• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Weil man sein Smartphone nicht am Handgelenk trägt.

Im Ernst: das ist für mich eine Stilfrage. Ich sehe eine Uhr auch als ein Mittel, mit dem man was ausdrückt (z. B. meine Outdoor-Uhr). Beispielsweise wähle ich die Uhr auch nach dem Anlass (Freizeit, Feier, Konferenzbesuch,...) aus. Und nicht zuletzt sieht eine schicke Uhr einfach super am Handgelenk aus.

Is wie mit Handtaschen, die drücken auch was aus...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
[QUOTE="Olddutsch, post: 4255095 " Welche Uhr tragt ihr beim Radfahren "[/QUOTE]
ROX 10
IMG_0784.GIF
 
Wozu Uhren sinnlos rumtragen, wo jeder ein smartphone mit genauester Uhranzeige hat? Redundanz herstellen?

Hmm, das ist für mich deutlich mehr. Es ist für mich zeitgleich eine Kultur-, eine Stil-, eine Gefühls- und eine Schmuck-Frage und zudem auch noch ein mechanisches Wunderwerk und damit Faszination.

Du könntest aber auch ebenso gut die Frage stellen, warum ein eigenes Auto, wo es doch den ÖPNV, warum Taxifahren, wenn es den Bus, warum einen BMW 5er fahren obwohl es auch einen VW Golf oder warum Colnago radeln wenn es doch auch ein Peugeot oder ein Gios gibt und würdest keine allgemein gültige Antwort erhalten.;)
 
Ich kann dir nur empfehlen, nochmal hinzugehen, drauf zu bestehen, dass die Kratzer von der Reparatur kommen (wenn du dir wirklich sicher bist) und deine Erwartung, dass dss Glas kostenlos gewechselt wird, auszusprechen. Vielleicht war die Verkäuferin beim ersten Mal einfach etwas überfordert oder neu oder hatte vorher gerade anderen Ärger, was auch immer. Gib ihnen noch ne Chance...

Ne, die springt da schon seit Jahren rum und hat es in dem kleinen Laden schon sehr entspannt.

Wenn so schlampig mit meinen Sachen umgegangen wird, bin ich nicht gewillt, da nochmal was abzugeben.
Jetzt ist es nur ein zerkratztes Glas. Das nächste mal ist es vielleicht das Gehäuse...
 
Hmm, das ist für mich deutlich mehr. Es ist für mich zeitgleich eine Kultur-, eine Stil-, eine Gefühls- und eine Schmuck-Frage und zudem auch noch ein mechanisches Wunderwerk und damit Faszination.

Du könntest aber auch ebenso gut die Frage stellen, warum ein eigenes Auto, wo es doch den ÖPNV, warum Taxifahren, wenn es den Bus, warum einen BMW 5er fahren obwohl es auch einen VW Golf oder warum Colnago radeln wenn es doch auch ein Peugeot oder ein Gios gibt und würdest keine allgemein gültige Antwort erhalten.;)

Also wenn schon eine Uhr, dann eine smartwatch, die mehrere Funktionen erfüllt und dann da, wo sie nutzt, zb bei Ausdauersport.

Irgendwie hat die Uhrenindustrie ihre Millionen, die sie ins Marketing steckte, doch gut angelegt, wenn solche Antworten kommen.

Ich reflektiere lieber immer wieder neu, was ist notwendig, was ist mir zu altmodisch, was bringt mehr Nach- als Vorteile. Mich stört die Uhr am Handgelenk, besonders wenn es solche Trumms sind wie die Omega Speedmaster. Schmücken brauch ich mein Handgelenk nicht, dafür mache ich fast täglich Sport, damit der Rest auch ansehnlich ist. Anderen Salz in die Augen zu streuen ist mir auch zu simpel und nicht mehr Zeit gerecht.

Der Vergleich mit Fahrzeugen aller Art hinkt doch gewaltig, die Vorteile von Mobilität sind doch m.E. höher einzuschätzen, als eine redundante Zeitmessung zu transportieren. Wer sowas sammelt als Wertanlage, viel Erfolg damit, wird wie vieles irgendwann rückläufig sein, man denke nur an elektrische Eisenbahnen, war auch tolle Handwerkskunst und die Nachfrage sinkt extrem.
 
Ich reflektiere lieber immer wieder neu, was ist notwendig ...

