• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ts, ts, ts. Warum schimpfst du dann nicht über Limousinen?:D
Hä, dass ich nicht über Limousinen schimpfe, heißt doch nicht, dass ich sie toll finde...
Wenn du sagst, ich mag SUVs, ok. Aber mit mit unsinnigen Argumenten (Platz) eine unsinniges Fahrzeug zu rechtfertigen, ist Selbstbetrug. Wenn du sags, dass dir son Auto gefällt, ist ja alles in Ordnung...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Lustig, dass du gerade Dänemark zitierst. Der Anteil verkaufter SUVs ist dort höher als in Deutschland. Was jetzt die Kinder mit der Anschaffung eines SUV zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Aber schön, dass Klientelpolitik funktioniert. Der SPD ist der SUV zu wenig massenkompatibel, weil früher mal exklusiv.und teuer, den Grünen nimmt er zu viel Platz und Ressourcen weg. Schon.ist das Feindbild fertig. Ich mag einfach keine pauschalen Vorurteile ...

Und ich finde die super, weil man, entsprechenden Intellekt vorausgesetzt, wunderbar fruchtbare Diskussionen ins Rollen bringen kann.

Ich erwähnte Kinder, weil diese der für mich einzige Grund sind ein überdimensioniertes Auto fahren zu müssen. Und wie gesagt, ein Kombi ist schon riesig, zumindest mein schwedischer, da muss der nicht noch zwei Meter hoch sein und den CW-Wert einer 70er Jahre Schrankwand in Woche Resopal haben. Die hat übrigens auch das Gewicht eines SUV.
Ich will sagen: Es gibt Formen von PKWs die viele Einsatzbereiche abdecken. Und es gibt SUV, die für den Gang ins unbefestigte Gelände konzipiert sind, wofür sie aber niemand nutzt, weil sie dafür viel zu viel Lifestyle implantiert bekommen haben. Die moderne und sparsamere Technik des SUV umgesetzt in einem Kleinwagen, das ist sinnig. Denn im Endeffekt sollte es eigentlich darum gehen, den motorisierten Individualverkehr zurückzudrängen und durch ÖPNV und eine klug konzipierte Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger ein neues Lebensgefühl mit wesentlich höherer Lebensqualität gerade in überfüllten Ballungsräumen zu schaffen. Und das SUV steht in meinen Augen für das exakte Gegenteil dieses Wunsches. Darum meine grundsätzliche Abneigung.
 
Hä, dass ich nicht über Limousinen schimpfe, heißt doch nicht, dass ich sie toll finde...
Wenn du sagst, ich mag SUVs, ok. Aber mit mit unsinnigen Argumenten (Platz) eine unsinniges Fahrzeug zu rechtfertigen, ist Selbstbetrug. Wenn du sags, dass dir son Auto gefällt, ist ja alles in Ordnung...

SUV haben genug Vorteile, sonst würden sich nicht so viele dafür entscheiden. Ich hatte auch lange einen Landy, da passte auch ein Rad stehend hinein und man hatte einen guten Rundumblick und holte sich keinen Bandscheibenvorfall beim Besteigen. Für viele Frauen mit Kindern in Kindersitzen hat die Höhe auch Vorteile. Wen juckts schon angesichts der Vorteile, ob das Teil 1 Liter mehr schluckt?
 
Warum vergleichst du dann Kombis mit SUV? Weil Autobild das macht? :D Für die Sparfüchse, die mit spitzem Finger rechnen, war der Trabbi schon süppperr.
 
Mal nebenbei bemerkt: Der Faden brummt ja heute mal wieder so richtig ;-)
Kann es sein, daß die Großwetterlage allgemein etwas aufs Gemüt drückt ?
Den Eindruck habe ich schon den ganzen Nachmittag bei meinen Kundentelefonaten. Unabhängig von der Höhe derer Einkommenssteuer ticken die heute alle nicht ganz richtig.
Ich glaube ich besorg mir doch noch 'ne Trillerpfeife als Telefonhilfe ;-)
 
Zum H-Kennzeichen

Mein 190er (Euro2) bekäme nächstes Jahr mit Leichtigkeit das H. Bei einer Laufleistung von ~4000km p.a hält sich die Umweltverschmutzung in Grenzen. Ich halte die Masse an neuen Benzindirekteinspritzern mit Turboaufladung für weit gefährlicher als die handvoll an alten PKW mit H. Die Produktion eines neuen E-Autos dürfte dazu Vergleich zu meinem 190er eh eine Katastrophale Bilanz haben. Aus Sicht vieler Grünen wäre das aber wohl die beste Alternative (nach ÖPNV) und kurbelt ja gleichzeitig die Wirtschaft an.

