• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Tableau des Grauens (Telegrammstil):

- Sa, Start Richtung Bodensee, Schweizer Seite - Kumpel feiert runden Geburtstag - kurz vor Straßburg in einer 8km Baustelle leuchtet die Kühlmittellampe auf - Schock -
Raststelle 1,5l Kühlwasser nachgefüllt - Weiterfahrt mit mulmigem Gefühl - kurz vor Villingen-Schwenningen, PPause, Wasser läuft unter dem Auto raus - Wapu undicht, (schleichender Defekt) - Krise, fertig mit den Nerven - umgedreht, angefressen die Heimfahrt angetreten - keine Fete - gesoffen hat nur das Auto - 40l SuperPlus und 2l Wasser - Prost!!!


(Alle relevanten Temperaturen (Öl+Wasser) waren jederzeit im grünen Bereich?!)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
..........
(Alle relevanten Temperaturen (Öl+Wasser) waren jederzeit im grünen Bereich?!)

Völlig normal so lange noch genug Wasser drin ist.
Der geringfügige Druckabfall (40l Sprit / 2l Wasser lassen mich das vermuten) macht sich da noch nicht bemerkbar.
Ich drücke Dir die Daumen das Du einen etwas älteren Bürgerkäfig hast und keine von den unsinnigen Kisten bei denen die WaPu vom Zahnriemen angetrieben wird.
In dem Fall ist ggf. Beides (samt Spannrolle) fällig und es wird kein Schnäppchen. :rolleyes:
 
Völlig normal so lange noch genug Wasser drin ist.
Der geringfügige Druckabfall (40l Sprit / 2l Wasser lassen mich das vermuten) macht sich da noch nicht bemerkbar.
Ich drücke Dir die Daumen das Du einen etwas älteren Bürgerkäfig hast und keine von den unsinnigen Kisten bei denen die WaPu vom Zahnriemen angetrieben wird.
In dem Fall ist ggf. Beides (samt Spannrolle) fällig und es wird kein Schnäppchen. :rolleyes:

Ich weiß...:(...aber nur die Wapu der kleinen Motoren von dem Volkstransportmittelhersteller wurden vom Zahnriemen angetrieben. Die Wapu der 827er hatten einen Riementrieb.
(G3)
 
IMG_7307.JPG
Traurige Szene eben am Bhf. Lüneburg. Hipster kommt an, knallt das Rad an die Bank und läuft zum Zug. Armes Faggin...
 
Anhang anzeigen 475042 Traurige Szene eben am Bhf. Lüneburg. Hipster kommt an, knallt das Rad an die Bank und läuft zum Zug. Armes Faggin...

Echt schade, schönes Chromovelato. Faggin campione del mondo.
Ich versteh nicht, warum man sein Rad auf Stoß parkt. Also Lack an Laterne, an Fahrradständer, an anderes Fahrrad oder wie in diesem Fall an Metall-Bank. Man schrapelt sich ja schließlich mit Auto auch nicht in eine Parklücke. Man legt auch nicht eine Uhr aufs Glas ab, oder eine Brille auf die Brillengläser, oder das Telefon aufs Display...

ps. mit der Hakenpedale scheint er/sie nicht zurechtzukommen. Die ist runtergetreten.
 
Ich beneide ja mal immer wieder Menschen, denen es gelingt Dinge Dinge sein zu lassen und sie wie Dinge zu verwenden. So völlig ohne Emotionen.

Man kann seine Dinge aber trotzdem vernünftig behandeln. Wobei - das Faggin ist jetzt eh durch, das Chromovelato wird eh nicht mehr erstrahlen, also egal...
 
Echt schade, schönes Chromovelato. Faggin campione del mondo.
Ich versteh nicht, warum man sein Rad auf Stoß parkt. Also Lack an Laterne, an Fahrradständer, an anderes Fahrrad oder wie in diesem Fall an Metall-Bank. Man schrapelt sich ja schließlich mit Auto auch nicht in eine Parklücke. Man legt auch nicht eine Uhr aufs Glas ab, oder eine Brille auf die Brillengläser, oder das Telefon aufs Display...

ps. mit der Hakenpedale scheint er/sie nicht zurechtzukommen. Die ist runtergetreten.
Irgendeiner muß sich ja um die Verknappung des Angebotes kümmern ...
 
Wir sind halt hier überwiegend verquere Spießer mit Hosen/Trikottaschen voll mit Heizungsrohrisolierungen, würden niemals ohne Rad in die Bahn einsteigen. Und die Buben sind gekühlt was in diesem Kontext soviel bedeutet wie absolute Materialverachtung - außer bei den richtig gemarkten Basketballschlappen - "No, not the shoes !" (Tom Waits in "Down by Law").
Ich denk mir's manchmal hier, da wird mit 600 Watt angetreten, nix kann selten oder teuer genug sein, dann kommt die neue Schnalle, Nachwux oder sonstwas nachrangiges ... so werden Scheunen/Kellerfunde kreiert. 30 Jahre später kommt dann das Gejammer, die Alte ist längst fort, der Nachwuchs ein Bankert ....
Freut euch des Lebens ;-)
 
