• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

da wurde dann der -Radfahrer übersehen-, klingt nicht so schmerzhaft

die Geringschätzung sieht man auch bei Verkehrs-Zusatz-zeichen ; da heisst es RADFAHRER ABSTEIGEN!!!,
aber BITTE VORSICHT - KINDER ☺︎
Ein Anwalt für Verkehrsrecht erklärte mir mal, dass es das Schild Radfahrer absteigen gar nicht geben darf, das wäre so wie Autofahrer bitte schieben. Man darf maximal schreiben Radfahrer bitte Straße benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ein anwalt für Verkehrsrecht erklärte mir mal, dass es das Schuld Radfahrer absteigen gar nicht geben darf, das wäre so wie Autofahrer bitte schieben. Man darf maximal schreiben Radfahrer bitte Straße benutzen.

Das Schild mit dem Absteigen hat tatsächlich verkehrsrechtlich keinerlei Bewandnis. Meistens (natürlich nicht immer) hängt es ja dann aber bei einem endenden geteilten Rad- und Fußweg als Zusatz unter dem blauen Füßgänger-Lolli. Sozusagen um dem Nachdruck zu verleihen, falls jemand das Piktogramm nicht versteht. Wobei der Lolli dann natürlich implizit schon aussagt, dass abgestiegen werden muss, da die Nutzung des folgenden Weges auf dem Rad untersagt ist.
 
Das Schild mit dem Absteigen hat tatsächlich verkehrsrechtlich keinerlei Bewandnis. Meistens (natürlich nicht immer) hängt es ja dann aber bei einem endenden geteilten Rad- und Fußweg als Zusatz unter dem blauen Füßgänger-Lolli. Sozusagen um dem Nachdruck zu verleihen, falls jemand das Piktogramm nicht versteht. Wobei der Lolli dann natürlich implizit schon aussagt, dass abgestiegen werden muss, da die Nutzung des folgenden Weges auf dem Rad untersagt ist.
Ich kenne dieses Schild besonders von Baustellen, wo es (gefühlt) aussagt, dass der Radfahrer ja nicht auf der Straße fahren soll, weil er da ja Autofahrer behindert, sondern lieber absteigen und auf dem Gehweg schieben soll.
 
Ich kenne dieses Schild besonders von Baustellen, wo es (gefühlt) aussagt, dass der Radfahrer ja nicht auf der Straße fahren soll, weil er da ja Autofahrer behindert, sondern lieber absteigen und auf dem Gehweg schieben soll.
Das kommt meistens bei Fasaden-u.Dacharbeiten an Hochhäusern vor, wenn die Fussgänger durch einen Tunnel vor herabstürzenden Teilen geschützt werden müssen. Ein Ausweichen auf die Autospur ist oft nicht möglich weil der Zugang durch Parker und Baustellengerät blockiert ist. Die Tunnels sind teils recht lange und schmal so dass, falls ich das Rad schiebe und so den doppelten Platz brauche, ein entgegenkommender Fussgänger nicht an mir vorbei kommt. Das Schild sagt (gefühlt) Radler geh zur Hölle.
 
Ein Anwalt für Verkehrsrecht erklärte mir mal, dass es das Schild Radfahrer absteigen gar nicht geben darf, das wäre so wie Autofahrer bitte schieben. Man darf maximal schreiben Radfahrer bitte Straße benutzen.
"Radfahrer absteigen" hat genau so wenig Rechtsgrundlage wie das Schild "Eltern haften für ihre Kinder" auf Baustellen.
 
Gut, da habe ich wohl ein wenig pauschalisiert... fakt ist aber, dass Eltern für ihre minderjährigen Kinder nicht unbedingt immer in haftung sind. So müssen sie nicht für Schäden haften, die von z.B. unter 7-jährigen Kindern verursacht wurden. Die Sache mit der Aufsichtspflichtverletzung ist meist nicht anwendbar, weil man sich die Kinder ja nicht um den Bauch binden kann.
So musste ich z.B. nicht für den Schaden haften, den mein 4-jähriger Sohn beim öffnen der Autotür am daneben parkenden Wagen verursachte.
Bei Baustellen ist auch der Bauherr in der Pflicht, die Baustelle so abzusichern, dass spielende Kinder keinen Schaden anrichten können und auch selber nicht zu schaden kommen (Urteil des BHG).
 