Sollte ich oder ohne H-Kennzeichen de facto enteignet werden und gewisse (Groß)Städte nicht mehr mit meinem PKW besuchen können, dann werde ich dies einfach unterlassen. Selbstverständlich nutze ich auch P&R Angebote und verstopfe die Innenstädte nicht zusätzlich. Wo es nicht mehr geht, bleibt mein Beitrag zur Wirtschaft in der entsprechenden Stadt dann eben aus (Hotels, Restaurants, Waren+Dienstleistungen etc.). Diese wenigen noch am Straßenverkehr teilnehmenden Oldtimer, stellen aber auch einen Teil der lebendigen Geschichte des Landes und seiner wirtschaftlichen Entwicklung dar. Diese und andere Produkte haben diesem Land über den Export überhaupt erst zu der wirtschaftlichen Stärke von heute verholfen. Und heute muss das alles weg?

Ja, muss es, das nennt man Fortschritt. Und die meisten Autos, die von Vielfahrern (Handelsvertreter, Monteure, Handwerker, Unternehmensberater) gefahren wurden, sind eben heute Schrott oder wirtschaftliche Totalschäden. Von Leuten, die 4k Kilometer im Jahr mit dem Auto fahren, wäre unsere Autoindustrie auch nicht der Exportmotor geworden, den du anführst.

Rad fahre ich z.B. lieber die Klassiker der 70er und 80er und freue mich, dass der Fortschritt nicht mit Herrn von Drais endete. Denke, meine Klassiker Leidenschaft hielte sich dann sehr in Grenzen... Und aktuell hab ich richtig Spaß an meinem Carbonbomber anno 2006. Würde aber auch den Kauf eines modernen aktuellen Bullit Lastenrades nicht ausschließen wollen. Mit allem Furz und Feuerstein: Riemenantrieb, 500-Watt-Motor, hydraulische Scheibenbremsen und X-Gang Getriebenabe. Das wäre klasse. Damit würde ich noch lieber einkaufen fahren als mit meinem aktuellen Gespann aus Barellia-Stahlrennerle und Bob - oder dem SUV, wenn es regnet oder ich zu faul bin, die Wasserkisten und den anderen Krempel im Hänger rum zu fahren. Manchmal heißt Fortschritt einfach, den Luxus der Möglichkeiten zu genießen, die es früher nicht gab.
 
Mal nebenbei bemerkt: Der Faden brummt ja heute mal wieder so richtig ;-)
Kann es sein, daß die Großwetterlage allgemein etwas aufs Gemüt drückt ?
Den Eindruck habe ich schon den ganzen Nachmittag bei meinen Kundentelefonaten. Unabhängig von der Höhe derer Einkommenssteuer ticken die heute alle nicht ganz richtig.
Ich glaube ich besorg mir doch noch 'ne Trillerpfeife als Telefonhilfe ;-)

Ich habe schlechte Laune weil mir gestern ein Zahn operativ entfernt wurde, und das im Urlaub, und das wo vorher vier 400 Euronen eine Wurzelkanal Behandlung durchgeführt wurde, und ich bis nächste Woche bis die Fäden gezogen werden, mich nicht körperlich anstrengen darf:rolleyes::mad::crash:,und lieber @revon kein Allohol:p:p:p:D, aber morgen darf ich wieder,ich habe Hochzeitstag:cool::bier::bier::bier::bier:.
 
Sorry, unfair sollte das nicht sein. Ich habe darauf hingewiesen, dass das Argument Verkehrsfläche nicht korrekt ist. Und was den Verbrauch und die Verkehrsfläche angeht, so liegen nahezu alle 2Liter SUV unter den Werten von bspw VW T5 oder MB Viano. Denen aber keiner böse ist, weil man da ja immer die nette Kleinfamilie darin vermutet, die letztes Jahr aufm Campingplatz neben einem parkte. Und das ist jetzt weder missgünstig noch neidisch formuliert. Ich möchte nur versuchen, mal die verschiedenen Perspektiven aufzuzeigen.
Dann nimm mal die Perspektive eines Kleinwagenfahrers ein; früher gab es da hin und wieder noch ein Aug' in Aug', heute eher ein Aug' in Radkasten.
 
Dann nimm mal die Perspektive eines Kleinwagenfahrers ein; früher gab es da hin und wieder noch ein Aug' in Aug', heute eher ein Aug' in Radkasten.

Oder klassischer Mini, Auge Radnabe vom LKW:eek::cool::D.

37626126674_96b01e5e35_b.jpg
 
Und ich finde die super, weil man, entsprechenden Intellekt vorausgesetzt, wunderbar fruchtbare Diskussionen ins Rollen bringen kann.

