• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich versuche da auch nicht länger mein Glück. Meistens ist die Sachlage ja nach einer Unterhaltung oder 2, 3 Emails hin und her klar.

Aber es ist halt echt frustrierend, wenn man - zumal in einem nicht allzu weit verbreiteten Hobby - andere Sammler kennenlernt und sich schon darüber freut, gemeinsam fachsimpeln zu können und das ein oder andere auszutauschen (ob Fachwissen oder Sammelobjekte) und dann das ganze zu einer sehr einseitigen Veranstaltung verkommt...
Vielleicht hört denen zu Hause keiner mehr zu:p
Ich muss mich mal kritisch hinterfragen, bin ja auch schon Ü50:idee:
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was mich aktuell richtig nervt:

Dass es immer wieder Sammler gibt, mit denen man zwecks Interessen-Austausch Kontakt aufnimmt (oder im konkreten Fall sogar umgekehrt), die sich dann nullkommanull für ihr Gegenüber und dessen Belange interessieren sondern nur Monologe über ihren eigenen Krempel halten.

Was bin ich froh, dass ich kein Sammler bin und daher mit dieser Szene nix zu tun habe. :rolleyes: Ich kaufe Räder und Zubehör nur zum Eigenverbrauch und verkaufe (bis auf kleinen Überbestände) auch nix. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bin ich froh, dass ich kein Sammler bin und daher mit dieser Szene nix zu tun habe. :rolleyes: Ich kaufe Räder und Zubehör nur zum Eigenverbrauch und verkaufe (bis auf kleinen Überbestände) auch nix. :D
Bei mir hat es über die Jahre eher dazu geführt, dass ich mich selbst eher selten und ungern als "Sammler" bezeichne und auch dieser Szene nie so recht zugehörig gefühlt habe....
 
diese militanten Sammler sind alle gleich egal was sie sammeln
Beobachte schon über 20 Jahre 2 von den Deppen auf Oldtimermärkten in Norddeutschland Machen am Stand auf doof u arm u versuchen andere zu überrumpeln
 
Diese Art des Umgangs von älteren Sammlern mit jüngeren Sammlen begegnet mir nun seit 25 Jahren. Als ich gerade 14 war und mit dem Sammeln angefangen haben, konnte ich diese Haltung ja noch irgendwie verstehen, schließlich war ich damals wirklich jung und unerfahren, aber inzwischen bin ich 40, sammle bestimmte Dinge seit 2,5 Jahrzenten und kenne mich auch dementsprechend damit aus.
is zwar auch schon 20 Jahre her aber passt genau:
Sonntag morgen Flohmarkt:
Ich: was kostet denn das Emailschild?
Verkäufer: das kannst du dir eh nicht leisten!
Ich weiß bis heute nicht was es gekostet hat :(

achja Flickzeudosen hab ich auch n Haufen wenn Interesse an doppelten (oder beiderseitigem Austausch) besteht einfach melden (doppelt hab ich aber eher nur die einfachen Modelle)
 
Ich wollte gerade den von mir georderten Umwerferadapter im Laden abholen. Die Dinger kosten im Netz ja nur ein paar Taler, aber hohe Versandkosten und der nette Laden hielten mich davon ab. Als er mir dann aber eine Schelle in landmaschinenoptik ala Campagnolo 980 auf die Theke knallte mit einem Verkaufswert von angeblichen 24,95€ konnte ich nur noch kopfschüttelnd und schweigend den Tatort verlassen :idee:
 
Ich wollte gerade den von mir georderten Umwerferadapter im Laden abholen. Die Dinger kosten im Netz ja nur ein paar Taler, aber hohe Versandkosten und der nette Laden hielten mich davon ab. Als er mir dann aber eine Schelle in landmaschinenoptik ala Campagnolo 980 auf die Theke knallte mit einem Verkaufswert von angeblichen 24,95€ konnte ich nur noch kopfschüttelnd und schweigend den Tatort verlassen :idee:

Was brauchste denn für einen Durchmesser, bestimmt 28,6:idee:...
 
Mich nervt gerade die schlechte Angewohnheit vieler Engländer, Radfahrer ohne Rücksicht auf eigene oder fremde Verluste auch direkt vor unübersehbaren Kurven zu überholen. Gestern wäre ich so fast Zeuge eines schweren Unfalls mit einem entgegenkommenden Motorrades geworden, dessen Fahrer zum Glück noch Bremsen könnte. Klar, anderswo gibt es das auch, aber nicht derart gehäuft.
 
Was mich aktuell richtig nervt:

Dass es immer wieder Sammler gibt, mit denen man zwecks Interessen-Austausch Kontakt aufnimmt (oder im konkreten Fall sogar umgekehrt), die sich dann nullkommanull für ihr Gegenüber und dessen Belange interessieren sondern nur Monologe über ihren eigenen Krempel halten.

Grundsätzlich höre ich mir gerne die Geschichten anderer an, und ich freue mich auch immer die gesammelten Schätze anderer bestaunen zu dürfen. Deswegen tauscht man sich ja in der Regel auch aus.

