• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Doch. Es liegt schon auch in der Verantwortung der Regierung.
Die bräuchten ja nicht populistisch auf jeden Hype im Internet einzugehen und alles mitzumachen, wovon sie sich auch immer Bekanntheit und Zuspruch der heutigen Handygesellschaft erhoffen.
Und wo wird das gemacht? Im Gegenteil empfinde ich die Haltung der Regierung derzeit überproportional oft als eher beruhigend und beschwichtigend, als dass "auf jeden Hype im Internet eingegangen" würde. Würde hier noch ganz anders aussehen, wenn Populismus das Hauptargument für derzeitige Maßnahmen wäre. Die Populisten tragen zu dieser Krise im Übrigen gar nichts bei, weder konstruktiv noch in irgendeiner anderen Weise.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Axel,

sorry, aber

Die bräuchten ja nicht populistisch auf jeden Hype im Internet einzugehen und alles mitzumachen, wovon sie sich auch immer Bekanntheit und Zuspruch der heutigen Handygesellschaft erhoffen.

... Nur hoffe ich nicht, nun bald staatlich gezwungen zu werden, diese Mode mitmachen zu müssen.
Wir leben doch hoffentlich immer noch in einem freien Land, oder?
Und da muss man nicht jede Mode mitmachen.

das (Deine maximal egoistische Haltung, sofern hier keine Smileys vergessen wurden) macht mir sehr deutlich Angst. Auf der einen Seite beschwerst Du Dich über angeblich eingeschränkte Grundrechte, bist aber in keinster Weise bereit anderen Menschen, die ja nach Grundgesetz Alle gleich sind, deren Rechte zu zu gestehen.

Gesellschaft und Zusammenleben in einer Gesellschaft sind nicht immer nur die Anderen. Nur gemeinsam schaffen wir das.
 
Axel,

sorry, aber



das (Deine maximal egoistische Haltung, sofern hier keine Smileys vergessen wurden) macht mir sehr deutlich Angst. Auf der einen Seite beschwerst Du Dich über angeblich eingeschränkte Grundrechte, bist aber in keinster Weise bereit anderen Menschen, die ja nach Grundgesetz Alle gleich sind, deren Rechte zu zu gestehen.

Gesellschaft und Zusammenleben in einer Gesellschaft sind nicht immer nur die Anderen. Nur gemeinsam schaffen wir das.
Huch? Moi? Verwexelt?
 
Dem Kapitalismus wäre das wohl ziemlich egal. Unsere soziale Marktwirtschaft hingegen ist deutlich fragiler weil sie die Schwachen schützt und das ist auch gut so.
Dem real existierenden Sozialismus ist es im Übrigen auch wurscht, wie man an Russland beobachten kann. Der lässt sein Volk einfach verrecken. Die Alten und Schwachen kosten das System eh nur Rubel, die man in dieser Regierungsform lieber in Staatspaläste und Raketen investiert ?
In Russland herrscht der real existierende Sozialismus? Ich dachte, das wäre seit ca. 30 Jahren vorbei. Meines Wissens nach herrscht dort der Kapitalismus in Reinform, nix mit sozialer Marktwirtschaft. Dort ist die Schere zwischen reich und arm deutlich größer als bei uns, und das ganz offen. Genau so wie recht offen bestochen und gekauft wird in Politik und Wirtschaft. So ist jedenfalls mein Eindruck.
 
Wo bekommt man ältere Versionen von adblocker her ? Bräuchte eine für ein älteres MacOS, genaue Version müßte ich nachsehen.
 
die folgen eines ungezügelten kapitalismus ist gut in den usa zu beobachten,
da fallen gerade viele durch nicht vorhandene netze
und können sich eine krankenversicherung/behandlung nicht leisten...
wird dann gerne von den reps dort drüben als sozialismus debatte bezeichnet.. :rolleyes:


duckundwech!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man ältere Versionen von adblocker her ? Bräuchte eine für ein älteres MacOS, genaue Version müßte ich nachsehen.
Probier mal das hier; ich finde, der funzt besser ...

Bildschirmfoto 2020-04-14 um 18.39.25.jpg
 
jetzt hab ich alles wieder gelöscht.
Leute macht euch nicht verrückt! Mal 'nen Gang oder zwei oder drei runterschalten, das tut mal ganz gut. Denkt mal an euren letzten Berg.
Das war gestern der Herlisberg auf der Karin Thürig Rundfahrt. War auch irgendwie hart. Vor 10 Jahren bin ich da mit 39/21 hochgefahren. Gestern bin ich in den steilen Stücken 36/27 und in den flachen 36/24 gefahren.
CC0E6855-DBE5-4EE6-8B4C-6B9D54E6F7FE.jpeg
5EB333D9-4824-4132-B086-6C3B910B9ABA.jpeg
B0B80C06-838A-463E-B88A-462B482F20C9.jpeg
 
Vor 10 Jahren bin ich da mit 39/21 hochgefahren. Gestern bin ich in den steilen Stücken 36/27 und in den flachen 36/24 gefahren.
Kenn ich. Nicht schön, aber kaum zu ändern.

Ich verstehe so nach und nach auch das Phänomen der alten Rennradler, die zu Beginn der Tour erstmal schnarchlahm sind und nach nach 'ner Stunde Warmfahren unbremsbar wie eine alte Dampflock kraftvoll durchtuckern.
Warmfahren brauchte ich früher nie. Mittlerweile merke ich, dass ich insgesamt eine schnellere Runde fahre, wenn ich die erste halbe Stunde langsam angehe ....
 
Zurück