So musste ich z.B. nicht für den Schaden haften, den mein 4-jähriger Sohn beim öffnen der Autotür am daneben parkenden Wagen verursachte.

Das sollte aber Ehrensache sein, unabhängig von der Rechtslage.

Edit: Das ist das Traurige heute, dass richtig oder falsch bei manchen anscheinend nur noch der Jurist entscheidet. Da brauchen wir uns über Cum-Ex und solche Geschichten gar nicht aufregen.
 
Gut, da habe ich wohl ein wenig pauschalisiert... fakt ist aber, dass Eltern für ihre minderjährigen Kinder nicht unbedingt immer in haftung sind. So müssen sie nicht für Schäden haften, die von z.B. unter 7-jährigen Kindern verursacht wurden. Die Sache mit der Aufsichtspflichtverletzung ist meist nicht anwendbar, weil man sich die Kinder ja nicht um den Bauch binden kann.
So musste ich z.B. nicht für den Schaden haften, den mein 4-jähriger Sohn beim öffnen der Autotür am daneben parkenden Wagen verursachte.
Bei Baustellen ist auch der Bauherr in der Pflicht, die Baustelle so abzusichern, dass spielende Kinder keinen Schaden anrichten können und auch selber nicht zu schaden kommen (Urteil des BHG).
Mir ist diese rechtliche Lücke bekannt, üblicherweise kommt sie bei älteren Kindern (10-14 oder so) zum Einsatz, wo die Aufsichtpflicht lockerer verstanden wird, die Haftung aber noch nicht greift.

Aber mal ehrlich,
meinst du nicht, dass du für Schäden, die dein 4jähriger anrichtet haften solltest?!
 
Aber mal ehrlich,
meinst du nicht, dass du für Schäden, die dein 4jähriger anrichtet haften solltest?!
Das ist jetzt 16 Jahre her. Der Geschädigte, ebenfalls Familienvater, hatte damals auf eine Schadensregulierung verzichtet. Auf Nachfrage wäre die Versicherung auch nicht für den Schaden aufgekommen.
Szenario meines Versicherungsagenten als ich die Kinder in der privaten Haftpflicht haben wollte: Kind reißt sich beim Spazierengehen von der Hand der Mutter los und rennt auf die Straße. Autofahrer weicht aus und fährt in Schaufenster eines Geschäfts usw. Schaden immens. Dennoch haftet die priv. Haftpflicht nicht und jeder bleibt sozusagen auf seinem Schaden sitzen. Aus eigener Tasche wird der Schaden nicht zu stemmen sein. Ehrensache hin oder her.
 
Wir sind aber hier in D & da ist jeder per Geburt der bessere Autofahrer.
Wer hat's erfunden?

Das wird doch eher noch schlimmer!

"Früher" wurde das Fahrrad (zumeist bei den Jungs...) bei uns, als Vorstufe zum Mofa gesehen, das Mofa als Vorstufe zum Mokick und das Mokick als Vorstufe zum Auto und Motorrad.
Da waren also schon spezifische Erfahrungen vorhanden, als man dann auf das - meist untermotorisierte - Auto umstieg.

Die "Jungspunde" heute, haben so gut wie keine verkehrstechnische Erfahrung (Roller, Skateboard...) und steigen dann in 300+PS Schleudern ein!

Ok...Klischees aus!
 
