• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich hab's schon versucht mir ein reines Nutzrad zu bauen, so ohne Imitsch und zum an der Laterne anschließen. Ich krieg es irgendwie nicht hin.
Meint der Schaffner in der Bahn "unglaublich wie die Leute ihre Räder in den Zug schmeißen, abba die sind auch nicht so hochwertig wie ihres" Shit, failed again.
Ich kann machen was ich will, die Kisten liegen mir immer am Herzen. Ich kann nicht mal das Wort Stadtschl.... aussprechen.
Völlig unkühl.

Witzig. Ich habe letzte Woche ein Dawes MTB von 1992 geschenkt bekommen. Hat damals 1600 Ocken gekostet und hing nach 3x fahren nur im Keller. Nix dolles. Reynolds 500 Geröhr. Nett und nicht klauwürdig. Wollte auch ne Stadtschl... draus machen. Zur Frau gesagt "das kommt gar nicht erst in den Keller". Nachdem der ganze Anbaumist ab war und die erste Reinigung durch, die Probefahrt: Hammer. Als wäre die Geo maßgeschneidert. Die alte DX schaltet noch butterweich. Die Bremsen greifen hart. Feldwege runtergejagt. Wind im Haar. FREIHEIT!!!


Jetzt kommts schön in den trockenen Keller zu den anderen vermeintlichen Stadtschl... die auch so geil fahren.
Muss noch ein Schild machen: Gnadenhof
 
Anhang anzeigen 475042 Traurige Szene eben am Bhf. Lüneburg. Hipster kommt an, knallt das Rad an die Bank und läuft zum Zug. Armes Faggin...
Ich versteh das Problem bei dem Rad nicht! Ist doch ein Standardrahmen aus Aelle irgendwas! Im biete würde der Rahmen für 150€ vergammeln. Ich pflege meine Räder auch sehr, aber das Rad wird doch genau richtig genutzt

Mein Handy liegt aber auch gerne auf dem glas & wird auch sonst gerne gut rangenommen. Meine Uhren ebenfalls
 
Ja die preussische Ordnung hält wohl noch 1000 Jahre an
Ich fahr täglich ein Accordo GT,man sieht die Spuren vom Nordkap u umrundung der Ostsee ( vom Vorbesitzer ) aber es ist trotzdem gepflegt
 
Es ist vielleicht nicht unbedingt eine Frage des Wertes, sondern der Wertschätzung gegenüber einem Gegenstand, welcher
(fast) immer zuverlässig seinen Dienst tut. Diesen Wert (auch optisch) will ich mir möglichst lange erhalten. Macken und Schrammen sind okay. Aber ich kenne jede einzelne und die Story dazu. Gedankenlose Macken und Schrammen sind für mich selbst nicht okay.Klingt irgendwie schwülstig, aber so ist es bei mir.
 
Mit bestimmten Uhren ist das kein Problem ;)

hqdefault.jpg


Ein Schweizer bekommt bei dem Bild sicher Schnappatmung;).
 
Ich bin mit meiner Breitling auch schon oft irgendwo lang geschrappert, nie ne Macke im Glas. Trotzdem wird die nicht aufs Gals gelegt.
Meine Schadtschlampe ist auch ein Specialissima und hin und wieder stelle ich sogar Lack an Laterne, aber schon wohlüberlegt. Würde ich mit dem Sonntagsrad nicht machen, aber das darf das. Das darf sogar mal dreckig sein, ich habs mit Macken gekauft und schon ein oder zwei dazu gemacht. Im Prinzip hats sogar zwei Dellen in der Gabel (wohl von einem Hirni, der ein Eisenrohr zum Gegenhalten für den Vorbau genutzt hat), aber das weiß ja keiner. Also bestimmungsgemäße Nutzung mit Respekt.
 
Ich war trotzdem erschrocken über den Umgang mit dem eigenen Rad. Behandelt jemand dann die Sachen von Kunden besser? Keine Ahnung. Ist aber auch egal. Ist ein netter Typ der viel an alten Rädern schraubt. Meinen Segen hat er. Erschrocken war ich dennoch...
 
Ich bin mit meiner Breitling auch schon oft irgendwo lang geschrappert, nie ne Macke im Glas. Trotzdem wird die nicht aufs Gals gelegt.
Meine Schadtschlampe ist auch ein Specialissima und hin und wieder stelle ich sogar Lack an Laterne, aber schon wohlüberlegt. Würde ich mit dem Sonntagsrad nicht machen, aber das darf das. Das darf sogar mal dreckig sein, ich habs mit Macken gekauft und schon ein oder zwei dazu gemacht. Im Prinzip hats sogar zwei Dellen in der Gabel (wohl von einem Hirni, der ein Eisenrohr zum Gegenhalten für den Vorbau genutzt hat), aber das weiß ja keiner. Also bestimmungsgemäße Nutzung mit Respekt.

Auch noch Hobby Flieger ( Breitling ) Lehrer müssen gut verdienen
 
Ich hab's schon versucht mir ein reines Nutzrad zu bauen, so ohne Imitsch und zum an der Laterne anschließen. Ich krieg es irgendwie nicht hin.
Meint der Schaffner in der Bahn "unglaublich wie die Leute ihre Räder in den Zug schmeißen, abba die sind auch nicht so hochwertig wie ihres" Shit, failed again.
Ich kann machen was ich will, die Kisten liegen mir immer am Herzen. Ich kann nicht mal das Wort Stadtschl.... aussprechen.
Völlig unkühl.
Ich habe es nach mehreren Anläufen endlich geschafft. Das Rad ist oft dreckig und wird nur ca. 1-3x pro Jahr geputzt. Immer wenn es regnet muss es herhalten. Der Lack war schon ziemlich ramponiert als es zu mir kam. Inzwischen sind ein schwares Lenkerband und andere Bremshebel rangekommen (Shimano 105er, non-aero).