Das schöne ist doch, daß es individuelle und damit unterschiedliche Sichtweisen geben darf und gibt; selbst bei ähnlich gestrickten Beweggründen.

Ich lasse mich von moderner Technik nicht gerne kasteien.

Deshalb hat ein Handy bei mir bereits seine Funktion mit der Funktion Telefonieren vollkommen erfüllt, ein Smart Phone demzufolge mit Telefonie- und aussschließlich beruflich genutzter E-Mail-Funktion. Angeblicher Ersatz für den Fotoapparat und weitere App-Abhängigkeiten und Probleme, welche ich ohne das Ding gar nicht hätte, fallen also bei mir vollkommen durch das Raster und werden nicht genutzt.

Ähnlich mit sozialen Medien wie Twitter und facebook. Ja, bin ich schon raus? Ja, ich bin somit quasi raus aus dem Hamsterrad dieser Befindlich- und Nichtigkeiten und auch aus dem Zwang immer und überall erreichbar zu sein oder jeden Furz, den Freunde und Bekannte von sich geben, im Sekundentakt kommentieren zu müssen (z.B. Whatsapp). Und das Gott sei Dank, denn Streß habe ich im Beruf schon genug und ich möchte mein Leben bewußt gestalten und nicht gestalten lassen.

Und wenn wir dann bei dem notwendig sind. Nein, man bräuchte nicht jeden Tag eine Uhr am Handgelenk. Man könnte die Tageszeit auch nach alter Väter Sitte anhand der Sonne, des Mondes oder nach dem Gefühl abschätzen.

Aber wenn man sich einen Zeitmesser zur Hilfe nimmt, dann will ich dort auch nicht mit dem ganzen anderen neumodischen und vom eigentlich Wichtigen (dem realen Leben, dem Verstand, dem Gefühl, der Empathie, dem eigenen Bewußtsein, der eigenen Entscheidung) ablenkenden Unsinn (Apps etc.) und anderweitig überfrachteten elektronischen Überwachungs- und Kasteiungsgehilfen haben. Deshalb muß es eben für mich eine analoge, also rein mechanisch tickende Uhr sein.

Wenn Du also so willst, dann ist das für mich auch ein Gefühl von Freiheit, von Selbstbestimmung und von echter Realität ebenso wie von echter aber auf das Wichtige reduzierter Notwendigkeit.

Und wie Du siehst, führt bewußte und sinnhafte Reflektion oder Beschränkung auf das Notwendige nicht zwangsläufig zum selben Ergebnis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn schon eine Uhr, dann eine smartwatch, die mehrere Funktionen erfüllt und dann da, wo sie nutzt, zb bei Ausdauersport.

Irgendwie hat die Uhrenindustrie ihre Millionen, die sie ins Marketing steckte, doch gut angelegt, wenn solche Antworten kommen.

Ich reflektiere lieber immer wieder neu, was ist notwendig, was ist mir zu altmodisch, was bringt mehr Nach- als Vorteile. Mich stört die Uhr am Handgelenk, besonders wenn es solche Trumms sind wie die Omega Speedmaster. Schmücken brauch ich mein Handgelenk nicht, dafür mache ich fast täglich Sport, damit der Rest auch ansehnlich ist. Anderen Salz in die Augen zu streuen ist mir auch zu simpel und nicht mehr Zeit gerecht.

Der Vergleich mit Fahrzeugen aller Art hinkt doch gewaltig, die Vorteile von Mobilität sind doch m.E. höher einzuschätzen, als eine redundante Zeitmessung zu transportieren. Wer sowas sammelt als Wertanlage, viel Erfolg damit, wird wie vieles irgendwann rückläufig sein, man denke nur an elektrische Eisenbahnen, war auch tolle Handwerkskunst und die Nachfrage sinkt extrem.

Schön wenn du mit deinem Äußeren so zufrieden bist. Aber Leuten, die gerne Uhren tragen vorzuhalten, sie wollten damit anderen "Salz in die Augen streuen", geht entschieden zu weit.

Und zu deiner wiederholten Formulierung der "redundanten Zeitmessung": von mir aus muss mein Handy mir die Zeit gar nicht anzeigen. Ich hab schließlich ne Armbanduhr. Die brauch ich nicht erst aus der Hosentasche hervorzuziehen, wenn ich wissen will, wie spät es ist ...
 
