Olddutsch
Aktives Mitglied
tiefste Landstelle Deutschlands In SH .aus dem Loch muss man erst mal raus
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuendorf-Sachsenbande

https://de.wikipedia.org/wiki/Neuendorf-Sachsenbande
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich frage mich gerade eher, was das ganze Zeug zwischen den zwei Akkus und dem Steuerrohr ist. Den kleinen Kasten hätte ich für nen dritten Akku oder eine Abschaltvorrichtung gehalten, weil Bosch draufsteht.
Ist natürlich nicht in der Grundausstattung enthalten ...Wo ist das Navi?
(...) Was für eine Darseinsberechtigung haben bitte klappbare E-Fatbikes? Das verstört mich einfach auf so vielen Ebenen...
Was den Nutzer und das ganze Gefährt wieder als Poser entlarvt.abgesägte Schrotflinte
Ein wirklich funktionierendes ABS finde ich gar nicht mal verkehrt, und das geht nunmal nur elektronisch. Mit Nabendynamo, kleinem Akku und Laderegler sollte das auch autark an einem richtigen Fahrrad möglich sein. Aber sowas entwickelt wohl keiner, weil rein per Muskelkraft angetriebene Räder bald nur noch was für eine kleine Minderheit von Sonderlingen sein wird.Viel schlimmer sind die echten Konzeptfehler, die letztlich dem Anwender das Leben schwer- und das Rad nur teurer machen.
Aktuelles Beispiel: Riese + Müller
Der Kasten da am Lenker...was ist das wohl ? Richtig geraten: Ein elektronisches Antiblockiersystem !
Am Pedelec wohlgemerkt ! Wer bei einer Motorunterstützung bis zu 25 km/h beim Bremsen ein ABS braucht, der sollte vielleicht doch lieber nicht Fahrrad fahren... .
Ein wirklich funktionierendes ABS...
Wenn du mitten in der Hauptstadt wohnst,und dann noch in mitten den nachts saufenden,flaschenzerdeppernden Partyfolk wohnst,siehst du die Punkte anderes.Da geht einem eher auf die Ketten,die sparende Jungnachbarin,die jede Woche mit nem Platten kommt,weil ihr ein Marathon Plus zu teuer ist.Seit gut 10 Jahren gibt es fast nur noch Räder mit sinnfreier Federung, unplattbaren und unfahrbaren Marathon Reifen.
Es geht ja auch nicht um den Sinn sondern ums verkaufen. Die Industrie muss heute neue Bedürfnisse erschaffen und dem potenziellen Käufer verklickern das er oder sie ohne dieses Zeug nicht mehr wirklich leben bzw. Radfahren kann.Wieso? Das finde ich gar nicht so schlimm. Das Ding paßt wunderbar ins Wohnmobil und
kann dann auch mal offroad benutzt werden. Es sind ja nicht nur Rennradfahrer unterwegs.
Viel schlimmer sind die echten Konzeptfehler, die letztlich dem Anwender das Leben schwer- und das Rad nur teurer machen.
Aktuelles Beispiel: Riese + Müller
Anhang anzeigen 543977
Der Kasten da am Lenker...was ist das wohl ? Richtig geraten: Ein elektronisches Antiblockiersystem !
Am Pedelec wohlgemerkt ! Wer bei einer Motorunterstützung bis zu 25 km/h beim Bremsen ein ABS braucht, der sollte vielleicht doch lieber nicht Fahrrad fahren... .
Man bleibt - rechtlich gesehen - beim Fahrrad und verbaut immer mehr Kfz-Technik im niedrigsten Geschwindigkeitsbereich.
Ich verstehe dieses Konzept nicht.
Was ist das denn für ein schicker Rahmen. Gibt es da mehr Bilder [emoji23]
Daran glaube ich nicht so recht. Es macht das System Fahrrad unnötig kompliziert und teuer. Für diverse Anwendungsbereiche ist ein E-Bike einfach enorm unpraktisch. Obwohl es für den Radsport interessant werden könnte. Hoffen wir mal, dass er weiteren Anklang findetAber sowas entwickelt wohl keiner, weil rein per Muskelkraft angetriebene Räder bald nur noch was für eine kleine Minderheit von Sonderlingen sein wird.
Wow. Ein toller Rahmen. Schön verarbeitete Muffen. Wenn man nicht dauernd im Biete Faden rein schaut verpasst man leider solche Angebote.Ein Hagen Wechsel, hatte ich hier auch mal vorgestellt, und war auch im Biete Faden
https://www.flickr.com/photos/masterchris60er/albums/72157661767400409/with/33117392414/
Habe ich aber trotzdem gelesen.Zum Thema ABS am Fahrrad hier ein recht umfassender Zusammenschrieb:
http://fahrradzukunft.de/26/abs-fuer-das-fahrrad/
Fazit: Unnützer Tand, selbst wenn es funktioniert.
Hm, ich bin insbesondere für die Kolleginnen ein Sonderlig, weil ich nicht fahren will.Ich gehöre zur Fraktion resignierter Pendler- jeder Meter ohne Auto ist spannender als mit. Trotzdem habe ich nochmal einen Schalter gekauft und betrachte Die meisten Assistenzsysteme eher als Zusatz, ohne den es genausogut ginge.