• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ja, und ohne staatlichen Eingriff hätten die meisten wohl keinen Job mehr. Mann! Kerl, du kannst doch denken, also schalte die Birne ein, bevor du so nen Stuss schreibst, lieben Dank!

das ist die frage - ist das stuss?
oder ein immer wieder währender bummerang der in der luft fliegt?
erkenntniss und einsicht scheinen nicht weit her wenn man sich die entwicklung anschaut
Wo wurde eingespart?
Wo wird weitergezockt?
Ist das gesellschaftlich hilfreich?

Da sind viele Fragen Fragen offen?

und was wurde daraus gelernt?
" du kannst innerhalb schwammiger grenzen machen was du willst und du gehst auch beim scheitern nicht unter"
denn " du bist systemrelevant"

wieviel Privatanleger dabei Pleite gegangen sind ist unrelevant - die kämpfen noch heute ums überleben
ich glaube hier läuft schon seit vielen jahren vieles schief in diesem land, gestäuert von menschen die schon lang
nicht mehr durchblicken und sich steuern lassen in dem was sie tun und noch viel weniger die tragweite durchblicken was Sie denn tun
wenn Sie das tun was andere von Ihnen erwarten

eine äusserst ungesunde Basis

wenn dazu kommt das man Statistiken nicht wahrnehmen will die angeben das über 50% der Bevölkerung
als Demokratiemüde angeben - die keinen der alten Parteien mehr glauben wollen und deren rein politischen
Spielereien leid sind - dann hat man irgendwas ganz massiv verschlafen (siehe auch oben)
H
dann wundert man sich über nen rechtsdruck, über ne verschiebung hin zu ner rechtslastigen partei
( die gelinde ausgedrückt nun mal die einzige version ist klar unmut auszudrücken gegenüber den existierenden
und gestandenen parteien und deren engagement, dinge zu verändern zu verbessern?
( weil am deutlichsten Wahrnehmbar - alternativ die Partei Bibeltreuer Christen zu Wählen oder anderer Klein parteien
wäre sicherlich weniger hilfreich protest auszudrücken - vor allem mit den Vordiskussionnen -

man will ja protestieren
und sein unverständniss darlegen - deutlich

die Frage ist - wie kann ich dem entgegnen?
Wie ist es möglich den Einfluss der Industrie auf unsere Regierung und Einrichtungen zu reduzieren?
die Basis ist doch eigentlich da .- alle die entscheident in den _Gremien sitzen sind doch finanziell
abgesichert für den Rest ihres Lebens - warum reicht das nicht? warum ist genug nicht genug?
Warum Bedarf es noch eines weiteren postens in irgendnem vorstand -
das ist doch die krankheit und die unglaubwürdigkeit unserer Demokratie

das alle tore für alle extreme erst offen macht -
weil die extreme bereits existieren - jeder macht was erwill was zu seinem gunsten ist

und nein sorry ich entschuldige mich für alles

- die bankenrettung war das beste was man in der situation leisten konnte - es hat nur
ein paar wenigen die Existenz gekostet - viele arbeitsplätze gerettet

Ist daraus gelernt worden ? wohl eher nicht - es wird weiterhin auf hochspüekulative produklte
gesetzt, das schnelle geld, ausländische fonds, ... statt auf die förderung von regienalen Start ups, Kleindienstleistern
regionale unternehmen zu setzen - lerneffekt aus der vergangenheit?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ja, und ohne staatlichen Eingriff hätten die meisten wohl keinen Job mehr. Mann! Kerl, du kannst doch denken, also schalte die Birne ein, bevor du so nen Stuss schreibst, lieben Dank!