Zeichen des Alterns:
-Furchtsamkeit, bis hin zur erhöhten bis lähmenden Vorsicht
–Neigung zum starren Konservatismus
–Festhalten am Gewohnten
–Abneigung gegen alles Neue
–mehr oder weniger ausgeprägte Ritualisierung
–Tendenz zur fast zwanghaften Starrheit in den persönlichen Ansichten, zu Immobilismus (seelische, geistige, aber auch psychosoziale Unbeweglichkeit)

–und zu egozentrischem Verhalten (ich – ich – ich, besonders wenn schon früher selbstbezogene oder gar narzisstische Neigungen nicht zu übersehen waren).

..und jetzt mit dem Blick auf diese Eigenheiten hier mal quer lesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, vielleicht kommt mit dem Alter auch nur die Gewißheit, daß Alles schon mal da war und nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird



 
Mal ganz abgesehen davon dass mir egal ist wie die Leute ihre Zeitmessung für sich selbst vornehmen - was mir deutlich auf die Ketten geht ist die halbjährliche Zeitumstellung:mad::(:confused:o_O
Kann man nicht mal auf Sommerzeit drehen und gut ist?

Oder bei der Winterzeit belassen und alle stehen ne Stunde früher auf...;)
 
Mir geht mein Empella Crosser grad urst aufn Sack.
Wollte bissl was an der Bremsleistung optimieren, aber es passen echt keine anderen Cantis als die DC 962 umd die haben wenig Hebel.
Selbst die Modolo Cross oder Frogglegs die für engen Sockelabstand passen sollen, passen net... [emoji35][emoji35][emoji35]
 
Mir geht mein Empella Crosser grad urst aufn Sack.
Wollte bissl was an der Bremsleistung optimieren, aber es passen echt keine anderen Cantis als die DC 962 umd die haben wenig Hebel.
Selbst die Modolo Cross oder Frogglegs die für engen Sockelabstand passen sollen, passen net... [emoji35][emoji35][emoji35]
Zeig mal Fotos... Da geht bestimmt noch was.
 
Ne, die springt da schon seit Jahren rum und hat es in dem kleinen Laden schon sehr entspannt.

Wenn so schlampig mit meinen Sachen umgegangen wird, bin ich nicht gewillt, da nochmal was abzugeben.
Jetzt ist es nur ein zerkratztes Glas. Das nächste mal ist es vielleicht das Gehäuse...
Hallo @Nik S. , du hast doch kürzlich schonmal ein Bild dieser Uhr hier gepostet. Vielleicht kann man darauf erkennen, dass noch keine Kratzer drauf waren. Kannst ja vielleicht auf diesen Post verlinken. :daumen:
 
Hallo @Nik S. , du hast doch kürzlich schonmal ein Bild dieser Uhr hier gepostet. Vielleicht kann man darauf erkennen, dass noch keine Kratzer drauf waren. Kannst ja vielleicht auf diesen Post verlinken. :daumen:

Ja, ich hätte ein Foto vom der Uhr bei der Abgabe letzte Woche machen sollen.
Dann wäre das ein Beweis gewesen
 
Mir geht auf den Nerv das mein Körper mal wieder der Meinung ist mir ne rote Karte zu zeigen.

240_F_128461387_VpKx5rFJhBF8pHxUFT3xWUYVOZhZTrWp.jpg


Kann mich kaum bewegen geschweige denn das heutige Brevet fahren.

Daher habe ich diese Anmeldung......... :

Was macht Ihr schon wieder mit mir? :eek:

Jetzt habe ich mich tatsächlich angemeldet für:
200 km (I): Sa., 24.03.2018

Und auch schon die Antwort bekommen:



Oh man oh man.
Dann habe noch nen erfahrenen "Wanderer", im Freundeskreis, befragt und der teilte mir mit das an dem Tag traditionell dem Regengott gehuldigt wird und er sich ausgiebig, sprich über die ganze Veranstaltung, bedankt.
Also 12 Stunden Regen...............

Ich bin doch völlig bescheuert. :D

......gestern storniert.

War zwar eh im Trainingsrückstand hätte aber einfach Alles überfahren. Wäre ja genug Zeit gewesen.

Jetzt bin ich etwas frustriert.
Och Menno. :(

Mille - Greetings
@L€X
....alter-fetter-Krüppel....
 
Zurück