Wir sind halt hier überwiegend verquere Spießer mit Hosen/Trikottaschen voll mit Heizungsrohrisolierungen, würden niemals ohne Rad in die Bahn einsteigen. Und die Buben sind gekühlt was in diesem Kontext soviel bedeutet wie absolute Materialverachtung - außer bei den richtig gemarkten Basketballschlappen - "No, not the shoes !" (Tom Waits in "Down by Law").
Ich denk mir's manchmal hier, da wird mit 600 Watt angetreten, nix kann selten oder teuer genug sein, dann kommt die neue Schnalle, Nachwux oder sonstwas nachrangiges ... so werden Scheunen/Kellerfunde kreiert. 30 Jahre später kommt dann das Gejammer, die Alte ist längst fort, der Nachwuchs ein Bankert ....
Freut euch des Lebens ;-)

Bankert bzw. Bankart steht für: uneheliches Kind (veraltet, abfällig), siehe Unehelichkeit #Geschichtlich. :rolleyes:
 
Bankert bzw. Bankart steht für: uneheliches Kind (veraltet, abfällig), siehe Unehelichkeit #Geschichtlich. :rolleyes:
Ist ja möglich ;-) Und in meinem Wortschatz ist Bankert in jedem Fall abfällig einsortiert, sonst hätte ich was anderes geschreiben. "Alte" ist im übrigen nicht mein Basissortiment.
Ich bis zwar schon ein Arsch, abba ned so ... ;-)
 
Jeder kann mit seinem Eigentum machen was ER will sollte man nicht vergessen
für den einen nur ein Fortbewegungsmittel,für den anderen ein " Kulturgut "
Leben u leben lassen. So isses
Neulich hab ich mal 'ne Titelzeile zum "Kaffee-Nazi" gelesen. Es gibt auch Fahrrad-Nazis, wenn ich das mal so banal und wenig hinterfragt übernehmen will.
Bei mir am Bahnhof parkt seit über einem Jahr werktäglich ein Bianchi Rekord irgendwas mit 'ner Campa Gruppe, bei jedem Wetter unüberdacht. Eigentlich ein nettes Rad in Hausfarbe. Hab mir schon mal überlegt ihm einen Zettel an den Lenker zu pinnen. Aber was würde ich damit machen ? Womöglich zerlegen und stückchenweise an Hipster verschnippeln ? Da soll er es doch am Stück schön homogen zu Ende gahren, scheinbar fährt er/sie es ja gerne.
 
Neulich hab ich mal 'ne Titelzeile zum "Kaffee-Nazi" gelesen. Es gibt auch Fahrrad-Nazis, wenn ich das mal so banal und wenig hinterfragt übernehmen will.
Bei mir am Bahnhof parkt seit über einem Jahr werktäglich ein Bianchi Rekord irgendwas mit 'ner Campa Gruppe, bei jedem Wetter unüberdacht. Eigentlich ein nettes Rad in Hausfarbe. Hab mir schon mal überlegt ihm einen Zettel an den Lenker zu pinnen. Aber was würde ich damit machen ? Womöglich zerlegen und stückchenweise an Hipster verschnippeln ? Da soll er es doch am Stück schön homogen zu Ende gahren, scheinbar fährt er/sie es ja gerne.

Dann wäre es im Sinne des Erfinders wenns benutzt wird
 
Ich beneide ja mal immer wieder Menschen, denen es gelingt Dinge Dinge sein zu lassen und sie wie Dinge zu verwenden. So völlig ohne Emotionen.
Ich hab's schon versucht mir ein reines Nutzrad zu bauen, so ohne Imitsch und zum an der Laterne anschließen. Ich krieg es irgendwie nicht hin.
Meint der Schaffner in der Bahn "unglaublich wie die Leute ihre Räder in den Zug schmeißen, abba die sind auch nicht so hochwertig wie ihres" Shit, failed again.
Ich kann machen was ich will, die Kisten liegen mir immer am Herzen. Ich kann nicht mal das Wort Stadtschl.... aussprechen.
Völlig unkühl.
 
Neulich hab ich mal 'ne Titelzeile zum "Kaffee-Nazi" gelesen. Es gibt auch Fahrrad-Nazis, wenn ich das mal so banal und wenig hinterfragt übernehmen will.
Bei mir am Bahnhof parkt seit über einem Jahr werktäglich ein Bianchi Rekord irgendwas mit 'ner Campa Gruppe, bei jedem Wetter unüberdacht. Eigentlich ein nettes Rad in Hausfarbe. Hab mir schon mal überlegt ihm einen Zettel an den Lenker zu pinnen. Aber was würde ich damit machen ? Womöglich zerlegen und stückchenweise an Hipster verschnippeln ? Da soll er es doch am Stück schön homogen zu Ende gahren, scheinbar fährt er/sie es ja gerne.

Wenn es bestimmungsgemäß unterwegs ist, darf es dabei auch irgendwann drauf gehen. Gefällt mir sogar besser, als wenn es NOS bei irgendeinem asiatischen Sammler rumhängt. Ideal wäre natürlich fahren und pflegen - so wie wir es machen ;-)
 
Jeder kann mit seinem Eigentum machen was ER will sollte man nicht vergessen
für den einen nur ein Fortbewegungsmittel,für den anderen ein " Kulturgut "
Leben u leben lassen. So isses

Da gebe ich dir Recht.
Aber irgendwie komisch wenn derjenige, der das Rad dort so reingeworfen hat, jener ist welcher in Lüneburg einen Radladen hat in dem er alten Stahlrennern zu neuem Glanz verhelfen möchte. In der Beschreibung des Ladens steht, man möchte damit der Kurzlebigkeit und Wegwefgesellschaft entgegen treten. Naja...
 
Deswegen macht er ja auch den Hobel ganz langsam kaputt. So wie wir uns Menschen. Und schon schließt sich der Kreis. Prost
 
Zurück