Mach ich mal ausnahmsweise in diesem Fall, auch wenn wieder und wieder die gleichen auf ihrem Thron sitzen um die ihnen unpässlichen und ungebührenden Wortmeldungen des Fußvolks als Nazi oder Troll zu deklarieren, um ihre eigene Unzufriedenheit und Ignoranz zu pampern, um ...mir fiele dazu noch einiges ein...
Bon, also "Herr Seibert" sprach am ??? von "Hetzjagden"usf. Er war Tage später auf Nachfrage nicht bereit, seine Quelle zu nennen, verfiel aber ahnungsvoll in den Singular "Hetzjagd".
Das war der Wortlaut von Seibert: "Solche Zusammenrottungen, Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens, anderer Herkunft oder Versuche, Hass auf unseren Straßen zu verbreiten, nehmen wir nicht hin“
Oder nicht?
Selbst wenn er gesagt hätte, auf diesem oder jenen Video wäre eine Hetzjagd auf Menschen zu sehen, wäre das seine Einschätzung. Du kannst das gerne anders nennen, aber es ändert nichts an dem was tatsächlich stattgefunden hat: Bedrohungen, Übergriffe, tätlich Angriffe, Aufrufe zur Gewalt.. gegenüber Menschen, die diversen "Trauermarschierern" wohl nicht passen.
Man muß schon ziemlich wirklichkeitsfremd sein, um das als "nicht geschehen" zu interpretieren, weil angeblich jemand eine falsche Vokabel verwendet haben soll.
Ich erwarte von ausgebildeteten (?) Presseleuten in einer Pressekonferenz anscheinend einfach zu viel....aber Herr S. ist halt (wie viele seiner Kollegen) Sozialromantiker und sieht die Welt gerne so, wie er sie sich wünscht.
Zur Herkunft dieser Video-Quelle gibts diverse-sagen wir mal humorvoll "statements" der "Beschaffer" . Nix genaues weiß man nicht. Neue Infos höre ich gerne.
Der Regierungssprecher vermeldet keine allgemeinen Nachrichten, sondern spricht, wie es der Name verrät im Namen der Regierung zu diesem oder jenen. Und im Zweifel auch deren Statements zu den Ereignissen des Tages.
MMn hat man als Was-auch-immer-Behörden-Präsident , als leitender Beamter zu gewissen Uhrzeiten nur gewisse Belege vorliegen. Dies war z.B. definitv bei den Ereignissen in Köln anders, denn erst am 2.1. um 17Uhr wurde erstmals "korrigiert". Uns später dann mehr und mehr "ergänzt".
Rest steht bei wikipedia....
Und das bedeutet, dass bis dahin der leitende Beamte einen beliebigen Unsinn von sich zu geben hat....................?
Der Wikipedia Artikel ist eine in der Tat sehr gute Dokumentation. Ich empfehle Dir wärmstens den mal zu lesen.
NACHTRAG 17:43, weil gerade entdeckt und meine Intention widerspiegelt, inkl. vieler Kommentare)
https://www.tagesspiegel.de/politik...ist-information-nicht-erziehung/23095036.html
Mal abgesehen davon, dass es ein wenig "schief" ist, den Einen "Haltungsjournalismus" vorzuwerfen und gleichzeitig eine bestimmte "Haltung" einzufordern - nicht weniger als das, tut der Autor- :
Das ist eine Meinungsäußerung, kein Tatsachenbericht. leicht erkennbar an der Art, wie der Text formuliert wurde, und noch deutlicher, weil es oben drüber steht: "Ein Kommentar".
Der gute Mann verkennt allerdings, dass "Neutralität" eben keine Anforderungen an den Journalismus ist. Es ist nur deutlich zwischen Nachricht und Meinung zu unterscheiden. Und das ist nicht schwer für den Leser zu erkennen, selbst wenn das nicht so beispielhaft klar abgegrenzt ist, wie weiland in der honorigen Le Monde oder anderen Blättern, durchaus unterschiedlicher politischer Colleur., die eine Zeit lang diesem Beispiel folgten: Hier die Spalten für Nachrichten, dort Kommentare und Meinungen - ist, glaube ich, lange her..
Jeder, der halbwegs in der Schule mitgekommen ist und nur den halben muttersprachlichen Unterricht verschlafen hat, sollte das entsprechende Textverständnis vorweisen können.
Der Leser hat nur ein Problem damit, wenn er Meinung für Wahrheit nimmt, weil es ihm gerade so passt.