• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Daran glaube ich nicht so recht. Es macht das System Fahrrad unnötig kompliziert und teuer. Für diverse Anwendungsbereiche ist ein E-Bike einfach enorm unpraktisch. Obwohl es für den Radsport interessant werden könnte. Hoffen wir mal, dass er weiteren Anklang findet :)
Ich beobachte Leute, die mit dem Pedelec pendeln. Unheimlich schwer, dass sie sich wieder davon trennen. Trotz aller Nachteile, auch wenn sie fit sind.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Die sinnlose Federung ist mir auch aufgefallen, seit immer mehr Fully-Stadträder rumgurken
Och, sinnlos ist die nicht, Element der Selbstdarstellung des Fahrers. Wenn im eigenen Umfeld dann ästhetische Verbechen wie Baumarkt-MTBs gefahren werden, ist doch gleich die Info gegeben, dass Kontaktaufnahme nicht lohnt.
 
Ich beobachte Leute, die mit dem Pedelec pendeln. Unheimlich schwer, dass sie sich wieder davon trennen. Trotz aller Nachteile, auch wenn sie fit sind.
Statussymbol oder Bequemlichkeitsgewinn? So einen Bomber möchte ich nicht in städtischem Wohnumfeld herumhieven müssen.
 
Och, sinnlos ist die nicht, Element der Selbstdarstellung des Fahrers. Wenn im eigenen Umfeld dann ästhetische Verbechen wie Baumarkt-MTBs gefahren werden, ist doch gleich die Info gegeben, dass Kontaktaufnahme nicht lohnt.
Naja, fürs Stehenlassen am Bahnhof in der Stadt kanns schon sinnvoll sein. 200 Euro für ein billiges Rad oder 50 Euro für ein gebrauchtes, welches ich dann nochmal durchschauen lassen muss, weil ich nicht abschätzen kann ob es noch fahrtauglich ist ...
 
Statussymbol oder Bequemlichkeitsgewinn? So einen Bomber möchte ich nicht in städtischem Wohnumfeld herumhieven müssen.

Das ist ganz unterschiedlich.
Manche haben erst mit dem Pedelec das Pendeln mit dem Rad begonnen. Sie sind mittlerweile fit genug ohne Unterstützung ihre 10-20km einfach Wegstrecke zu fahren und mit einem gescheiten Rad sogar schneller.
Dennoch - das Versprechen des Pedelec "Ich bring dich auch heim, wenn Du mal nicht so gut drauf bist" lässt viele daran festhalten. Trotz Erfahrungen mit Motorschaden, Akkukollaps, etc...

Andere sind vom Trecking- über das Liegerad auf's E-Bike (45km/h) gewechselt. Auf der Suche nach minimaler Anstrengung und kürzester Zeit endlich fündig geworden, auch wenn sie Strecken nutzen, auf denen sie streng genommen nichts zu suchen haben.

Dann gibt's noch die Fraktion deren, die Schwitzen vermeiden wollen/müssen.
Und die Ahnungslosen, aber Technikaffinen, die auch ein Fahrrad-ABS sofort kaufen würden.

Ein weites Feld, aber von E auf Normal wechseln die Wenigsten,
 
Naja, fürs Stehenlassen am Bahnhof in der Stadt kanns schon sinnvoll sein. 200 Euro für ein billiges Rad oder 50 Euro für ein gebrauchtes, welches ich dann nochmal durchschauen lassen muss, weil ich nicht abschätzen kann ob es noch fahrtauglich ist ...
Auch 20 Öre sind ein Beitrag für den nächsten Schuß... Bahnhofsumfeld und Rad abstellen - uff.
 
Das ist ganz unterschiedlich.
Manche haben erst mit dem Pedelec das Pendeln mit dem Rad begonnen. Sie sind mittlerweile fit genug ohne Unterstützung ihre 10-20km einfach Wegstrecke zu fahren und mit einem gescheiten Rad sogar schneller.
Dennoch - das Versprechen des Pedelec "Ich bring dich auch heim, wenn Du mal nicht so gut drauf bist" lässt viele daran festhalten. Trotz Erfahrungen mit Motorschaden, Akkukollaps, etc...

Andere sind vom Trecking- über das Liegerad auf's E-Bike (45km/h) gewechselt. Auf der Suche nach minimaler Anstrengung und kürzester Zeit endlich fündig geworden, auch wenn sie Strecken nutzen, auf denen sie streng genommen nichts zu suchen haben.

Dann gibt's noch die Fraktion deren, die Schwitzen vermeiden wollen/müssen.
Und die Ahnungslosen, aber Technikaffinen, die auch ein Fahrrad-ABS sofort kaufen würden.

Ein weites Feld, aber von E auf Normal wechseln die Wenigsten,
Ich bin, glaub ich, mal wieder unter die Statusrückversicherungsbedürftigen geraten, da ist auch Pedelec undenkbar. Nicht schwitzen dürfen - das könnte für mich Thema sein, aber nachdem es die olle Kastanie vorm Büro letzthin gelegt hat, wird der Sommer absehbar geruchsintensiv.
 
Das sowas Quatsch ist weiss ich auch ohne Lektüre.

Ich hatte recht viel Autodiskussion in meinem Umfeld in den letzten Wochen. Irgendwie stehen gerade bei vielen neue Autos an.

Ich gehöre zur Fraktion resignierter Pendler- jeder Meter ohne Auto ist spannender als mit. Trotzdem habe ich nochmal einen Schalter gekauft und betrachte Die meisten Assistenzsysteme eher als Zusatz, ohne den es genausogut ginge.

Die Kollegen sind viel autoaffiner, beschwören den Spass am Auto und am Fahren, haben aber alle Automatik und jedes Assistenssystem muss her.