Szenario meines Versicherungsagenten als ich die Kinder in der privaten Haftpflicht haben wollte: Kind reißt sich beim Spazierengehen von der Hand der Mutter los und rennt auf die Straße. Autofahrer weicht aus und fährt in Schaufenster eines Geschäfts usw. Schaden immens. Dennoch haftet die priv. Haftpflicht nicht und jeder bleibt sozusagen auf seinem Schaden sitzen. Aus eigener Tasche wird der Schaden nicht zu stemmen sein. Ehrensache hin oder her.
Das ist aber ein ganz anderes Szenario als der Türrempler.
 
Das ist aber ein ganz anderes Szenario als der Türrempler.
Wobei so eine Delle in der Tür eine Mercedes Flügeltürers oder ein wenig gesplittertes Carbon am Lambo kann den einen oder anderen Hartz4er schon ordentlich belasten. Ich weiß, ein wenig konstruiert, aber alles denkbar. Es stellt sich immer die Frage, ob man gerne selber löhnt, wenn die Versicherung verneint, weil es keine Haftung gibt. Hängt sicher ein wenig von der Situation ab.
 
Es hängt auch von den Versicherungsbedingungen ab: In manchen Verträgensind auch solche durch Kinder verursachte Schäden eingeschlossen, für die die Eltern nicht haften müssen. Für den Frieden mit Nachbarn usw. ist das sehr empfehlenswert.
 
5cm Schneedecke heute morgen! Ich kann mich nicht erinnern, soetwas schon mal so spät im Jahr erlebt zu haben. Das scheint ein Jahr der Extreme zu werden. Erst wochenlang sintflutartige Niederschläge, dann Negativrekorde bei der Temperatur zusammen mit unglaublichen Schneemassen, dann schlagartig sehr warm, jetzt wieder Schnee...
 
Hier im Allgäu "auf der Arbeit" ist auch alles weiß. Blöd, wenn man gedanklich schon im Sommermodus von letzter Woche ist und im freien arbeiten darf. Theoretisch müsste dann nächste Woche wieder kurz-kurz angesagt sein🤔
 
Das ist echt doof! Bei uns Dauerfrost und leichter Schneefall. Die 14 Tage Wetterprognose sieht auch leider Mau aus.
Das kalte Wetter begünstigt ja auch wieder die Coronainfektionen. Es ist zum verzweifeln. Jetzt warte ich schon seit 6 Monaten auf Frühling und warm. :mad:
 
5cm Schneedecke heute morgen! Ich kann mich nicht erinnern, soetwas schon mal so spät im Jahr erlebt zu haben. Das scheint ein Jahr der Extreme zu werden. Erst wochenlang sintflutartige Niederschläge, dann Negativrekorde bei der Temperatur zusammen mit unglaublichen Schneemassen, dann schlagartig sehr warm, jetzt wieder Schnee...
A5A8D1C1-A3A3-417C-AC51-E28B82C5D2F3.jpeg
Ich hatte heute Morgen -10.5 Grad.
 
5cm Schneedecke heute morgen! Ich kann mich nicht erinnern, soetwas schon mal so spät im Jahr erlebt zu haben. Das scheint ein Jahr der Extreme zu werden. Erst wochenlang sintflutartige Niederschläge, dann Negativrekorde bei der Temperatur zusammen mit unglaublichen Schneemassen, dann schlagartig sehr warm, jetzt wieder Schnee...

Nichts ist kurzlebiger als wie das Wettergedächtnis; Schnee und Frost anfang April ist für unsere Klimazone völlig normal, auch wenn wir, durch die schneelosen letzten Jahre, nicht mehr dran glauben wollen.

Dr Faust sagt Ja zu seinem Famulus Wagner auf dem Osterspaziergang:

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
Im Tale grünet Hoffnungsglück, der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in raue Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend nur, ohnmächtig Schauer körnigen Eises
in Sreifen über die grüne Flur; aber die Sonne duldet nichts Weisses


Könnte Folge des reduzierten Flugverkehrs sein. Die Flieger erzeugen mit ihren Kondensstreifen eine permanente Dunstglocke in der Atmosphäre was den Treibhauseffekt hervorruft.
 
Zurück