Ich habe von meinen Eltern mit auf den Weg bekommen, dass man sich grundsätzlich auch für die Dinge anderer interessieren sollte, selbst wenn es nur aus reiner Höflichkeit ist. Und ich selbst versuche immer nach dieser Maxime zu handeln. Meistens interessiert es mich aber auch wirklich und wenn nicht stirbt niemand daran trotzdem etwas nettes über das Interesse des Anderen zu sagen oder selbst 1, 2 Fragen zu stellen. Schon garnicht wenn es um das SELBE Interesse geht...

Aber gerade bei Sammlern jenseits der 50 (und dies soll wirklich keine Generalanschuldigung an alle die älter sind als ich sein) ist es mir - in den 25 Jahren in denen ich mich mit "alten Dingen" beschäftige und diese sammle - immer wieder vorgekommen, dass ältere Sammler einen nur belächeln und einem überhaupt keine Kompetenzen zugestehen.

Die sind dann immer ganz interessiert, wenn DU etwas seltenes verkaufst oder besitzt das SIE gerne hätten. Wenn es aber darum geht selbst Informationen preiszugeben die dem anderen weiterhelfen könnten oder gar adäquate Tauschobjekte aufzuführen, wird man einfach ins Leere laufen gelassen.

Ich hatte die letzten 2 Wochen mit 2 Sammlern von historischen Flickzeugdosen zu tun, alle 2 haben seltenere Dosen bei mir gekauft und dann nachgefragt, ob ich noch andere interessante Flickzeugdosen abzugeben habe.

Mit beiden hab ich den Kontakt aufgenommen um mich über das Hobby generell auszutauschen und habe Ihnen Bilder der Dosen geschickt, die ich verkaufen oder tauschen würde. Jedesmal habe ich auch Bilder meiner Sammlung geschickt und versucht einen netten, fachlichen Austausch auf Augenhöhe stattfinden zu lassen.

Keiner der beiden hat auch nur irgendetwas nchgefragt (außer ob ich noch mehr Dosen abzugeben habe). Fragen meinerseits zu irgendwelchen Belangen wurden ignoriert oder einsilbig beantwortet.

Letztendlich ging es AUSSCHLIESSLICH darum, was die zwei Herren VON MIR wollten.

Diese Art des Umgangs von älteren Sammlern mit jüngeren Sammlen begegnet mir nun seit 25 Jahren. Als ich gerade 14 war und mit dem Sammeln angefangen haben, konnte ich diese Haltung ja noch irgendwie verstehen, schließlich war ich damals wirklich jung und unerfahren, aber inzwischen bin ich 40, sammle bestimmte Dinge seit 2,5 Jahrzenten und kenne mich auch dementsprechend damit aus.

Es geht mir ja auch überhaupt nicht darum, dass irgendwer kommt und meine Sammlungen bestaunt oder Lobeshymnen darüber hält. Mich interessiert schon immer mehr, was andere zu erzählen und zu zeigen haben.

Aber ein fairer, Interessierter Austausch in beide Richtungen sollte schon stattfinden.... :/

Ich glaube, das ist einfach so ein Männerding – oder eigentlich eher ein 'Große Jungs Ding'. Dass das Hobby unglaublich ernst genommen wird und schon längst kein Spaß mehr ist. Nicht von ungefähr sind Treffs bei denen das Hobby im Mittelpunkt steht und zelebriert wird meistens fast ausschließlich Männerangelegenheit – auch wenn natürlich nicht all, die _man_ da trifft so sind, wie von Dir trefflich beschrieben.

Was die alten Räder anbelangt ist es, finde ich, nicht ganz so schlimm – schließlich gehört der Austausch über die alten Zeiten ja irgendwie dazu, und dafür braucht man ein gegenüber; aber auch da habe ich genügend Leute erlebt, die alles über Campaumwerfer von 1960 wissen, aber nichts von sozialer Kompetenz.
 
Witzig. Ich habe letzte Woche ein Dawes MTB von 1992 geschenkt bekommen. Hat damals 1600 Ocken gekostet und hing nach 3x fahren nur im Keller. Nix dolles. Reynolds 500 Geröhr. Nett und nicht klauwürdig. Wollte auch ne Stadtschl... draus machen. Zur Frau gesagt "das kommt gar nicht erst in den Keller". Nachdem der ganze Anbaumist ab war und die erste Reinigung durch, die Probefahrt: Hammer. Als wäre die Geo maßgeschneidert. Die alte DX schaltet noch butterweich. Die Bremsen greifen hart. Feldwege runtergejagt. Wind im Haar. FREIHEIT!!!


Jetzt kommts schön in den trockenen Keller zu den anderen vermeintlichen Stadtschl... die auch so geil fahren.
Muss noch ein Schild machen: Gnadenhof
Farbe braun?
 
Früher wurde jegliche art von Gesinnung ans Autoheck gekebt ( Sylt ,BVB Karnickelfreunde Herne USW) ebbte dann aber ab
scheint aber wieder hochaktuell zu sein Muss man für alles seine Hose runterlassen ?
 
Das kannst Du doch für Dich entscheiden und diese freie Entscheidung auch jedem anderen selbst überlassen.

Und BITTE, lass die Hosen an!
 
Am peinlichsten finde ich immer noch die [Kind mit blödem Namen]-an-Bord-Aufkleber. Oder den stilisierten Fisch an Autos, deren Fahrer wenig Nächstenliebe beim Überholen unschuldiger Radler an den Tag legt.
 
Zurück