Ich erwähnte Kinder, weil diese der für mich einzige Grund sind ein überdimensioniertes Auto fahren zu müssen. Und wie gesagt, ein Kombi ist schon riesig, zumindest mein schwedischer, da muss der nicht noch zwei Meter hoch sein und den CW-Wert einer 70er Jahre Schrankwand in Woche Resopal haben. Die hat übrigens auch das Gewicht eines SUV.
Ich will sagen: Es gibt Formen von PKWs die viele Einsatzbereiche abdecken. Und es gibt SUV, die für den Gang ins unbefestigte Gelände konzipiert sind, wofür sie aber niemand nutzt, weil sie dafür viel zu viel Lifestyle implantiert bekommen haben. Die moderne und sparsamere Technik des SUV umgesetzt in einem Kleinwagen, das ist sinnig. Denn im Endeffekt sollte es eigentlich darum gehen, den motorisierten Individualverkehr zurückzudrängen und durch ÖPNV und eine klug konzipierte Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger ein neues Lebensgefühl mit wesentlich höherer Lebensqualität gerade in überfüllten Ballungsräumen zu schaffen. Und das SUV steht in meinen Augen für das exakte Gegenteil dieses Wunsches. Darum meine grundsätzliche Abneigung.

Ja, bin da bei dir. Diskussion entsteht.aus dem Diskurs und schafft Einsichten in das Weltbild des Gegenübers. Fein. Ich gebe zu Bedenken, das SUVs eben nicht für den Einsatz im Gelände konzipiert werden, sondern den Aktionsradius ihrer Nutzer erweitern sollen, mal ein Feldweg oder mit dem Pferde- Oder Bootsanhänger über eine feuchte Wiese, da ist mit dem Allradkombi Schluss, weil der bei ner kleinen Welle aufsitzt. Daher, also aus konzeptionellen Gründen, sind die Luftwiderstandsbeiwerte auch nicht wesentlich andere, als die meines oben angeführten Beispiels Passat. Aber ich gebe auch zu, dass SUV auch ein Marketingprodukt sind, da die Käufer ein gewisses Freiheit- und Abenteuerflair damit verbinden. Ich habe jedenfalls beim Skifahren bemerkt, wie angenehm sicher sich das Auto über tiefverschneite Alpensträßchen buxieren lässt. Mit einem Finger, statt mit schweißnassen Händen. Und damit soll es genug sein. Ich freue mich, wenn jeder nach seiner Facon glücklich wird.

Meine Liebste übrigens würde nie auf die Idee kommen, etwas online zu bestellen oder gebrauchte Radteile per DHL in der Gegend rum zu schicken. Sie sagt immer, sie möchte, dass die Einzelhändler überleben, die Versenderei ja ne katastrophale Umweltbelastung sei und die ganzen DHL-Kleinlaster die Straßen verstopfen:D. Ich habe eine sehr kluge Frau:).
 
Ich halte Alkohol und Rauchen für weitaus gefährlicher als Emissionen aus modernen Fahrzeugen.
Autos bleiben gefählicher, alles andere bleibt Schwachsinn :D.
Ich mein du kannst gut und gerne Nicht-Raucher sein und dein Lebtag alkoholfrei, aber ich latz mit meinem LKW über dich drüber und passe...
Erst per Du und dann perdu :bier:
97% der Straßen in Deutschland sind für Kraftfahrzeuge konzipiert...
Bald hackt man einfach Boardcomputer eines Personalkraftfahrzeuges, dass die Bremsen nicht mehr funktionieren und das Fahrzeug weiterhin beschleunigt dann heißt es Instant-Lösegeld oder tödlicher Crash und wer haftet dann... das Betriebssystem, der Konzern... hmmm
:D
 
Hatte neulich mal das Vergnügen, im C-Kadett mitgenommen zu werden. Damit kann man sogar ohne Kamera rückwärts fahren. Wahnsinn.
Im SUV kam ich mir vor wie im rollenden Bunker. Passt aber zum Geschehen auf den Straßen.
@sulka : Oh, Obacht bei solchen Sprüchen, das sägt ja an der "Emanzipation". Außerdem muss der Wurf ja irgendwie zu Kita und Schule gebracht werden. Da muss man ja mind. mitz dem Wettbewerb mithalten.

Ja. Herrlich, so ein C-Kadett. Ich hatte lange Jahre einen 2002tii. Nur aus Spass. Mit der Karre würde ich aber heute nicht mehr 4 Stunden am Stück zum Kunden fahren wollen bei plus 35 Grad, bei Starkregen oder im Schneetreiben. Ich muss danach konzentriert arbeiten. Nur so zum Geld verdienen.:)
 
Zurück