• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
… … …der inflationäre Umgang mit dem Wort Nazi(s). Für mich ist das eine historische Klicke um den Millionenmörder Hitler.



Damit Leute und deren Meinung, bzw daß was man ihnen als Meinung unterstellt, zu titulieren ist ein bequemer Weg Alles was Diese sagen empört als indiskutabel abzutun. Die Selbstgerechtigkeit mit der viele bekennenden Nicht-Nazis mit Begriffen wie Rassist, Faschist, Antisist, was immer um sich werfen ist unerträglich. Die viel gepriesene Meinungsfreiheit gilt da nur für die Eigene bzw Das was man dafür hält.



Für Alle die mich für einen Anhänger dieser Partei halten:
Ich kenne keinen dieser Parlamentarier namentlich oder vom Sehen da ich als konsequenter Informationsverweigerer seit der letzten und vorletzten BdTs Wahl nie Fernseher, Radio und Zeitung gelesen, gehört, gesehen habe. Ich weis auch nichts über deren Program, aber das Geschwätz vom heiligen Abendland und der drohenden Islamisierung ist mir äußerst zuwider. Toleranz gegenüber Fremden ist mir selbstverständlich aber die aktuelle Asylpolitik zu diskutieren muss erlaubt sein solange niemand mich fragt . No Politics please


Abgesehen davon, dass Nazis mitnichten ein kleiner "exklusiver Zirkel" längst Verstorbener sind, wann bist Du denn das letzte Mal Zeuge geworden, als jemand als Rassist, Nazi, Faschist ( den Begriff schlage mal nach...), und zudem zu Unrecht, tituliert wurde?

Und verbietet Dir irgend jemand, die "Asylpolitik" zu diskutieren?

Klingt mir zu sehr nach: "Das wird man wohl noch sagen dürfen"?
 
Was sind denn "die Wurzeln"..?
Die Wurzeln liegen u.a. in der Kolonialzeit und dem arroganten, selbstherrlichen Auftreten des Kapitalismus.
Üppig viele Erungenschaften moderner Technik werden ausschließlich dafür verwendet anonymes Kapital aufzuhäufen, um den Menschen das Leben zu erleichtern gab es stets nur homöopathische Dosen. Weniger Leute produzieren billiger mehr und zahlen immer mehr dafür daß die nicht mehr benötigt werden nicht direkt krepieren.
Ein deutsches Beispiel, die DDR und deren Abwicklung. Es war schon was dran als Oskar Lafontaine sagte man müsse Deutschland nicht im Eilgang vereinen. Aber das ist ja ein Linker, der auch mal in Saarbrückener Puffs anzuterffen war. Vielleicht etwas näher am echten Leben? Aber dann hätte es der Dicke aus Oggersheim nicht in die Geschichtsbücher geschafft ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben gerade nicht mal eine Wirtschaftskrise......

D

Das war auf 2009/2010 bezogen und die Ausläufer sind ja immer noch in anderen Ländern stark zu erkennen (Italien, Griechenland, Spanien).

Finde auch, dass man sowas wie Chemnitz auf keinen Fall runterspielen sollte, besonders nicht, wenn man von dem Pack nicht betroffen ist. Dass sich Deutsche / Nichtdeutsche mit andere Hautfarbe, sexueller Gesinnung oder politischer Couleur fürchten, sollte man Ernst nehmen. Kann mich noch als Linker noch an Berlin Friedrichshain erinnern, wo man Angst hatte an der Frankfurter Allee von Neonazis überfallen zu werden am Wochenende. Die Übergriffe gab es wöchentlich und ist noch nicht lange her (2006-2010) im Herzen Berlins...Da will ich ungern hin zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Wurzeln liegen u.a. in der Kolonialzeit und dem arroganten, selbstherrlichen Auftreten des Kapitalismus.
Üppig viele Erungenschaften moderner Technik werden ausschließlich dafür verwendet anonymes Kapital aufzuhäufen, um den Menschen das Leben zu erleichtern gab es stets nur homöopathische Dosen. Weniger Leute produzieren billiger mehr und zahlen immer mehr dafür daß die nicht mehr benötigt werden nicht direkt krepieren.
Ein deutsches Beispiel, die DDR und deren Abwicklung. Es war schon was dran als Oskar Lafontaine sagte man müsse Deutschland nicht im Eilgang vereinen. Aber das ist ja ein Linker, der auch mal in Saarbrückener Puffs anzuterffen war. Vielleicht etwas näher am echten Leben? Aber dann hätte es der Dicke aus Oggersheim nicht in die Geschichtsbücher geschafft ...

Dass sich viele "augeklinkt" haben, sehe ich durchaus ähnlich, befürchte aber, das ist auch erst einmal nur ein Vorurteil. Und wir haben wieder jemanden, auf den man mit dem Finger zeigen kann.

