• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich bin 21:42 auf der Arbeit los. Kurz vor 11 war ich zu Hause
Holla - da rechnest Du jetzt aber das abendliche Kolleg/innen-treffen bei nem Glas Wein und Kerzenlicht mit rein :D
Kann mir keiner erzählen daß, selbst im niedersten Niedersachsen, die Heranwachsenden genötigt sind bis kurz vor zehn in Kirche oder Schule festzusitzen auf dem Stuhle :rolleyes:
 
Komischerweise sehen die Dänen ein, dass hohe Steuern sein müssen. Man bekommt schließlich auch etwas fafür. Steuern "sparen" als Volkssport ist dort wenig verbreitet.
Oh, ich zahle gern Steuern, sehr gern sogar. Je mehr, je lieber, wenn ich es mir recht überlege. Mein Ziel ist, im Jahr 100.000 Euro Einkommensteuer zu bezahlen.
 
naja, um zu erkennen dass ein SUV sinnfrei ist muss man nicht Aristoteles und Platon heranziehen.
das grüne grinsegesicht in meinem beitrag haste gesehen ?
 
Ich spielte da eher auf die rechtliche Seite ab. Früher waren Journalisten für den Inhalt auch rechtlich verantwortlich. Das wurde nicht nur aufgeweicht sondern gänzlich ad absurdum geführt. heute kann ein Journalist behaupten was er will; er kann sogar Dinge erfinden, ohne irgendwelche rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Das führt zu schlechtem Journalismus. Heute sind die meisten Artikel deshalb nur unzureichend recherchiert.

Oha! Du weißt, ich schätze dich, OldCamillo. Aber wo kommt denn diese halbgare Einschätzung her? Das Impressum wurde abgeschafft? Wäre mit neu! Bitte belege das, sonst würde ich an der Stelle von einem Mann deines Formates eine Richtigstellung erwarten.
:bier:
 
Das gönne ich Dir :daumen::D:bier:
Danke, leider gar nicht so einfach. Faktisch bezahlen die wenigsten den Höchststeuersatz. Genügend Pauschalbeträge, anrechenbare Kürzungen etc führen dazu. Ich komme dank Differenz-besteuerung der USt von 19 Prozent auf ca 53 Prozent. Dh mein Brutto-Einkommen müsste jenseits der 200k liegen. Daran arbeite ich noch.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha! Du weißt, ich schätze dich, OldCamillo. Aber wo kommt denn diese halbgare Einschätzung her? Das Impressum wurde abgeschafft? Wäre mit neu! Bitte belege das, sonst würde ich an der Stelle von einem Mann deines Formates eine Richtigstellung erwarten.

Ja, Richtigstellung ist selbstredend garantiert, wenn ich falsch liege. Das Impressum wurde nicht abgeschafft.. Ich finde das mir in Erinnerung befindliche Urteil und die nachfolgende Gesetzesänderung auf die Schnelle nicht; habe derzeit auch zu wenig Zeit für eine ausführliche Recherche. Das war nmE in Zusammenhang mit Spiegel und Augstein und 70er oder frühe 80er Jahre.
 
Danke, leider gar nicht so einfach. Faktisch bezahlen die wenigsten den Höchststeuersatz. Genügend Pauschalbeträge, anrechenbare Kürzungen etc führen dazu. Ich komme dank Differenz-besteuerung der USt von 19 Prozent auf ca 53 Prozent. Dh mein Brutto-Einkommen müsste jenseits der 200k liegen. Daran arbeite ich noch.:)

Ich weiß, daß Du das schaffen kannst. :D :daumen::bier:
 
differenzbesteuerung - hmhm - :idee:gebrauchtwagenhändler???:D
obwohl - dann müsste dein suv eigentlich noch nen halben meter höher und breiter sein...
 
oh gott - was zieht ihr euch da für ne diskussion rein -
welches auto ist sinnvoll - welches nicht - wenn - wann - warum
bei mir in dem kaff von wiesbaden (nicht ganz 300000 einwohner) gibt es ne statistik
- 90000 fahrten jeden tag mit ner entfernung von weniger als 2000 meter -
mir ist es echt egal mit was diese leute fahren - hauptsache sie fahren nicht mehr strecken die unter 2 km entfernung liegen,
das würde schon viel bewegen
und klar - es ist ein absolutes schwachsinniges aufrüsten in sachen sicherheit - es ist kein unterschied
wenn 2 2 tonner aufeinedertreffen als wenn wenn 2 1 tonner auf einandertreffen
man könnte es fast als privates aufrüsten verstehen, wenn man sich nen suv kauft
wieviel auto braucht man wirlklich? - und wieviel sicherheit?
übrigens liebe selbstständige - fahrräder lassen sich auch absetzen

ein kapitel über das man jahre lang diskutieren kann
in diesem forum würde ich das nicht erwarten wollen - sondern würde erwarten das man sich die frage stellt
wie lang es noch in deutschland braucht das innenstädte autofrei gemacht werden
wie es bereits in andereen städten in europa passiert ist - bern, koppenhagen, lublijana ....
um lebenswerte innenstädte zu schaffen - wie lange es dauert mauern zu durchbrechen
 
Zurück