397786-37kmg5g5oh8m-kmgl_01-original.jpg


Edit:
So sauber, wie auf den Bild, war das Rad schon lange nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch noch Hobby Flieger ( Breitling ) Lehrer müssen gut verdienen
Eher Uhrenliebhaber. Die Uhr hat meine Oma unbewußt finanziert, da fing ich grade an zu studieren und sie zahlte einen Vorschuss aufs Erbe an alle Enkel. Das hat vor 22 Jahren gereicht für so eine Uhr. Eher Unscheinbar (unscheinbar genug, dass meine Eltern nie bemerkten, wie teuer die war), dafür hat Breitling nie wieder ein so schönes Ziffernblatt gemacht wie damals. Noch heute liebe ich diese Uhr, war also keine Fehlinvestion. Allerdings hast du Recht, ich finde auch, dass Lehrer gut verdienen müssen. ;)
 
Was mich aktuell richtig nervt:

Dass es immer wieder Sammler gibt, mit denen man zwecks Interessen-Austausch Kontakt aufnimmt (oder im konkreten Fall sogar umgekehrt), die sich dann nullkommanull für ihr Gegenüber und dessen Belange interessieren sondern nur Monologe über ihren eigenen Krempel halten.

Grundsätzlich höre ich mir gerne die Geschichten anderer an, und ich freue mich auch immer die gesammelten Schätze anderer bestaunen zu dürfen. Deswegen tauscht man sich ja in der Regel auch aus.

Ich habe von meinen Eltern mit auf den Weg bekommen, dass man sich grundsätzlich auch für die Dinge anderer interessieren sollte, selbst wenn es nur aus reiner Höflichkeit ist. Und ich selbst versuche immer nach dieser Maxime zu handeln. Meistens interessiert es mich aber auch wirklich und wenn nicht stirbt niemand daran trotzdem etwas nettes über das Interesse des Anderen zu sagen oder selbst 1, 2 Fragen zu stellen. Schon garnicht wenn es um das SELBE Interesse geht...

Aber gerade bei Sammlern jenseits der 50 (und dies soll wirklich keine Generalanschuldigung an alle die älter sind als ich sein) ist es mir - in den 25 Jahren in denen ich mich mit "alten Dingen" beschäftige und diese sammle - immer wieder vorgekommen, dass ältere Sammler einen nur belächeln und einem überhaupt keine Kompetenzen zugestehen.

Die sind dann immer ganz interessiert, wenn DU etwas seltenes verkaufst oder besitzt das SIE gerne hätten. Wenn es aber darum geht selbst Informationen preiszugeben die dem anderen weiterhelfen könnten oder gar adäquate Tauschobjekte aufzuführen, wird man einfach ins Leere laufen gelassen.

Ich hatte die letzten 2 Wochen mit 2 Sammlern von historischen Flickzeugdosen zu tun, alle 2 haben seltenere Dosen bei mir gekauft und dann nachgefragt, ob ich noch andere interessante Flickzeugdosen abzugeben habe.

Mit beiden hab ich den Kontakt aufgenommen um mich über das Hobby generell auszutauschen und habe Ihnen Bilder der Dosen geschickt, die ich verkaufen oder tauschen würde. Jedesmal habe ich auch Bilder meiner Sammlung geschickt und versucht einen netten, fachlichen Austausch auf Augenhöhe stattfinden zu lassen.

Keiner der beiden hat auch nur irgendetwas nchgefragt (außer ob ich noch mehr Dosen abzugeben habe). Fragen meinerseits zu irgendwelchen Belangen wurden ignoriert oder einsilbig beantwortet.

Letztendlich ging es AUSSCHLIESSLICH darum, was die zwei Herren VON MIR wollten.

Diese Art des Umgangs von älteren Sammlern mit jüngeren Sammlen begegnet mir nun seit 25 Jahren. Als ich gerade 14 war und mit dem Sammeln angefangen haben, konnte ich diese Haltung ja noch irgendwie verstehen, schließlich war ich damals wirklich jung und unerfahren, aber inzwischen bin ich 40, sammle bestimmte Dinge seit 2,5 Jahrzenten und kenne mich auch dementsprechend damit aus.

Es geht mir ja auch überhaupt nicht darum, dass irgendwer kommt und meine Sammlungen bestaunt oder Lobeshymnen darüber hält. Mich interessiert schon immer mehr, was andere zu erzählen und zu zeigen haben.

Aber ein fairer, Interessierter Austausch in beide Richtungen sollte schon stattfinden.... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, es gibt schon einige, die verwechseln Diskutieren mit Dozieren.
Ich breche sowas meist sehr schnell ab, schont meine Nerven;)
Die Steigerung ist dann noch das Missionieren, da kann ich dann auch mal etwas energischer werden:D
 
Ich breche sowas meist sehr schnell ab, schont meine Nerven;)

Ich versuche da auch nicht länger mein Glück. Meistens ist die Sachlage ja nach einer Unterhaltung oder 2, 3 Emails hin und her klar.

Aber es ist halt echt frustrierend, wenn man - zumal in einem nicht allzu weit verbreiteten Hobby - andere Sammler kennenlernt und sich schon darüber freut, gemeinsam fachsimpeln zu können und das ein oder andere auszutauschen (ob Fachwissen oder Sammelobjekte) und dann das ganze zu einer sehr einseitigen Veranstaltung verkommt...
 
Zurück