"Versagen" ist auch ziemlich dick aufgetragen. Aber ich meinte auch eher solche Dinge, dass zum Beispiel alleine die Kenntnisse des eigenen politischen Systems zum Teil erschreckend gering sind: viele wissen nur, dass man "irgendwie" wählen kann. Größere Zusammenhänge, wie EU oder Nato, überfordern diese dann endgültig.
Aber selbst Leute wie Du und ich erliegen bereits der eigenen "Denkfaulheit". Wir wissen nichts oder nicht viel, glauben es aber, dafür haben wir ein Urteil schon mal gefällt. Und weil es bequemer ist, sich mit anderen, wirklich oder vermeintlich "Gleichgesinnten" sich lediglich seiner selbst zu versichern, anstatt auch mal eine "Konfrontation" auszuhalten, suhlen wir uns nicht anders als die, auf die wir ( mal durchaus zu Recht, mal zu Unrecht) mit dem Finger zeigen, in wohliger Unwissenheit, dafür mit der vermeintlichen Gewissheit Recht zu haben.

Das ist selbstredend auch "nur" Polemik. Und auch so zu nehmen.

Ich habe eigentlich nur nachhaken wollen und wollte das eigentlich stehen lassen. Aber wenn man das einem auch nur rudimentären "Fakten-Check" unterzieht, bleibt da so viel auch nicht über, als eine ungefähre Richtung.

Der Einfluß der Kolonialzeit auf heutige Konflikte ist extrem überschaubar. Ob der Kapitalismus "arrogant" auftreten kann? Na ja, "Kapitalisten" sicher.

Und Oskar Lafontaine: das ist "faktisch" schwer zu untermauern, aber ich fürchte der teilte nur das allgemeine "linke Unbehagen" ob der deutschen Wiedervereinigung ( seinerzeit hatte ich ebenso Bauchgrimmen). Ob die nun "schnell" oder "allmählich" verlaufen hätte sollen, dürfte nur schwer zu evaluieren sein. Es war eine politische Entscheidung, übrigens demokratisch mitgetragen und vor allem: der Drops ist gelutscht.
Das andere lasse ich mal so stehen, zumal das auch im "Ungefähren" bleibt.
 
Freitag 20.30 :)

Ja ich weis Mussolini ? Marsch auf Rom ?

Du hast recht, man sollte auf keinen Fall Leute, nur weil sie Nazi-Sachen denken, Nazi-Sachen tun oder Nazi-Sachen sagen, nicht gleich als Nazis beschimpfen...........:confused:

Nein, ich meinte nicht, dass Du aus der Geschichte rezitieren sollt, sondern den Begriff nachschlagen. Ist aber auch egal:

Ich bin der Meinung, dass das durchaus probate Schimpfwörter sind, die man gerne verwenden kann. Vielleicht Faschist öfter als Nazi. Ich gehe soweit mit Dir konform, dass das nicht so inflationär verwendet werden sollte.

Und mal abseits von Beschimpfungen: etwas rassistisch zu nennen, wenn es wirklich rassistisch ist, kann auf keinen Fall verkehrt sein. Und wenn sich jemand rassistisch geriert, sollte man das dem durchaus aufs Brot schmieren.
 
Wieso?........................ das allgemeine Niveau ist hier um einiges höher als in manch anderen "sozialen Netzwerken". Oder schaut mal in die Kommentar-Leisten mancher Qualitätsmedien, wie SPON etc..........
 
Ich bin der Meinung, dass das durchaus probate Schimpfwörter sind, die man gerne verwenden kann
oder anders
"Das wird man wohl noch sagen dürfen"?
das meinst Du vermutlich mit
Nazi-Sachen sagen,
:p
Nazi-Sachen denken
um Himmels Willen - Gesinnungsschnüffelei wollen wir doch in diesem unserem Lande nicht haben ; das hiesse ja
…also historische Nazis mein ich; aber die gelten ja scheinbar nicht mehr als Nazis . Wer Nazi, Faschist, Rassist ist bestimmt Herr Lagaffe alleine so what :(
 
oder anders

das meinst Du vermutlich mit

:p

um Himmels Willen - Gesinnungsschnüffelei wollen wir doch in diesem unserem Lande nicht haben ; das hiesse ja

…also historische Nazis mein ich; aber die gelten ja scheinbar nicht mehr als Nazis . Wer Nazi, Faschist, Rassist ist bestimmt Herr Lagaffe alleine so what :(
Eigentlich erklärt sich das von selber. Ansonsten ist es ein haltlose Beschimpfung.............

Aber einer historischen Clique nun das Exklusiv-Recht an Nazi-Titulierungen zuzuschreiben, ist wirklich ungerecht.
 
Vielleicht kann ich mal kurz ablenken;)

Heute die erste Fahrt zur Arbeit im einstelligen Temperaturbereich...........das geht mir auf die Kette. Und ich dachte nach dem Sommer schon, der Winter sei abgeschafft.
und ich muss gleich das erste Mal im Dunklen heim... :(
 
Bitte Politik und politische Halbweisheiten in anderen Foren zum Besten geben. Danke.
Bilderdiskussion!
Nee, mal im Ernst: Wem das Thema hier nicht passt, der soll eben wegschauen. Fand @faliero s Haltung gegenüber Kritik an der Bildgröße seinerzeit recht fruchtbar: Hast Du mit mir ein Problem, betrachte es als Dein Problem.
 
Zurück