ist noch Luft in Richtung 3-4 Cent / KWh.
2. eAuto produktion grüner? Nein, sicher nicht - warum muss/sollte sie das sein?
3. eSmog? Hast du da belastbare Quellen, dass der eSmog durch zusätzliche E-Autos relevanter ist als der aktuelle Smog durch die existierende Infrastruktur? Insbesondere die großen Verteilernetze und Umspannwerke erzeugen viel eSmog - die braucht man bei dezentraler Energieversorgung aber nur noch wenig.
4. Akkus: können nach Erreichen von ca. 80% Restkapazität noch viele Jahre als dezentrale Energiespeicher eingesetzt werden. Der Markt für gebrauchte E-Auto Akkus ist gerade im Boom begriffen, da viele Leute Interesse an Heimspeichern haben und diese nicht neu sein müssen. Auch eine Erneuerung der LiPo Zellen ist technisch machbar. Im Übrigen halten Akkus in E-Autos sehr, sehr lange (locker über 200TKM) bis sie die 80% erreichen. Und selbst das kann man durch optimierte Ladung/Entladung noch erheblich verlängern. Kleiner Tipp: lieber mit 16A an der Schukodose über Nacht laden statt am Schnellader.
Ich bin beruflich viel in Afrika, was sich in vielen Bereichen bereits technologisch von Europa absetzt, unterwegs. In Kampala (Uganda) werden beispielsweise inzwischen die ganzen China-Moppedtaxis durch E-Moppeds ersetzt, weil man die billig kaufen, warten und vor allem per PV laden kann. Eine rein ökonomische Entwicklung.