• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das hat ja nichtmal eine Federgabel.
Dafür hat eines eine (leichte) sloping Geometrie. Ist mir ja peinlich, ich hab immer schlechtes Gewissen wenn ich hier ein Bild davon einstelle, außer Konkurrenz latürnich. Aber nach einem Diebstahl brauchte ich schnellen Ersatz. Sockel für Cantis waren Pflicht, derzeit (bis heute) wg. Brezellenker und Besenstielen eher kurze Rahmen üblich, ich brauche aber wg. Trainingslenker und verhältnismäßig kurzer Beine ein deutlich längeres Oberrohr. So ein Trekkingrad war die schnellste und, auch finanziell, einfachste Alternative zum Maßrahmen oder langer Suche. Ich hab es als "Leichtlaufrad" mit reell 33 mm breiten Reifen aufgebaut. Fährt sich schön agil, genau das richtige als Alltagsrad für den riesigen Innenstatdjungel hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und plötzlich steht ein Storch der ne Szene macht neben mir und der Eigner meint "cooles Rad, sieht fast echt aus", ich war froh ihn an der grünen Ampel ziehen lassen zu können, mir ist dazu nämlich wirklich nix mehr eingefallen.
Danke für die Aufklärung mit https://c1.staticflickr.com/7/6139/6195839169_53f4766750_z.jpg Da wäre latürnich perfekt gewesen, den selber ab zu ziehen. Aber unabhängig vom Material setzt das einen Trainingsstandard voraus, den man nicht in jeder Lebenssituation hat.
 
Lasse es Dir hervorragend munden:

DSC01615copy.jpg

Noch ein wenig rohen Fisch dazu oder wird es auch so gehen?
:D
Shimano lagerfett hatte ich auch lange nicht mehr, aber zu fisch doch nur galli, oder?
 

Berliner Verhältnisse!

Bei Engländern und Iren stellt sich die gleiche Frage. Wobei ich einem Feldversuch in der heimischen Küche nicht abgeneigt bin.



Fish & Chips geht auch lecker, im L'Alba D'Oro, ein preisgekrönter Fish & Chips Laden! Der Inhaber ist übrigens auch ein Italiener :confused:. Wenn man in Edinburgh ist, dann unbedingt dorthin essen gehen, so müssen Fish & Chps schmecken. Er frittiert ebenfalls alles, was der Kunde ihm anschleppt und selbst Champagner gibt es dort.
Essen1.gif

IMG_9190.jpg IMG_9191.jpg
Leider nur noch die Reste meiner köstlichen Portion, hatte vor lauter Gier vergessen vorher ein Foto zu machen. Danach ist man wirklich satt, pappsatt! :oops:
 
Na, ich halte das anders. Wahrscheinlich, weil ich nicht fotografieren kann. Ich knipse bloß:). Die guten Fotos/Bilders sind in meinem Kopf.
 
wie Belgier gut Rad fahren können ist mir seit jeher ein Rätsel, bei der Ernährung... Die würden doch auch Erdbeeren frittieren, oder?

1979 hatte ich - noch als Schüler - meinen ersten Ferienjob!
Als Hiwi-Monteur ging es zu einer, in Bau befindlichen Müllverbrennungsanlage, nach Antwerpen.
Auf dem Weg dahin, irgedwo in den Ardennen, machten wir an einer Friture halt.
Nein, keine Frittenbude, oder eine, der bei uns im Saarland weit verbreiteten Rostwurstbuden, sondern eher etwas in der Art Kiosk, oder Zeitschriftenladen, ohne Straßenverkauf.
Ich stand fassungslos vor einer unübersichtlichen Anzahl von geometrischen Figuren, welche sich größtenteils nur an der Farbe der Penade unterschied!
Dessen nicht genug, mußte man sich, nachdem man sich blind für ein rotes Röllchen, einen gelben und grünen Quader entschieden hatte, durch gefühlte 30 Toppings kämpfen!
Ok, die Pommes sind schon Referenz, aber der Rest kommt gegen ein gutes Rostwürstchen nicht an!
 
Ich war öfters auf der Baustelle bei 'nem Kunden in Bruxelles. Mittags hat uns der Juniorchef in ein Lokal gegenüber des Schlachthofes eingeladen. Es war die Hochzeit von BSE. Natürlich haben wir die Spezialität des Hauses gewählt, Rindersteak mit Pommes. Die Steaks waren exakt rechtwinklig in der Kontur und in präzisem 45° Winkel mit dem Grillabdruck versehen. Die drei Zentimeter Dicke waren wahrscheinlich auch durchgängig maßhaltig. Ich hab meines medium bestellt, das war englisch. Der Belgier hat seines englisch bestellt ....

Mir fällt da immer die Frage ein, wie viele Kinder ein Belgier hat - Fünf. Zwei im Haus , drei im Garten.
Aber sonst sind das sehr nette Menschen.
 
Ab wann mußten die Belgier denn auch einen Führerschein machen, um Auto fahren zu dürfen?

Ende der 70er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon beim kulinarischen Nationenbashing sind, dürfen die Niederländer eigentlich auch nicht ungeschoren davonkommen. Im Rahmen einer Studienfahrt durfte ich nicht nur Amsterdam, Rotterdam und Leeuwarden kennenlernen sondern auch das, was unsere Nachbarn unter "Esskultur" verstehen. In puncto Frittierfreude stehen die den Schotten eigentlich in nichts nach......ich sag nur Frikandel, Kroket und Patate.....ich hoffe dem ein oder anderen Mitforisten jetzt nicht zu nahe getreten zu sein......:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück