• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Daß es auch in der Mechanik unterschiedliche "Meinungen" gibt, ist unbestritten.
Der Unterschied aber ist: In der Mechanik sind die Dinge verifizierbar !
In der Juristerei hingegen sehr oft hohles Gelaber, überflüssige Füllwörter ohne Ende und jeder meint, er habe irgendwie Ahnung.
Gerade in der "Rechtswissenschaft" schreibt der eine vom anderen ab in dem festen Glauben, er habe nun einen ganz tollen Gedanken neu ersponnen: Manche juristische Fachaufsätze sind - bei Licht betrachtet - zuweilen einfach lächerlich.
Macht euch nichts vor: "Rechtswissenschaft" ist nichts anderes als eine Ansammlung vor Werteentscheidungen - und Vorurteilen !
Wie schön ist dagegen doch die Mechanik: Ein Höhenschlag bleibt nun mal ein Höhenschlag.
Da dürfen die Juristen gerne weiter streiten, ob ein bestimmter Tatvorwurf de iure nun "Raub" oder "Räuberischer Diebstahl" heißt:
Wenn die - ergebnislos - zuende diskutiert haben, ist mein Laufrad wieder gerade.:D

Ich hab auch schon bleibende Höhenschläge gesehen.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wer sagt denn, dass die Flüchtlingspolitik Mutti Merkels erster kapitaler politischer Fehler ist? Ich beziehe ebenso klar Stellung: Merkels Botschaft letztes Jahr an die Flüchtlinge war fatal, Deutschland kann das nicht alleine stemmen. Jetzt ist sie im Zugzwang, die anderen Europäer mit ins Boot zu holen. Das nutzen diese weidlich aus und sie muss sogar Zugeständnisse an Sultan Erdowahn machen. Toll!
Übrigens bin ich weder arbeitslos noch Nazi oder aus Sachsen, nur damit da keine Missverständnisse aufkommen.
Da kann ich nur sagen: die Welle ist nicht losgetreten worden, weil sie klar gemacht hat, das Kriegsflüchtlinge sicher nicht abgewiesen werden. Der massive anstrom an Flüchtlingen hat schon davor begonnen, sie hat halt den offiziellen Standpunkt klar gemacht. Mir wäre auch nicht bekannt, dass nach D dadurch jetzt mehr oder weniger Flüchtlinge einreisen, genauso wie im Verhältnis in jedes andere europäische Land.
Du hast diesbezüglich Deine Meinung, ich habe eine andere. Für das gesetzwidrige Handeln der Frau Merkel gibt es viele Beispiele, ein Gutachten eines ehemaligen Verfassungsrichters (der wird bezüglich verfassungsrechtlicher Dinge ja nicht komplett unbeleckt sein) ist da nur die Spitze des Eisbergs. Du riskierst mit so einer Einstellung selbstverständlich auch nicht, von den oppositionsbefreiten dauerregierenden "Volksvertretern" für Deine diese Leute stützende Meinung gescholten zu werden.
Das ist komfortabel oder sogar behaglich. Stimmts?
Du kannst gern deine Meinung haben, dafür ist das Thema hier ja gedacht. Die "Volksvertreter" werden derzeit noch von weit mehr als 1/3 der Bevölkerung gewählt. Hmm. Und nein, ich habe gerade nicht den Eindruck, dass vor allem meine Haltung in der aktuellen Situation komfortabel ist.
 
Frau Merkel ist und bleibt die Kaltmamsel des Kapitals. Dass sie das vertriebene Mädchen, welches vor ihr in dieser Sendung weinte, mit den Worten 'ich setze mich für unkompliziertere und schnellere Abschiebungen ein' trösten wollte sagt eigentlich alles über diese Frau. Fragt mal in Griechenland nach...
 
Frau Merkel ist und bleibt die Kaltmamsel des Kapitals. Dass sie das vertriebene Mädchen, welches vor ihr in dieser Sendung weinte, mit den Worten 'ich setze mich für unkompliziertere und schnellere Abschiebungen ein' trösten wollte sagt eigentlich alles über diese Frau. Fragt mal in Griechenland nach...

 
Frau Merkel ist und bleibt die Kaltmamsel des Kapitals. Dass sie das vertriebene Mädchen, welches vor ihr in dieser Sendung weinte, mit den Worten 'ich setze mich für unkompliziertere und schnellere Abschiebungen ein' trösten wollte sagt eigentlich alles über diese Frau. Fragt mal in Griechenland nach...
Wie war das doch gleich?
Die Deutschen zahlen, die Griechen leiden und die Banken profitieren.
Eine unliebsame Partei, die die Merkelsche Alternativlosigkeit nicht akzeptieren wollte, wurde mit Erfolg in die rechte Schmuddelecke gedrängt. Dort wächst und gedeiht sie nun.
Die Hilfeleistungen in den Syrischen Flüchtlingslagern wurden gestrichen mit dem bekannten Ergebnis.
 
Oh mei, da hab ich was los getreten... Ach, schöne vorgekaute spiegelrethorik ist so leicht verdaulich. Und wir meckern ja auch so gern. Was wären denn alternativvorschläge zu flüchtlingskrise, Rüstung, arbeits- und wohnmarkt? War noch was? Ach ja, die verkommene deutsche Industrie... die alternativvorschläge fand ich bisher recht kurzsichtig oder nicht finanzierbar. Naja, Hauptsache uns geht's gut. Geht's uns grad schlecht? :idee:
 
Hab ich das nicht gerade angedeutet? Die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge im Libanon und in Jordanien aufrecht erhalten wäre doch nicht so abwegig gewesen. Und muss man die deutsche Rüstungsindustrie mit Exportbürgschaften für griechische U-Boote päppeln statt das Geld für eine funktionierende Ausstattung der Bundeswehr auszugeben? Ich denke dabei weniger an Panzer als an schusssichere Westen und funktionierende Gewehre. Dann war da noch die subventionierte Vernichtung von Vermögen (Abwrackprämie), das Hin und Her beim Atomausstieg, eine völlig unsinnige Gesundheitsreform der ersten Groko und vieles mehr.
 
Wie war das doch gleich?

Eine unliebsame Partei, die die Merkelsche Alternativlosigkeit nicht akzeptieren wollte, wurde mit Erfolg in die rechte Schmuddelecke gedrängt. Dort wächst und gedeiht sie nun...
Diese 'Alternative' hat sich dort nicht hindrängen lassen sondern ist dort zuhause.

Alternativen zur Merkel-Politik, @LeifMichelsen? Griechenlandhilfen nicht an Militärausgaben bei deutschen Waffenschmieden koppeln? Griechenlandhilfen nicht an deutsche Banken zahlen? Arbeitslose nicht als Grund sondern als Symptom der aktuellen Lage anerkennen? Keine Politik für das Kapital machen sondern eben dieses versuchen gerecht zu verteilen? Abgastests verschärfen ohne persönlich (!) in Brüssel für die Anhebung der Grenzwerte zu kämpfen? Das wären immerhin mal Fragen die man sich an ihrer Stelle durch den Kopf gehen lassen könnte.
Aber wenn sich immer alle bürgerlichen Parteien, also CDU CSU SPD FDP GRÜNE, zusammenrotten und vor Banken und Lobbyverbänden einknicken ist da wohl nichts zu erwarten...
 
Wie war das vor nicht allzu langer Zeit: 1% der Weltbevölkerung besitzt mehr als die anderen 99% zusammen. Aber nee, kein Problem ;)
 
Wie war das vor nicht allzu langer Zeit: 1% der Weltbevölkerung besitzt mehr als die anderen 99% zusammen. Aber nee, kein Problem ;)
Hmm. Sehe noch nicht wie das Merkels Versagen darstellt… :idee:
U-Boote an Griechenland: Schon nachvollziehbar, wenn die Griechen den Deal (den sie Jahre, eher ein Jahrzehnt vorher angebahnt haben) platzen lassen wollen, dass da versucht wird das Geld für ThyssenKrupp doch noch rein zu holen oder? Hängen ja auch Arbeitsplätze dran… Aber Cohn-Bendit sagt, und da is ja dann auch gleich dieses blöde kapitalistische Getue wirklich unschön gegenüber den Griechen? Naja.
Und Arbeitslose. Nochmal 100.000 weniger als letztes Jahr. Viel weniger als unter rot-grün. Die "Kapital-gleich-verteilen-Masche" klingt ja immer erst mal toll, aber durchaus soll es Leute geben die mehr für ihr Auskommen tun als andere, und dann solche, bei denen die Verantwortung für ein ganzes Unternehmen dran hängt. Und natürlich wollen die meisten, die nicht in Lohn und Brot kommen aber suchen trotzdem würdig leben. Dafür hat jeder in Deutschland einen Grundanspruch. Sogar die, die nicht arbeiten wollen. Was wäre denn besser? Eine Subventionierung wie zu DDR Zeiten, hauptsache die "Reichen" geben erst mal noch mehr? Den Geldhahn von der Seite schröpfen funktioniert nur so lange, wie auch zahlungskräftige Geber da sind. Solange, bis die weg sind. Und dann? Überhaupt, mit welcher Grundlage sollte denn jemand, der mehr verdient, weil er mehr verdient auch überverhältnismäßig davon abgeben? Lohnt sich dann die Mehrarbeit überhaupt? Und wir reden hier nicht über Boris Becker oder Dieter Zetsche. Mit Mehrverdienern reden wir auch über Leute mit mittelgroßen Unternehmen.
Abwrackprämie/ Abgas"skandal"/ Atomausstieg: Ich denke auch da liegt das Problem eher in der ökofaschistischen EU-Diktatur. Natürlich erreicht hier kein größerer Wagen die geforderten Verbrauchs- oder Abgaswerte. Und dann wird natürlich getrickst. VW hat es erwischt, dumm. Andere werden folgen. Überhaupt verstehe ich noch nicht so ganz, warum gerade der Automobilverkehr da so gegängelt wird, obwohl ganz andere die großen Abgase produzieren. Und auch der ehrbare Wunsch, eine Klimaerwärmung von 2° zu stoppen. Was maßen wir uns denn an? 1. Zu sagen: Das ist Menschengemacht. Wirklich? Okay, wegen mir kann das sein. 2. Zu sagen: Wir können das aufhalten und für immer in einem klima leben, das dem im Jahr 2000 entspricht. Ist das nicht anmaßend, dass wir denken wir könnten das? Was wäre, wenn daran vor allem der unheimlich Zuwachs der Weltbevölkerung schuld ist? 5 Mrd Menschen plus in 50 Jahren? Was macht man dann? Ist das Klimaziel dann noch zu erreichen, wenn das so weiter geht? Was Merkel damit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Außer, dass solche Unternehmen im Ganzen trotzdem unterstützt werden. Was soll sie denn machen? Sagen: "Ja, was für Arschlöcher. Kauft keine deutschen Autos, die sind scheiße. Kauft überhaupt nichts aus Deutschland, da geht es eh nur immer ums Kapital."? Ja natürlich geht es bei der Arbeit ums Kapital. Wie sonst will man eine Wirtschaft aufrechterhalten und Arbeitnehmern Lohn auszahlen?
Die ganz schöne sozialistische oder vielleicht sogar kommunistische Weltanschauung kann ich verstehen, die kann ich auch teilen, das wäre schön. Aber es ist nicht realistisch. Und genau das fehlt mir bei den "alternativen Parteien in Deutschland" (abseits von CDU/CSU, SPD): Bodenhaftung. So, ich hau mich jetzt hin. Nachtdienst war lang. :bier: Da noch ein letztes Wort zur Gesundheitsreform: Das war kein Sahnestück. Stimmt. Ich arbeite selbst als Arzt und erlebe jeden Tag wie Patienten in unserem Gesundheitssystem manchmal laufen und warten müssen. Es wird aber zumindest niemand benachteiligt, und das finde ich an unserem System wirklich gut. Ja klar, Wartezeiten, Fachärztemangel, Gehalt in Pflegeberufen, Arbeitszeiten, …, das alles kann meinetwegen gern noch mal angegangen werden (da sind wir ja erst bei der Spitze des Eisbergs). Trotzdem steht uns eine der besten Gesundheitsversorgungen weltweit zur Verfügung. Hier muss halt Grundlegend mal aufgekrempelt werden. Aber auch das kann sicher nicht ein Hau-Ruck-Akt in einer oder zwei Legislaturperioden werden sondern muss entwickelt werden.

Ich habe manchmal den Eindruck, in Deutschland wird miesepetrig nur da hin geschaut wo gerade etwas nicht ganz optimal läuft. Das ist ja auch in Ordnung, aber die Wahrnehmung der Dinge die hier wirklich gut sind deswegen voll abschalten? Unser Land deswegen klein reden? Erstmal immer alles infrage stellen - ich weiß nicht, ob das immer sein muss.

Das wars von meiner Seite dazu, hier können jetzt gern auch wieder andere Aufreger kommen. So, gut Nacht. :cool:
 
Mittelspur :D

Apropos - ich bin ja froh dass mein Arbeitsradweg fast durchgängig auf Landstrassen / Fernradwegen stattfindet und ich mich nicht im innerstädtischen Fahrradverkehr bewegen muss. Viele Radfahrer auf einmal sind genauso anstrengend wie viele Autos auf einmal...
 
animierte-smilies-rauchende-011.gif
 
Du hast diesbezüglich Deine Meinung, ich habe eine andere. Für das gesetzwidrige Handeln der Frau Merkel gibt es viele Beispiele, ein Gutachten eines ehemaligen Verfassungsrichters (der wird bezüglich verfassungsrechtlicher Dinge ja nicht komplett unbeleckt sein) ist da nur die Spitze des Eisbergs. Du riskierst mit so einer Einstellung selbstverständlich auch nicht, von den oppositionsbefreiten dauerregierenden "Volksvertretern" für Deine diese Leute stützende Meinung gescholten zu werden.
Das ist komfortabel oder sogar behaglich. Stimmts?
Sagte der ultrarechte Revoluzzer. Fühl Dich ruhig wie der Finger in der Wunde, der, der endlich die Dinge mal anspricht... So eine Selbstgefälligkeit kotzt mich an...
 
Zurück