definitiv - ohne die grundsoliden bänker in frankfurt würden ganze stadtteile pleite gehen
- zu aller erst - die Kaiserstrasse mit ihrem puff und rotlichtmilleau
deren beste umsatzzeit nachgewiesenermassen Montags zwischen 12.00 und 14. 00 uhr liegt -
der Mittagszeit der frankfurter bänker die ihren familienurlaub am wochenende damit zu regeln versuchen
ihr wiedersprüchliches - teils spiessiges - teils ultramodernes leben damit zu regeln versuchen zwischen zwei welten zu leben
indem sie versuchen beiden anzugehören - hippster und Spiesser - und keinem je gerecht werden
am wochenende der familienvater - in der woche der puffbesucher und kockser
- genau die ausgeglichene sorte mensch der mann sein geld anvertraut - die sorte mensch die nicht stetig
auf der suche nach mehr erfolg, mehr profit ist - die ihr evtl es privatleben für ihren erfolg opfern
solide, bodenständige menschen - die in die grossstadt ziehen um ihr glück zu suchen - natürlich
langfristig - sonst macht man ja sowas nicht - heimat und familie ne zeitlang aufzugeben

sozusagen die grundbasis für sozieles Miteinanderleben, für Emphatie und zusammengehörigkeit,
menschen die im direkten sozielen umfeld leben und wissen und erleben im alltag was ihre
entscheidungen bei ihren nachbarn bewirken

wahrlich - eine absolut zu bewahrende spezies
da kann man andere bürger drüber pleite gehen lassen -
sind ja eh selbst dran schuld - was haben sie sich den auch da aufschwätzen lassen
- hätten sich mal richtig informierren sollen in was sie investieren

ein ansatz den wir retten sollten


wer sich über die aktuellen politischen ereignisse noch wundert muss einfach nur blind
in der vergangenheit gewesen sein - und wer weiterhin blind bleibt darf sich über die zukunft nicht wundern
 
Eine kapitalistisch organisierte Wirtschaft braucht Wachstum- so ist das Prinzip.
Dafür braucht es Geld, Kredite.
Damit Banken Kredite geben können und wollen brauchen Sie Geld.
Man hat das Derivat entdeckt- ein Haufen Hypotheken, gute wie schlechte, die man bündelt und verbrieft und die ein gutes Ranking bekommen.
So mischt man schlechte Hypotheken unter gute und hinterher steht auf allen "gut".
Das betreibt man immer intensiver, weiss, dass das irgendwann platzt und guckt nur, dass man lange genug damit Geld macht und zeitig aussteigt.
Mit einer Regierung im Rücken, die hinter der Bank steht kann man noch etwas länger zocken.
Problem der Bankenrettung ist, dass man die grossen, relevanten, die am schlimmsten gezockt haben rettet und jetzt mit einer noch schlimmeren Landschaft dasteht.

Wie soll der ÖPNV den preislich gegen das Auto mit seinen vielfältigen Subventionen (z.B. Firmenwagenregelungen, Neuwagenprämie, etc.) Anstinken?
 
...
Wie soll der ÖPNV den preislich gegen das Auto mit seinen vielfältigen Subventionen (z.B. Firmenwagenregelungen, Neuwagenprämie, etc.) Anstinken?
Gar nicht.

Und so lange es so offene, überlegte und weitblickende Menschen wie @PRINCIPIABIKE gibt wird sich daran auch nichts ändern.
 
Ich habe dich so verstanden, dass du bei der Feurwehr arbeitest.
Und dann habe ich deine Logik "ICH brauche das nicht und habe eine akzeptable Alternative auf deine Situation zu übertragen versucht.

Nur dass das nicht flasch rüberkommt: Ich glaube, dass es unter der Vielzahl von Berufen, die wir so ausüben, einige gibt deren Anteil am "Dienst an der Allgemeinheit" grösser ist als so einige andere. Dazu gehören neben Polizisten und Krankenschwesten auch Feuerwehrmänner. Und dafür achte ich diese Leute.
In unserer Diskussion bist du meiner Meinung nach schwer auf dem Holzweg. Nur so als Gedankenexperiment: Wenn alle Fahrgäste einer (zur Hauptverkehrszeit) vollbesetzen S-Bahn in einer Großstadt stattdessen allein in einem Auto sitzen würden, was würde das für Auswirkungen auf den Strassenverkehr haben?

Das Haus wäre abgebrannt bevor er da ist.
Allerdings liest er sich in der Summe wie ein Troll, die Diskussion lohnt sich nicht.
 
Ja, und ohne staatlichen Eingriff hätten die meisten wohl keinen Job mehr. Mann! Kerl, du kannst doch denken, also schalte die Birne ein, bevor du so nen Stuss schreibst, lieben Dank!

Natürlich kratzt die Aussage nur an der Oberfläche, da hast Du Recht. Sie beschreibt ein Symptom.

Trotzdem: es ist der Finanzkapitalismus, der ausser Kontrolle geraten ist und unser Wirtschaftssystem gefährdet (und nicht nur das). Aus dem Nichts Geld zu schaffen und immer mehr Geld, das hat letztlich dazu geführt, dass wir heute wieder eine abartige Differenz zwischen arm und reich haben.

Und ja, das hat auch Entwicklungen ermöglicht, die sonst länger gedauert hätten. Dumm nur, dass mit dem heutigen Tempo weder Planet noch Mensch mehr vernünftig Schritt halten können. Und jetzt? Stehen wir alle da wie der Zauberlehrling und fragen uns wie wir die gerufenen Geister wieder einfangen.

Aber irgendwie werden wir es schon schaffen.

Vorschläge aus dem Bereich der Finanzwirtschaft werden uns dabei aus meiner Sicht eher nicht helfen...
 
Erkläre denen da mal den Vorteil vom Home-Office. Und wie Du ihre Arbeit digitalisierst.

Anhang anzeigen 598513

Anhang anzeigen 598514

Anhang anzeigen 598515

Oder wird das dann outgesourct nach China?
Mir ging es um die Bürojobs, hatte ich ja geschrieben. Das wird schon ein recht hoher Prozentsatz sein, der dann nicht mehr pendeln müsste.
Davon abgesehen ist ja Dein Totschlagsargument genau der Grund warum sich nix bewegt. Wir bewegen uns halt immer erst dann, wenn’s schon zu spät ist.
 
Stimmt eine Diskussion über kostenlosen ÖPNV lohnt nicht. Zumal stichhaltige Argumente ausbleiben.
Ohne stichhaltige Argumente Deinerseits, warum man am Status Quo festhalten sollte, lohnt eines Diskussion mit Dir wirklich nicht. Und rein persönliche Belange zählen dabei nicht als Argument, da wir in einer Gesellschaft leben in der man eigene Befindlichkeiten auch einmal im Sinne der solidargemeinschaft überprüfen sollte.

Ansonsten muss ich @reisberg widersprechen: Diskussion lohnt immer. Zumindest der Versuch. Immerhin wurde hier eine Diskussion angestoßen die einen Austauscht von Gedanken gebracht hat. Das ist doch positiv :)
 
dann wundert man sich über nen rechtsdruck, über ne verschiebung hin zu ner rechtslastigen partei
( die gelinde ausgedrückt nun mal die einzige version ist klar unmut auszudrücken gegenüber den existierenden
und gestandenen parteien und deren engagement, dinge zu verändern zu verbessern?
( weil am deutlichsten Wahrnehmbar - alternativ die Partei Bibeltreuer Christen zu Wählen oder anderer Klein parteien
wäre sicherlich weniger hilfreich protest auszudrücken - vor allem mit den Vordiskussionnen -

man will ja protestieren
und sein unverständniss darlegen - deutlich

man könnte auch "die Partei" wählen - in meinen Augen noch offenerer Protest, richtet aber weniger Schaden an...

https://www.zeit.de/gesellschaft/ze...n-christian-brandes-afd-satire-video-chemnitz

Felix
 
Ich habe sie gewählt :cool:
du bist aber nicht repräsentativ :)

"Für die aktuelle Erhebung wurden zwischen Juli 2017 und Januar 2018 insgesamt 9.298 Personen bundesweit interviewt. Davon waren 2.720 Personen ohne Migrationshintergrund, 1.438 Spät-/Aussiedler und Spät-/Aussiedlerinnen, 1.479 Türkeistämmige, 1.532 Zuwanderer und Zuwanderinnen aus einem EU-Land und 1.760 Personen mit einem Migrationshintergrund aus der ‚übrigen Welt’. Zusätzlich wurden 369 Flüchtlinge aus ausgewählten Ländern interviewt, die ab 2014 nach Deutschland eingereist waren."
 
Zurück