Verkehrte Welt ...
Bei den "alten" Autos war ABS ein Quantensprung, der Rest war überflüssig. Meine handliche W202 Droschke ist mir bei defektem ABS-Sensor beinahe mal in den Acker geflogen. Ohne Bremsassistenten war das Fahrwerk schlicht Scheisse.
Jeder Meter ohne Auto ist ein guter Meter.
 
Bei den "alten" Autos war ABS ein Quantensprung, der Rest war überflüssig.
Als ich damals meinen 3er Golf kaufte, wollte mir der Verkäufer das ABS ausreden. So ein leichtes Auto braucht das nicht.... :mad: Wahrscheinlich hatter er noch ettliche ohne ABS am Hof stehhen, die weg mussten. :rolleyes: Ich hatte dann mehrfach Situationen, in denen das Bremssystem meines Erachtens einen Unfall wirkungsvoll verhinderte. :daumen:
 
Als ich damals meinen 3er Golf kaufte, wollte mir der Verkäufer das ABS ausreden. So ein leichtes Auto braucht das nicht.... :mad: Wahrscheinlich hatter er noch ettliche ohne ABS am Hof stehhen, die weg mussten. :rolleyes: Ich hatte dann mehrfach Situationen, in denen das Bremssystem meines Erachtens einen Unfall wirkungsvoll verhinderte. :daumen:
Meinen W123 hab ich gliebt, auch ohne ABS. Aber in der Nacht bei zugefrorener Strasse bergab im Schrittempo auf nen rechten Winkel zu, da hätte ich 'ne Klima brauchen können ..... oder ABS
 
Da gibt es ja auch das schöne Thema Risikokompensation. Mit ABS kann man schneller fahren und später bremsen, mit ESP schneller durch die Kurve, hat der Radler einen Helm auf und fährt kein Zickzack kann man scharf dran vorbei...
 
Das alte ABS im 3er funktionierte bei Schrittempo nicht. Ich hab in solchen Situationen Ketten aufgezogen. Kann mich da noch an einen Eisregen im Fichtelgebirge erinnern.... :confused: Keine Ahnung ob das im 5er Golf inzwischen besser ist.
 
Das alte ABS im 3er funktionierte bei Schrittempo nicht. Ich hab in solchen Situationen Ketten aufgezogen. Kann mich da noch an einen Eisregen im Fichtelgebirge erinnern.... :confused: Keine Ahnung ob das im 5er Golf inzwischen besser ist.
Nach W123 hatte ich nen E28 524TD mit ABS (Sonderausstattung). Weiss nimmer wie weit das runter regulierte, aber (auch) im Winter war die Karre ein Traum.
 
Das alte ABS im 3er funktionierte bei Schrittempo nicht. Ich hab in solchen Situationen Ketten aufgezogen. Kann mich da noch an einen Eisregen im Fichtelgebirge erinnern.... :confused: Keine Ahnung ob das im 5er Golf inzwischen besser ist.

Auch das ABS ist durch die Physik begrenzt. Wo auf der Straße keine Haftung ist, hilft auch kein ABS. Wer meint er könne mit ABS auf Eis bremsen fliegt ab. Hier helfen Spikes oder Ketten und sonst gar nix.
 
Als ich damals meinen 3er Golf kaufte, wollte mir der Verkäufer das ABS ausreden. So ein leichtes Auto braucht das nicht.... :mad: Wahrscheinlich hatter er noch ettliche ohne ABS am Hof stehhen, die weg mussten. :rolleyes: Ich hatte dann mehrfach Situationen, in denen das Bremssystem meines Erachtens einen Unfall wirkungsvoll verhinderte. :daumen:

Ich hatte seinerzeit einen 3'er Firmengolf mit ABS als Aussendiensttechniker.
In der Leasingzeit wurde zwei Mal das ABS Modul getauscht weil er in flott gefahrenen Kurven immer das kurven innere Hinterrädchen gehoben hat.
Was glaubt Ihr was das arme ABS Modul gemacht hat? :confused:
Damals war Zeit noch richtig Geld. :D

Zur Betriebsgeschwindigkeit kann ich mich erinnern das eine sehr tiefe Geschwindigkeit angegeben war unter der das ABS nicht mehr funktioniert hat.
War aber auch auf Glatteis kein Problem.
Ob der Bürgerkäfig nun rutscht weil die Räder bei 5 km/h stehen bleiben oder sich gripplos drehen macht wahrscheinlich wenig Unterschied.
 
AAAAAARRRRRGGGGHHHH, mir ist gerade eine Kurbelschraube beim Lösen im Innenlager abgeschert... könnte kotzen:
IMG_20180320_175227.jpg
 
AAAAAARRRRRGGGGHHHH, mir ist gerade eine Kurbelschraube beim Lösen im Innenlager abgeschert... könnte kotzen:
Anhang anzeigen 544290
Die kriegst Du trotzdem heraus. Nimm einen kleinen Schraubendreher und einen Hammer.
Vorher etwas Kriechöl ist nicht verkehrt.
Seitlich ansetzen und leicht klopfen...normalerweise sitzt der Gewinderest recht locker im Innengewinde.
 
Aber mal ehrlich, ein gut funktionierendes ABS/ASR/ESP zusammen mit vernünftigen Winterreifen ist schon ein Segen. Zusammen mit ner Automatik einfach toll. Viel feinfühliger und unauffälliger als würde man das alles nach Gefühl machen wollen.

Zur Zeit fahr ich nen leeren Hecktriebler mit Allwetterreifen (gut getestet), da fahr ich mich gelegentlich schon beim Ausparken fest...

Cu Danni
 
Zurück